Wachtberger Kulturwoche 2008
Die 1. Wachtberger Kulturwoche im September 2007 war ein voller Erfolg. Durch das große Interesse an den verschiedenen Veranstaltungen war schnell die Idee geboren, eine 2. Wachtberger Kulturwoche aufzulegen, die schließlich vom 9. bis 17. August 2008 statt fand.
Humorvolles aus dem Protokollbuch der Villiper Schiedsmänner
Zur Auftaktveranstaltung und offiziellen Eröffnung der 2. Wachtberger Kulturwoche im hübschen Innenhof der Familie Offergeld in Wachtberg-Villip konnte Bürgermeister Theo Hüffel mehr als hundert Gäste begrüßen. Von „Menschlich-Allzumenschlichem aus dem Protokollbuch der Villiper Schiedsmänner“ erzählte die Historikerin Dr. Barbara Hausmanns (Gemeindearchiv Wachtberg) in ihrem Vortrag am authentischen Ort. mehr..
Ausgewählt - Ausstellung im Rathaus zeigt persönliche Auswahl der Künstler
Im Rahmen der 2. Wachtberger Kulturwoche präsentierten, wie bereits im letzten Jahr, die Künstlerinnen und Künstler des Kunstkreises Wachtberg und der Malgruppe des evangelischen Gemeindehauses Niederbachem in einer Gemeinschaftsausstellung eine Auslese ihrer Werke im Sitzungssaal des Rathauses. mehr..
Boule-Turnier innerhalb der 2. Wachtberger Kulturwoche
Am Samstag, 09.08.2008, trafen sich 12 Boulespieler zum 2. Wachtberger Boule-Turnier auf dem Platz vor dem Evangelischen Gemeindehaus in Wachtberg-Niederbachem. mehr..
Jetzt ist sie unterwegs: Die Wachtberger Bücherkutsche
Im Rahmen der 2. Wachtberger Kulturwoche machte die Wachtberger Bücherkutsche zum ersten Mal Station in Werthhoven. Die Bücherkutsche kommt in Zukunft einmal im Monat voll bepackt mit Büchern der Pecher Bücherei in die Orte, in denen es keine Bücherausleihe gibt. mehr..
Vorlesetage in Wachtberger Kindergärten: Wer liest, wird ein selbstständiger Kopf
Während der 2. Wachtberger Kulturwoche wird in acht Kindergärten und in den zwei Familienzentren vorgelesen. Neunzehn Kindergruppen kommen so in den Genuss des Vorlesens. Dazu wird auch noch in einer Bücherei vorgelesen und in einer anderen werden Märchen erzählt. mehr..
Lesewoche im Familienzentrum Drachenfelser Ländchen
Im Rahmen der Wachtberger Kulturwoche fand im Familienzentrum Drachenfelser Ländchen eine "Vorlesewoche" statt. In den drei Kindergartengruppen wurde durch verschiedene Vorlesepaten die Freude und Begeisterung für das Buch wiederentdeckt. mehr..
Kulturwoche auch im Fritzdorfer Kindergarten
Im Rahmen der 2. Kulturwoche der Gemeinde Wachtberg gab es auch im Fritzdorfer Kindergarten ein Vorlese-Programm. Am Freitag, den 15.08.2008, besuchte Tina Schüller, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Bücherei in Fritzdorf, die Einrichtung und zog mit Leo Lionnis "Das größte Haus der Welt" die Aufmerksamkeit der Kinder auf sich. mehr..
Fritzdorfer Bücherei lässt die Sau raus
Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) Fritzdorf engagierte sich zur 2. Wachtberger Kulturwoche. Nachmittags, bei strahlendem Sonnenschein, gingen in der Bücherei die Lichter aus! Allerdings für ein besonderes Event, nämlich ein Bilderbuchkino. mehr..
