11. Wachtberger Kulturwochen vom 7. bis 23. Juli 2017
Nachdem im Vorjahr die Wachtberger Kulturwochen zehnjähriges Jubiläum gefeiert haben, einigten sich die teilnehmenden Kulturtreibenden für die folgenden Kulturwochen mehrheitlich auf einen anderen als bisher üblichen Termin.
Die 11. Wachtberger Kulturwochen fanden so bereits vor bzw. zu Beginn der Sommerferien, von Freitag, 07. Juli bis Sonntag, 23. Juli 2017, statt ... und nicht wie in den letzten Jahren in den zwei Wochen nach den Ferien. Da in dieser Zeit erfahrungsgemäß auch viele andere lokale und regionale Veranstaltungen stattfinden, nahmen die Wachtberger Künstlerinnen und Künstler mit dem neu gewählten Zeitpunkt hierauf Rücksicht.
Auch in diesem Jahr erwartete die Gäste wieder ein buntes Programm: Konzerte, Ausstellungen und Lesungen, Klassik, Pop und Jazz, Malerei, Bildhauerei und Installationen, Besinnliches und Lustiges, Workshops und vieles andere mehr. Und das alles in oftmals persönlichem Ambiente von Künstlerateliers, Privathäusern und -gärten.
... und die 11. Wachtberger Kulturwochen waren auch wieder Teil des Rheinischen Kultursommers.
Nachfolgend finden Sie:
- Programm der 11. Wachtberger Kulturwochen
- Berichte über die einzelnen Veranstaltungen
- Ansprechpartner
Das Programm
PROGRAMM-ÄNDERUNGEN:
- Blue Moods Big Band nicht in der Aula sondern im Köllenhof
Das im Programmheft der 11. Wachtberger Kulturwochen für Mittwoch, 12. Juli 2017, 20.00 Uhr angekündigte Konzert der Blue Moods Big Band fand nicht wie angegeben in der Aula des Schulzentrums Berkum, sondern unter der neuen Leitung von Gerhard Halene als „Offene Probe“ im Köllenhof in Ließem statt.
- Absage: Keine Geschichten in der Fritzdorfer Mühle
Die im Programmheft der 11. Wachtberger Kulturwochen für Sonntag, 16. Juli 2017, 18.00 Uhr angekündigte Veranstaltung „Geschichten und Töne rund um Türme“ mit Rainer und Anke Kreuz im Fritzdorfer Mühlenturm musste krankheitsbedingt leider entfallen.
ALLGEMEINES:
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen der Wachtberger Kulturwochen, mit Ausnahme der Workshops, wo Materialkosten anfallen, ist generell frei.
Wem's gefallen hat, der kann gerne einen Obolus in den bei den jeweiligen Veranstaltungen herumgereichten "Kulturbeutel" geben ... als Anerkennung an die Künstlerinnen und Künstler.
Das waren die 11. Wachtberger Kulturwochen
Hier finden Sie Berichte über die einzelnen Veranstaltungen der 11. Wachtberger Kulturwochen. Soweit am Textende nicht anders angegeben, stehen die Autorenkürzel für Margrit Märtens (mm) und Marlies Frech (mf).
