Wachtberger Kulturwochen 2010
Rückblick auf die 4. Wachtberger Kulturwochen
Zum vierten Mal veranstaltete die Gemeinde Wachtberg in Zusammenarbeit mit zahlreichen Kulturtreibenden die Wachtberger Kulturwochen. Sie finden vom 27. August bis zum 12. September 2010 statt. Beginnend mit einem öffentlichen Festakt anlässlich der ersten Verleihung des Wachtberger Kulturpreises durch den Verein Kunst und Kultur in Wachtberg boten sie allen an Kultur Interessierten zwei Wochen lang wieder eine Vielzahl von Veranstaltungen „vor der Haustür“. Kunst, Theater, Musik, Lyrik und vieles mehr erwartete die Besucherinnen und Besucher. Für jede Generation und jeden Geschmack war etwas dabei. Vom Musik-Workshop bis zum Konzert, von der Malerei bis zur Fotografie, von der klassischen Musik bis zum Jazz, von Lesungen aus Biografien und aus Kinderbüchern, von Historischem und Modernem. Den Abschluss bildete ein großes Benefizkonzert mit der Sopranistin Katharina Wingen und der Pianistin Ingrid Wessels.
Wachtberger Kulturpreis erstmals verliehen
Wachtberg-Berkum – Der Verein Kunst und Kultur in Wachtberg (Kukiwa) hat in einem feierlichen Festakt in der Berkumer Aula erstmals den Wachtberger Kulturpreis verliehen. Geehrt werden sollen damit jedes Jahr Bürger, die sich um die Kultur im Ländchen besonders verdient gemacht haben. Die Preisträger 2010 sind Rainer Engberding und Kurt Zimmermann. ... mehr
Elysion – Ort der Ankunft
Wachtberg-Gimmersdorf – In sein offenes Atelier hat der freischaffende Künstler Michael Franke während der zweiwöchigen 4. Wachtberger Kulturwochen eingeladen. Der erst 2008 nach Wachtberg gezogene Maler präsentiert seine Werke damit erstmals auch einer breiten Öffentlichkeit vor Ort. ... mehr
Quartett – mit Instrumenten und Karten
Wachtberg-Berkum – Zu einem besonderen Konzert für Jung und Alt hatte das Streichquartett „Viva La Musica“ am ersten Sonntag der diesjährigen Wachtberger Kulturwochen in den Limbachsaal eingeladen. Unter dem Titel „Wir spielen Quartett“ erklang klassische Quartett-Musik, in der Pause durften die kleinen Zuhörer dann die ihnen wohl bekanntere Form von Quartett spielen … mit Quartett-Karten. ... mehr
Frauenbilder eröffnen die 4. Wachtberger Kulturwochen
Wachtberg-Ließem – Zu einer Lesung mit Ellen Dornhaus aus ihrem Buch „Frauenbilder – Erlebnisse aus der Vorkriegs-, Kriegs- und Nachkriegszeit“ hatte der Büchereiverbund Wachtberg am ersten Sonntag der diesjährigen Wachtberger Kulturwochen in den Köllenhof nach Ließem eingeladen. ... mehr
Orgelkonzert mit Luba Schischchanowa
Wachtberg-Oberbachem – Im Rahmen der diesjährigen Wachtberger Kulturwochen konnte die international bekannte Organistin und Dozentin am Moskauer Konservatorium, Luba Schischchanowa für ein Orgelkonzert in der Oberbachemer Pfarrkirche gewonnen werden. ... mehr
Wort- und Diaschau zum Wohlfühlen
Wachtberg-Adendorf – Blumen- und Landschaftsbilder, dazu besinnliche Lyrik, zum Teil unterlegt mit leiser Musik … die Wort- und Diaschau von Ursula und Heinz Contzen im voll besetzten Adendorfer Drehwerk 17/19 wurde für die Gäste zu einer beschaulichen Auszeit aus dem hektischen Alltag. ... mehr
Historischer Glücksfall - Protokolle der Villiper Schiedsmänner in Buchform erschienen
Wachtberg-Villip – Im Villiper Traditionsgasthaus Görres drängten sich rund hundert Gäste, um an der Buchpräsentation der Protokolle der Villiper Schiedsmänner im Rahmen der Wachtberger Kulturwoche teilzunehmen. ... mehr
Ausgewählt - Kunstkreisausstellung zur Kulturwoche
Wachtberg-Berkum – Wie bereits im letzten Jahr stellen auch zu den diesjährigen Wachtberger Kulturwochen die Künstlerinnen und Künstler des Kunstkreises wieder eine individuelle Auswahl ihrer Arbeiten im Sitzungssaal des Rathauses aus. ... mehr