Music for life – Lassen Sie sich die Flötentöne beibringen
Im Rahmen der 2. Wachtberger Kulturwoche bot die Musikerin Cordelia Loosen-Sarr kostenlose Schnupper-Unterrichtsstunden für Quer- und Blockflöte sowie Improvisation und Rhythmik an. mehr..
Immer im passenden Rahmen: Manfred Niches Aquarelle
Das besondere Händchen hat Manfred Niche gleich auf zweierlei Art: Er stellt es in seinen Aquarell-Malereien und ebenso in seinen vielfältigen Rahmungsmöglichkeiten unter Beweis. Eine Auswahl seiner Werke zeigte er während der 2. Wachtberger Kulturwoche in den Geschäftsräumen der Raumausstattung Stratmann in Villiprott. mehr..
Zither- und Gitarrenklänge mit dem Ensemble Gisela Knebel
Aloysia und Franz Schwäbig an ihren Zithern und Gisela Knebel an der Gitarre begeisterten am 15. August 2008 im Rahmen der 2. Wachtberger Kulturwoche zahlreiche Seniorinnen und Senioren im Kaminzimmer des Limbachstifts. mehr..
La douce France - Impressionen in Wort, Ton und Bild
Das war das Motto des Abends, zu dem der Partnerschaftsverein und der Büchereiverbund der Gemeinde Wachtberg im Rahmen der 2. Wachtberger Kulturwoche am 14. August 2008 in den Köllenhof nach Wachtberg-Ließem eingeladen hatten. mehr..
Kultur willkommen im Atelier Karin Christof und Trutz Ludwig
Zu einer Ausstellung ihrer Bilder mit Motiven aus Wachtberg, der Region und anderen Weltgegenden hatte das Künstlerpaar Karin Christof und Trutz Ludwig während der gesamten 2. Wachtberger Kulturwoche in den Garten seines Villiper Hauses eingeladen. mehr..
On top - Kultur im Garten bei Gudrun Rosenberg
Die Gimmersdorfer Künstlerin Gudrun Rosenberg zeigte am Eröffnungswochenende der 2. Wachtberger Kulturwoche wieder einmal, dass sie mit ihrer Idee eines Kulturgartens in ihrem privaten Garten genau richtig lag. Zehn Künstlerinnen und Künstler präsentierten zwei Tage gemeinsam ihre vielfältigen Arbeiten – eingebunden in ein buntes Rahmenprogramm aus Musik und Theater. mehr..
Orgelmusik in der 2. Wachtberger Kulturwoche
Zu einem Orgelkonzert mit Musik aus England hatte Kirchenmusiker Hans-Peter Glimpf am ersten Sonntag der 2. Wachtberger Kulturwoche in die Evangelische Gnadenkirche in Pech eingeladen. mehr..
Offenes Atelier bei Rudolf Hürth
Der Architekt, Maler und Bildhauer Rudolf Hürth aus Kürrighoven öffnete anlässlich der 2. Wachtberger Kulturwoche am ersten Wochenende sein Atelier und machte seinen Skulpturenpark, wie schon im Vorjahr, wieder zu einem ganz besonderen Ort der Begegnung mit der Kunst. Ein interessantes Rahmenprogramm mit Musik und Literatur lud die Gäste zusätzlich zum längeren Verweilen ein. mehr..
Von Edgar Allen Poe bis Henning Mankell
Einen kriminalistischen Literaturabend veranstaltete Wilfriede Hansen, Leiterin der Katholischen Öffentlichen Bücherei Sankt Margareta Adendorf anlässlich der 2. Wachtberger Kulturwoche. Rita Hoffmann und Renate Hohmann erläuterten in einem gemeinsamen Vortrag die Entwicklung des Kriminalromans von seinen Anfängen im 18. Jahrhundert bis in unsere heutige Zeit. Leseproben aus für die jeweiligen Epochen typischen Krimis sorgten für die passende „Gänsehaut“ bei den Zuhörern. mehr..