Schubertiade eröffnet 11. Wachtberger Kulturwochen - Musik und Einblicke in das Leben eines Genies
Wachtberg-Gimmersdorf (mm) – Die 11. Wachtberger Kulturwochen sind gestartet. Mit einem Konzert ganz besonderer Art begann im Atelier Franke in Gimmersdorf am vergangenen Freitag die diesjährige Ausgabe der inzwischen weit über die Ländchen-Grenzen hinaus bekannten Veranstaltungsreihe ... mehr
Das Auge des Schöpfers - Christliche Motive in Bildern, aus Holz und Stein
Wachtberg-Niederbachem (mm) – „Christliche Motive“ hatten Heinz Schlesinger, Angelika Tobollik und Hanns-Frerk Verhy im Rahmen der 11. Wachtberger Kulturwochen ihre gemeinsame Ausstellung im Evangelischen Gemeindezentrum in Niederbachem betitelt. Auf ganz unterschiedliche Weise hatten sich die drei Kunstschaffenden dem Thema gewidmet ... mehr
Eine Idee zu Europa - Vielfältige Kunst im Atelier MOJA
Wachtberg-Niederbachem (mm) – Was haben schlafende Leute, die Siegaue und der Brexit gemeinsam? Auf den ersten Blick nichts, aber im Atelier MOJA in Niederbachem brachte die Künstlerin Monique Jacquemin während der 11. Wachtberger Kulturwochen all dies zusammen ... mehr
PappKöppe und KunstPappen - Leuchtend, lustig und laut bei Maria Kontz
Wachtberg-Arzdorf (mm) – Wer beim Ausstellungstitel „PappKöppe und KunstPappen“ der Künstlerin Maria Kontz im Rahmen der 11. Wachtberger Kulturwochen vielleicht an Pappnasen und Karneval gedacht haben mag, sah sich vor Ort im Kontz’schen Garten dann von dieser doch auf recht amüsante und witzige Art und Weise künstlerisch an der Nase herum geführt ... mehr
Die Nachtigall … ganz ungestört im Kulturgarten Rosenberg
Wachtberg-Gimmersdorf (mm) – Ein Besuch im Kulturgarten Rosenberg im Rahmen der Wachtberger Kulturwochen kommt immer einer kleinen Auszeit gleich … so auch in diesem Jahr. Sanfte Pianoklänge stimmten die Gäste schon beim Betreten des Gartens auf ein entspanntes Kunsterlebnis ein ... mehr
Ein Idyll für die Kunst - "Kunst im Höfchen" bei Rita und Paul Heinrichs
Wachtberg-Arzdorf (mm) – Es gibt sie noch … kleine Oasen mitten im Dorf. Ein solches Idyll haben sich Rita und Paul Heinrichs in ihrem Fachwerkhof in Arzdorf geschaffen. Im Rahmen der 11. Wachtberger Kulturwochen öffneten sie erneut ihr Tor für „Kunst im Höfchen“ ... mehr
Coole Kultur - Kunst im „Grünen Hof“ bei Ute und Holger Krueger
Wachtberg-Arzdorf (mm) – Der „Grüne Hof“ von Ute und Holger Krueger präsentierte im Rahmen der 11. Wachtberger Kulturwochen Arbeiten von Resi Liemersdorf und Andrea Pfeiffer. Der schattige Innenhof wurde, angesichts der hochsommerlichen Temperaturen, dabei für den einen oder anderen Besucher zu einem mehr als willkommenen, weil kühlen Ausstellungsort ... mehr
So klingt der Sommer - Chor Navicula singt in strahlender Sonne
Wachtberg-Ließem (mf) – Passender konnte die Atmosphäre nicht sein. Der sonnendurchflutete Innenhof des Köllenhofs war die perfekte Kulisse für das Konzert „So klingt der Sommer“ des Chor Navicula im Rahmen der 11. Wachtberger Kulturwochen und das Repertoire des Chors versprühte gute Laune pur ... mehr
Bunter kann schwarz nicht sein - Ausstellung „SchwarzBunt“ im Köllenhof
Wachtberg-Ließem (mf) – Im Rahmen der 11. Wachtberger Kulturwochen verwandelten die Künstlerinnen Marga Auen, Gaby Graff-Klapp und Maria Kontz den Köllenhof in eine fröhlich bunte Galerie ... mehr
