Mit neuem Gesicht am alten Platz - Neues Feuerwehrgerätehaus Pech

... und die Feuerwehrlöschgruppe Pech bezog ihr nun fertiggestelltes neues Feuerwehrgerätehaus am altbekannten Platz.
Mitte Oktober 2019 war das alte Gebäude am Pecher Dorfplatz an der Seibachstraße abgerissen worden. Noch aus den 60er-Jahren stammend war es nicht nur zu klein geworden, es erfüllte inzwischen weder die erforderlichen Sicherheitsauflagen noch die heute üblichen energetischen Umweltstandards.
Das neue Feuerwehrhaus präsentiert sich jetzt mit begrüntem Flachdach und einer Photovoltaik-Anlage, einer modernen effizienten Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und einer modernen Wärmepumpentechnik zur Wärmegewinnung. Im Innern steht den Feuerwehr-Mitarbeiter*innen jetzt unter anderem ein moderner Schulungsraum zur Verfügung, und - ganz wichtig - auch die erforderliche Schwarz-Weiß-Trennung der Umkleiden ist jetzt gegeben, d.h. dass von einem Einsatz durch Rauch o.ä. kontaminierte Kleidung getrennt von der privaten Garderobe der Feuerwehrmänner und -frauen aufbewahrt wird. Eine geschlechtergetrennte Nutzung ist in den neuen Räumlichkeiten jetzt ebenfalls möglich.
Für die Gestaltung zeichnete das Wachtberger Architekturbüro Schneider & Klose verantwortlich, die Bauleitung hatte das Wachtberger Bauplanungsbüro Michael Höppner inne. Die Zusammenarbeit habe ausgezeichnet geklappt, zieht Fachbereichsleiter Christian Pohl mit Blick aufs neue Pecher Feuerwehrgerätehaus äußerst zufrieden eine positive Bilanz.
Die Gesamtkosten liegen bei rund 2,3 Millionen Euro. Restarbeiten, so Pohl, wie die Deckschicht der Parkplätze und die Fertigstellung der Außenanlage mit Grünflächen, sollen je nach Witterung im Februar/März bzw. im Frühjahr erfolgen.