Nur der Schein trügt nicht – Zaubern mit Jürgen Alt
Im Drehwerk 17/19 in Adendorf hielt in der 2. Wachtberger Kulturwoche auch die Magie Einzug. Auf Einladung des Büchereiverbundes Wachtberg entführte der in Villiprott lebende Jürgen Alt, seines Zeichens Zauberer, die Zuschauer in die Welt der Illusionen. mehr..
Kulturförderung - warum?
Zu einem Vortrag des Geschäftsführers der IHK Bonn/ Rhein-Sieg, Michael Swoboda, über die Bedeutung von Kulturförderung hatte im Rahmen der 2. Wachtberger Kulturwoche der Verein Kunst und Kultur in Wachtberg in den Köllenhof in Ließem eingeladen. Ein hochkarätiges musikalisches Begleitprogramm rundete den Abend ab. mehr..
Das brennende Gewand – Autorenlesung mit Andrea Schacht
Ins Mittelalter entführte die Wachtbergerin Andrea Schacht die Gäste der Kulturwoche im Drehwerk in Adendorf mit einer Lesung aus ihrem neuesten und letzten Buch "Das brennende Gewand" der insgesamt fünfbändigen Reihe um die Begine Almut. mehr..
Offene Probe im Kellertheater Chateau Pech
Wer möchte nicht gerne einmal „Mäuschen“ spielen und dabei sein, wenn ein Theaterstück einstudiert wird? Miterleben, was alles bei einer Inszenierung zu beachten ist. Die Schauspielgruppe der Theaterbühne Chateau-Pech machte dies möglich und ließ sich während der 2. Wachtberger Kulturwoche beim Proben über die Schulter schauen. mehr..
Open-Air Konzert für Newcomer-Bands
Jungen Talenten bot der Jugendförderverein Villip im Villiper Jugendhaus im Rahmen der 2. Wachtberger Kulturwoche die Möglichkeit, sich und ihre Musik in einem Open-Air-Konzert einem Publikum vorzustellen. Auf dem Programm standen drei Newcomer-Bands aus dem Wachtberger Raum. mehr..
Kultur im Rahmen der Kunst bei Laurenzi
In ihre Galerie in Niederbachem hatte Sabine Laurenzi am letzten Wochenende der 2. Wachtberger Kulturwoche eingeladen. Gäste waren Christel Rump, die botanische Malereien zeigte, sowie Ursula Contzen, die eine Lesung hielt und dabei von Cordelia Loosen-Sarr musikalisch auf der Flöte begleitet wurde. mehr..
In Hochglanz, auf Leinwand, aus Holz und mit Stimme – Kunstvielfalt im Hof Kemp
Kunst in seiner ganzen Bandbreite präsentierten am letzten Wochenende der 2. Wachtberger Kulturwoche die Eheleute Bärbel und Josef Kemp in ihrer Hofanlage in Villip. Gleich drei Ausstellungen – mit Fotos, Malereien und Drechselarbeiten in Holz – bildeten den Rahmen für ein Konzert der Sopranistin Wibke Hammer mit Claus Kratzenberg am Piano. mehr..
Zum Träumen - Kunst an Bäumen
Im Rahmen der 2. Wachtberger Kulturwoche hatte die Niederbachemer Künstlerin Monika Clever ihren Garten in einen Bildergarten verwandelt. Gemeinsam mit acht befreundeten Künstler-Damen präsentierte sie Kunst auf eine ganz neue, charmante und teilweise fast amüsante Art und Weise. mehr..
Oberton- und A-Capella-Gesang, Flötentöne und Streichersextett auf dem Hofkonzert
Das 14. Hofkonzert war es, zu dem der Architekt Alfred Schneider in die Kulturscheune seines restaurierten Gudenauer Hofes in Kürrighoven eingeladen hatte. Wie bereits im Vorjahr fand es wieder im Rahmen der diesjährigen 2. Wachtberger Kulturwoche statt. mehr..