Monika Clevers "vergeblicher Versuch, die Zeit zu vertreiben"
Wachtberg-Niederbachem (mm) – Schon wieder vorbei! So mancher Besucher der 11. Wachtberger Kulturwochen wird sich gefragt haben: „So schnell vorüber, wo ist nur die Zeit geblieben?“ Mit genau diesem Phänomen, der Zeit, hatte sich die Niederbachemer Künstlerin Monika Clever mit der Ausstellung „schon.zeit – der vergebliche Versuch, die Zeit zu vertreiben“ in ihrem Bildergarten auseinander gesetzt ... mehr
Ein Traum in Oboe und Harfe - Begeisterung, die nach einer Wiederholung ruft
Wachtberg-Oberbachem (mf) – Sonntagmorgen ist eigentlich Zeit für die Messe in Oberbachem, aber an diesem ersten Sonntag im Rahmen der 11. Wachtberger Kulturwochen wurde in der Kirche Heilige Drei Könige in Oberbachem nicht gebetet. Der Kirchenraum war vielmehr erfüllt von den sanften Klängen der Oboe von Susann Scheibling und der Harfe von Andrea Thiele ... mehr
Geformt und gebrannt, getrommelt und gespielt - Tonspielereien der Tonkreationen
Wachtberg-Niederbachem – „Unsere diesjährige Ausstellung am ersten Wochenende der 11. Wachtberger Kulturwochen mit unserem Jahresthema „Tonspielereien“ wurde vom stellvertretenden Bürgermeister Christian Stock nett eröffnet ... mehr
Kunstgeschmack, der allen gefiel - Kultur im Hof-Café bei Monika Simons
Wachtberg-Oberbachem (mm) – Zu „Kultur im Hof-Café“ hatte Monika Simons im Rahmen der 11. Wachtberger Kulturwochen in die Hofanlage Wilwerscheid-Simons in Oberbachem eingeladen. Simons Kuchen sind bereits Kult … jetzt gesellten sich noch Kult(ur)-Erlebnisse hinzu ... mehr
21. Anton Raaff-Konzert - Überraschungen
Wachtberg-Berkum - Als Wolfgang Amadeus Mozart 1777 Anton Raaff das erste Mal in Mannheim hörte, trennte sie ein gewaltiger Altersunterschied. Raaff, damals der berühmteste Tenor seiner Zeit, war 63 Jahre alt, der junge Komponist 21.Aus dieser Begegnung entwickelte sich eine tiefe Freundschaft zwischen dem Österreicher und dem Sänger von der Burg Gudenau ... mehr
Die Weggefährten in Hochgürtels Kulturscheune - „Kulturbeutel" dem Jugendrat gespendet
Wachtberg-Züllighoven (mf) – Toni Becker und Günter Woititzka, in Wachtberg besser bekannt als „Die Weggefährten“, luden im Rahmen der 11. Wachtberger Kulturwochen zu einem Liederabend in die Kulturscheune der Familie Hochgürtel in Wachtberg-Züllighoven ein ... mehr
Eine Rose für Ingrid Wessels - Konzert für Klavier und Klarinette
Wachtberg-Ließem (mm) – Wer 2013 bei den 7. Wachtberger Kulturwochen im Konzert mit der Pianistin Ingrid Wessels und dem Klarinettisten Michael Neuhalfen gewesen war, konnte sich dieses Jahr auf ein Wiedersehen mit diesem fröhlichen Duo freuen ... mehr
Confettissimo begeisterte hunderte Wachtberger Kinder
Wachtberg-Berkum - Es war die Idee des Fördervereins Kunst und Kultur in Wachtberg e.V. (KuKiWa), die Wachtberger Kulturwochen mit ihren hervorragend angenommenen, aber überwiegend von Älteren besuchten Angeboten auch für die Jüngeren zu öffnen ... mehr
Sich weg träumen - Bilder und Fotos von Flüchtlingskindern
Wachtberg-Villip (mm) – Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, diesen Spruch kennt man. Wie wahr er aber ist, zeigte sich gleich doppelt im Rahmen der 11. Wachtberger Kulturwochen in der Ausstellung „Geschichten und Träume in Bildern und Fotos“ im Villiper Familienzentrum. Diese zeigte nicht nur von in Wachtberg lebenden Flüchtlingskindern gemalte Bilder, sondern auch Fotos von eben diesen Mädchen und Jungen ... mehr