Blue Moods Big Band – Probe mit Zuhörern
Wachtberg-Ließem – Im Rahmen der Wachtberger Kulturwochen hatte die Blue Moods Big Band unter der Leitung von Jürgen Dietz zu einer offenen Probe in den Köllenhof in Ließem eingeladen … und viele kamen. ... mehr
Von Lüfthildisbroten und Jodokuswallfahrten - Vortrag über die Heiligenverehrung im Bonner Raum
Wachtberg-Niederbachem - Äußerlich waren es nur kleine, unscheinbare Plätzchen aus Roggenmehl, die innere Kraft der so genannten Lüfthildisbrötchen war jedoch viel größer. Für lange Zeit galten die gesegneten Brötchen aus dem unweit von Wachtberg gelegenen Lüftelberg als Heilmittel für Mensch und Tier. ... mehr
Der kleine hässliche Vogel - Orgelkonzert mit Kindern für Kinder
Wachtberg-Pech – Gemeinsam mit den Kindern des katholischen Kindergartens St. Raphael in Pech und deren Leiterin, Bianca Zepp, hatte Claudia Bertine Mainau, Kirchenmusikerin der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Wachtberg, im Rahmen der Wachtberger Kulturwochen zu einem Orgelkonzert für Kinder in die Pecher Erzengel-Kirche eingeladen. ... mehr
Kunst und Ton - Adendorfer Künstler luden ein
Wachtberg-Adendorf – Auch in diesem Jahr fanden sich die Adendorfer Künstler Uli Stössel und Thomas Wagner im Rahmen der Kulturwochen zu einer gemeinsamen Ausstellung zusammen und hatten hierzu Rainer Engberding, Günter Perkams und Liane Dummer als Gäste eingeladen.... mehr
Kemp-Hof wurde wieder Kultur-Hof
Wachtberg-Villip – Auch in den 4. Wachtberger Kulturwochen verwandelte sich der Hof von Bärbel und Josef Kemp in Villip wieder in einen bunten Kultur-Hof. In einer Gemeinschaftsausstellung präsentierten 16 Künstlerinnen und Künstler Bilder und -rahmen, Fotos, Skulpturen und Drechselarbeiten sowie jugendliche „Wort“-Werke. ... mehr
Abgebrüht und Ausgekocht - Gauner, Schurken und Halunken mit der Studiobühne
Wachtberg-Villip – Gar nicht märchenhaft, wie sonst von der Studiobühne gewöhnt, ging es an dem Abend in der alten Villiper Gärtnerei zu. Die Wachtberger Theatertruppe hatte sich im Rahmen der Wachtberger Kulturwoche zur Abwechslung mal allerlei Schlitzohriges ausgesucht. ... mehr
Gudrun Rosenberg: Kunst und Kultur im Garten
Wachtberg-Gimmersdorf – Die Wachtberger Kulturwochen und Gudrun Rosenberg … das sind eine an Kunst interessierte Gastgeberin, ein schöner Garten in Gimmersdorf, viele befreundete Künstlerinnen und Künstler und Gäste, die – einmal dort gewesen – sich schon auf’s nächste Mal freuen. Auch zu den diesjährigen Wachtberger Kulturwochen hatte Rosenberg wieder ein abwechslungsreiches Kunst- und Kulturprogramm zusammengestellt. ... mehr
Künstleraustausch zur Kulturwoche
Wachtberg-Niederbachem / Berlin – Während der 4. Wachtberger Kulturwochen zeigte die Berliner Künstlerin Silke Gottschalk (gottschalk*berlin) ihre im Rahmen des Künstleraustausches Wachtberg-Berlin in Wachtberg entstandenen Werke. ... mehr
Ton – alles, nur nicht von der Drehscheibe
Wachtberg-Niederbachem – Figuren aus Ton, Brunnen aus Ton, Gartenskulpturen aus Ton und vieles mehr - alles von Hand modelliert - zeigten acht Damen des Niederbachemer Töpferkurses anlässlich der Wachtberger Kulturwochen im Garten der Familie Hüllen. ... mehr
Gospelkonzert in der Villiper Kirche
Wachtberg-Villip – Der Gospelchor Wachtberg unter der Leitung von Claudia Bertine Mainau führte auch im Rahmen der diesjährigen Wachtberger Kulturwochen wieder ein Konzert in der Villiper Pfarrkirche auf. ... mehr
Ich bin fast so gut wie dieser Hundert-Kerl - Minis malen Meister
Wachtberg-Niederbachem – Drei Monate lang drehte sich in der Kindertagesstätte (Kita) „Drachenhöhle“ in Niederbachem alles um die Kunst. Im Rahmen der Wachtberger Kulturwochen stellten die kleinen Künstlerinnen und Künstler schließlich ihre Bilder in einer Werkschau vor. ... mehr