Küss mich, Schnucki Putzi - StaubFrei begeisterte mit frechen Schlagern
Wachtberg-Ließem (mm) – Ob es das Adjektiv „frech“ im Titel oder die Schlager an sich gewesen waren, was die vielen Zuhörer angelockt hat, bleibt ungeklärt. Fakt aber war, dass sich im Köllenhof in Ließem zu dem Konzert „Freche Schlager der 20er bis 40er Jahre“ um Sängerin Annette Briechle und die Formation „StaubFrei“ im Rahmen der 11. Wachtberger Kulturwochen über hundert Gäste eingefunden hatten ... mehr
„Ärm Lücks Pänz“ – Erinnerungen als Zeitdokumente
Wachtberg-Niederbachem (mm) – Zu einem Gespräch mit der Mundartdichterin Monika Mannel hatte der Heimatverein Niederbachem im Rahmen der 11. Wachtberger Kulturwochen ins Haus St. Gereon in Niederbachem eingeladen. „Ärm Lück Pänz“ hatte die Autorin den Abend betitelt, an dem sie aus ihrer Kindheit und Jugend erzählte ... mehr
Daumen hoch für die Blue Moods Big Band
Wachtberg-Ließem - Die neue Leitung lieferte am 12. Juli im Köllennhof einen tollen Einstand: Mit viel Elan dirigierte Gerhard Halene die Blue Moods Big Band. Im Vorfeld gab es allerdings einige Herausforderungen: Zunächst war gar nicht klar, wann, wo und ob es eine Aufführung geben würde ... mehr
Gablonzer Perlen bis Heal the World - Berkumer Dorfmusikanten auf Burg Odenhausen
Wachtberg-Berkum (mf) – Familie Vieten hatte im Rahmen der 11. Wachtberger Kulturwochen wieder die Pforten ihrer Burg Odenhausen geöffnet. Und die Gäste strömten bei strahlendem Sonnenschein in den Innenhof, wo die Berkumer Dorfmusikanten unter der Leitung von Werner Taller erneut ihre Vielseitigkeit und ihr musikalisch-spielerisches Können unter Beweis stellten ... mehr
60 Strophen Volkslieder - Fröhliches Mitsingkonzert mit dem Ensemble Gisela Knebel
Wachtberg-Berkum (mf) – Was fast nach Schwerstarbeit klang, als Moderatorin Jeannine Gemein das Publikum mit den Worten „Wenn die nächsten 1 ¼ Stunden rum sind, haben wir zusammen 60 Strophen Volkslieder gesungen“ begrüßte, entpuppte sich als fröhlicher Mitsingnachmittag ... mehr
Von der Zeitungs-Managerin zum Schrott-Vogel - Ausstellung im Hof Kemp
-Villip (mm) – Immer wieder ein Erlebnis im Rahmen der Wachtberger Kulturwochen ist die große Gemeinschaftsausstellung wechselnder Künstler um Hausherr und Drechsel-Künstler Josef Kemp. Auch in diesem Jahr hatte dieser mit Ehefrau Bärbel wieder zu „Musik und Kunst zum Erleben“ zu sich in die schöne Hofanlage in Villip eingeladen ... mehr
„Verborgenes“ musikalisch entdeckt - Liederabend mit Nico Heinrich
Wachtberg-Ließem (mf) – Der Wachtberger Tenor Nico Heinrich jongliert beruflich als Kämmerer der Gemeinde Alfter eher mit großen Zahlenwerken; künstlerisch kann Heinrich vor allem mit seiner kraftvollen Stimme überzeugen. In zahlreichen Liederabenden hat er seine differenzierte Ausdruckskraft in diesem Genre unter Beweis gestellt ... mehr
Making Friends - Rock im Hof mit „White Maze“
Wachtberg-Niederbachem (mm) – „Rock im Hof“ … das gab’s bisher noch nicht in den Wachtberger Kulturwochen. So feierte die Band „White Maze“ mit ihrem Rockkonzert in der Hofanlage von Petra Küper und Dirk Reber in Niederbachem im Rahmen des diesjährigen Ländchen-Kulturevents eine Premiere ... mehr
Jazz zwischen Kohl und Kirschen - Pepe Joma Kwartett in der Marktscheune