Immer noch viel zu sagen - Reminiszenzen aus acht Jahrzehnten
Wachtberg-Ließem – Ruth Keller las im Rahmen der Wachtberger Kulturwochen aus ihrem neuesten Werk „Leben im Wandel der Zeiten - Reminiszenzen aus acht Jahrzehnten“ und gewährte damit den zahlreich erschienenen Zuhörern Einblicke in ihre ganz persönliche Lebensgeschichte. ... mehr
Ich bin das ganze Jahr vergnügt - Konzert des Ensembles Gisela Knebel im Limbachstift
Wachtberg-Berkum – Im Kaminzimmer des Altenstiftes Limbach in Berkum unterhielten Gisela Knebel und ihr Ensemble anlässlich der Wachtberger Kulturwochen mit Liedern zu den vier Jahreszeiten die Seniorinnen, Senioren und zahlreiche Gäste. ... mehr
Räume zwischen Traum und Wirklichkeit - Galerie Laurenzi zeigte Werke von Detlev John-Idel
Wachtberg-Niederbachem – Anlässlich der 4. Wachtberger Kulturwochen widmete Sabine Laurenzi in ihrer Niederbachemer Galerie dem Künstler Detlev John-Idel eine Ausstellung. ... mehr
Kreativgärten in Werthhoven - Kapellenstraße wurde wieder zur Kunststraße
Wachtberg-Werthhoven – Im Vorjahr hatten sie sich erstmals präsentiert, und auch in den diesjährigen Wachtberger Kulturwochen zeigten wieder zehn Künstlerinnen und Künstler in Werthhoven gemeinsam ihre Werke. ... mehr
Wenn Malerei und Bildhauerei verschmelzen - Strotoplastisches bei Rudolf Hürth
Wachtberg-Kürrighoven – Der Bildhauer und Maler Rudolf Hürth öffnete am letzten Wochenende der 4. Wachtberger Kulturwochen wieder sein Atelier und das Außengelände, das zugleich Ideen- und Ausstellungspark für seine großen Skulpturen ist. ... mehr
Voll den Blues - Voll gut, die Jugendbühne Wachtberg präsentierte ihr neues Stück
Wachtberg-Villip – Im letzten Jahr feierte die Jugendbühne Wachtberg, eine Initiative der Studiobühne Wachtberg, Premiere. Im Rahmen der Kulturwochen traten die Nachwuchsschauspieler nun zum zweiten Mal vor’s Publikum. ... mehr
„ZwischenLicht“ – Kunst zwischen Bäumen, Kunst im Licht
Wachtberg-Niederbachem – Monika Clevers Bildergarten durfte auch in den diesjährigen 4. Wachtberger Kulturwochen nicht fehlen, hat die Niederbachemer Künstlerin damit doch in den letzten Jahren immer mehr Gäste begeistert. Auch dieses Mal, am letzten Kultur-Wochenende, wurde ein Besuch in ihrem Garten wieder zu einer äußerst witzigen und charmanten Entdeckungsreise zur Kunst. ... mehr
Hobby: Kunst - Niederbachemer Hobbykünstler stellten sich vor
Wachtberg-Niederbachem – Dass Kunst ein vielfältiges Hobby sein und auf die verschiedensten Arten und Weisen ausgeübt werden kann, demonstrierten 18 Niederbachemerinnen und Niederbachemer im Rahmen der diesjährigen 4. Wachtberger Kulturwochen mit einer Ausstellung im evangelischen Gemeindehaus. ... mehr
Lust am Lesen – über Männer, Hunde und heiße Schokolade
Wachtberg-Niederbachem – Im Rahmen der Wachtberger Kulturwochen hatte die Schriftstellerin Sylvia Hofmann gemeinsam mit den Autoren Agnes Gossen-Giesbrecht, Dr. Barko Bartkowski und Herwig Haupt zu einer Lesung in den Henseler Hof nach Niederbachem eingeladen. ... mehr
I did it my way - Abschlusskonzert der 4. Wachtberger Kulturwochen
Wachtberg-Berkum – Mit Melodien aus Oper, Operette und Musical gingen die 4. Wachtberger Kulturwochen zu Ende. Der Förderverein des katholischen Kindergartens in Pech hatte die Sopranistin Katharina Wingen und die Pianistin Ingrid Wessels für ein Benefizkonzert gewinnen können. ... mehr
Wachtberger Kulturwochen 2010 – ein Rückblick
Wachtberg – Kultur in Wachtberg ist vielfältig und hat einen festen Bestandteil in der Ländchengemeinde – das haben die 4. Wachtberger Kulturwochen wieder deutlich gemacht. Das Veranstaltungsprogramm mit Kunst, Musik, Literatur und Theater konnte sich sehen lassen. ... mehr