Wachtberg-Berkum (mf) – Was haben Jazz, Obst und Gemüse gemeinsam? Im Prinzip nichts, hätte nicht im Rahmen der 11. Wachtberger Kulturwochen die Jazzformation Pepe Joma Kwartett das Ambiente der Marktscheune in Berkum genutzt, um die Gäste mit „entspanntem Lounge-Jazz“ zu unterhalten ... mehr
Wie macht man das? - Atelier ‚moving idea‘ mit vielfältigen künstlerischen Techniken
Wachtberg-Arzdorf (mm) - Im ‚Bunten Haus‘ des Künstlerehepaars Angela und Marco Düster in Arzdorf gaben sich im Rahmen der 11. Wachtberger Kulturwochen zeitweise die Besucher die Klinke in die Hand. Viele neue Objekte und Anregungen galt es im Atelier ‚moving idea‘ sowie im Garten zu entdecken ... mehr
Lust auf Landschaft - Kein Rost, Uli Stössel zeigte lieber Nordsee
Wachtberg-Adendorf (mm) – Künstlerische Freiheit darf sein. Eigentlich hatte Uli Stössel seine Ausstellung mit „Rost und Farbe“ im Programmheft der 11. Wachtberger Kulturwochen angekündigt, aber dann war alles ganz anders gekommen ... mehr
333, 585 oder 750? - Jürgen Luhmer zeigte traditionelles Goldschmiedehandwerk
Wachtberg-Niederbachem (mf) – Kaum hatte Goldschmiedemeister Jürgen Luhmer in Niederbachem im Rahmen der 11. Wachtberger Kulturwochen seine Werkstatt geöffnet, war er von interessierten Damen umringt, denen er mit Freude sein traditionelles Handwerk näher bringen konnte ... mehr
Vergängliche Zeit … in Farben festgehalten - Ausstellung „zeitgleich“von Hiltrud Westheide
(mm) – Angelehnt an ihre Mitwirkung in Monika Clevers „schon.zeit“-Ausstellung, zu der sie einige ihrer Bilder beigesteuert hatte, widmete sich die Berkumer Künstlerin Hiltrud Westheide im Rahmen der 11. Wachtberger Kulturwochen in ihrer eigenen, passend mit „zeitgleich“ betitelten Werkschau ebenfalls dem „Versuch, Zeit zu erfassen und sichtbar zu machen“ ... mehr
Mit Captain Kirk und Spock unterwegs - Synthesizer-Klänge in der Porsche-Werkstatt
Wachtberg-Villip (mm) – Wer hat sich das eigentlich ausgedacht, dass wir beim Gedanken ans Weltall musikalisch direkt sanfte, lang gezogene Synthesizer-Klänge im Ohr haben? Hollywood und die Erfinder von Kinoklassikern wie „Raumschiff Enterprise“ und „Star Trek“? ... mehr
Von verführten Dichtern und streikenden Fußbällen - Komische Lyrik mit Herbert Reichelt
Wachtberg-Berkum (mm) – Wer komische Lyrik mag, für den ist der Wachtberger Autor Herbert Reichelt längst kein Unbekannter mehr. Im Rahmen der diesjährigen Wachtberger Kulturwochen hatte er erneut zu einer Lesung aus seiner Gedichtsammlung eingeladen ... mehr
Eis und Schnee im Hochsommer - Bildervortrag über Spitzbergen und Grönland
(mm) – Es heißt, dass man im Hochsommer die Hitze weniger stark empfindet, wenn man sich Nordpol-Fotos oder ähnlich winterlich Anmutendes anschaut. Alleine das Betrachten und sich Einfühlen in kältere Temperaturen würde einen schon etwas abkühlen ... mehr
Acht-Tage-Woche und Schäferstunden ... beim Niederbachemer Lesetheater
Wachtberg-Niederbachem (mf) – Dem Thema der diesjährigen Ausstellung „schon.zeit – Der vergebliche Versuch, die Zeit zu vertreiben“ im Bildergarten von Monika Clever entsprechend war es im Rahmen der 11. Wachtberger Kulturwochen auch wieder Zeit fürs Niederbachemer Lesetheater ... mehr
Kunstkreis-Ausstellung: Gemalt, getuscht … und mit roter Bete
Wachtberg-Berkum (mm) – Die Ausstellung „Ausgewählt“ des Wachtberger Kunstkreises im großen Sitzungssaal des Rathauses der Gemeinde Wachtberg ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Wachtberger Kulturwochen … so auch in diesem Jahr ... mehr
Eigene Kreativität entfalten - Workshops für Malerei, Bildhauerei und Schmuckgestaltung
Wachtberg (mf/mm) – Im Rahmen der 11. Wachtberger Kulturwochen war nicht nur Staunen, Sehen und Hören angesagt. Wer Lust hatte, konnte auch selber aktiv werden und seine eigene Kreativität entfalten ... mehr
Satchmo und Szenen einer Ehe ... mit „Lost in the Jam“
Wachtberg-Adendorf (mm) – Gar nicht verloren, sondern am richtigen Ort fühlten sich die Gäste im vollbesetzten Bühnenraum des Drehwerk 17/19 in Adendorf zu Jazz und Funk mit der Formation „Lost in the Jam“ ... mehr
KottenGROOVEr im Erdbeertunnel
Wachtberg-Berkum (mf) – Musik im Erdbeertunnel?! Das Konzert der Band „Kottengroover“ im Rahmen der 11. Wachtberger Kulturwochen war zwar im „Tunnel“, aber statt Erdbeeren gab es Musik quer Beet ... mehr
Blauer Planet und geschmolzene Farbe - „Sechs Mal Farbmagie“
Wachtberg-Villip (mm) - Bunte Luftballons wiesen den Weg zur Gemeinschaftsausstellung von sechs Künstlerinnen und Künstlern, zu der im Rahmen der 11. Wachtberger Kulturwochen die Werbeagentur Feldes & Vogt in ihre Räumlichkeiten im Gewerbepark Villip eingeladen hatte ... mehr
Von Menschen und Tieren - Quiltwachteln begeisterten mit neuen außergewöhnlichen Arbeiten
Wachtberg-Ließem (mm) – Wer kennt sie eigentlich noch nicht, die Quiltwachteln?! Eine Gruppe von Frauen, die aus Stoff Kunstwerke machen. Patchwork, nein, das wäre zu kurz gedacht. Mit Leidenschaft widmen sich die Damen dem viel aufwändigeren Quilten … und das in ganz unterschiedlichen Techniken und vor allem in unzähligen Stunden ... mehr
Kunst trifft Handwerk - Tischlerwerkstatt wurde zur Galerie
Wachtberg-Fritzdorf (mf) – Tischlermeister, Treppenbauer, Ehrenbürgermeister – all das verbindet man in Wachtberg mit Peter Schmitz. Galerist ist er eher weniger, aber im Rahmen der 11. Wachtberger Kulturwochen hatte er Künstlerinnen und Drechsler in seine Werkstatt eingeladen ... mehr
Schmuck aus Wachtberg von Marcel Kirsten
Wachtberg-Ließem - Am 23. Juli, dem letzten Tag der Tour de France, lud der Goldschmied Marcel Kirsten aus Ließem zu einer Hausausstellung ein. Bei ihm kann man Trauringe selber schmieden - was für eine tolle Idee: Paare, Verlobte und Ehepaare können so gemeinsam etwas ganz Individuelles schaffen ... mehr
Verliebter Ohrwurm trifft unglücklichen Wicht - Mit komischer Lyrik endeten die Kulturwochen
Wachtberg-Berkum (mm) – Was kann es Schöneres geben, als gemeinsam zu lachen. Das dachten sich wohl auch die vielen Gäste, die gut gelaunt am letzten Abend der 11. Wachtberger Kulturwochen ins Berkumer Gartencenter kamen ... mehr
... das waren die 11. Wachtberger Kulturwochen!
Ansprechpartnerinnen
Gemeinde Wachtberg
Die Bürgermeisterin
Rathausstraße 34
53343 Wachtberg
Organisation, Koordination:
Marlies Frech
Stabsstelle - Wirtschaftsförderung, Gemeindemarketing, Kultur -
Telefon: (0228) 9544 176
Zimmer: 207 (Rathaus, 2. Etage)
E-Mail: marlies.frech@wachtberg.de
Öffentlichkeitsarbeit:
Margrit Märtens
Pressesprecherin
Stabsstelle - Wirtschaftsförderung, Gemeindemarketing, Kultur -
Telefon: (0228) 9544 141
Zimmer: 207 (Rathaus, 2. Etage)
E-Mail: margrit.maertens@wachtberg.de