Gemeinde Wachtberg

Mit Schwarm-Effizienz gegen Müll in Villip, Villiprott und Holzem

Müllsammel- und Pflanzaktion des HV Villip: Pflanzaktion am Kastanienplatz in Villip mit Kindern und Eltern, angeleitet von Carina Schmitz. (Foto: HV Villip) Wachtberg-Villip/-Villiprott/-Holzem - Mit gleich drei Neuerungen startete die vorösterliche Dorfrandreinigung in und um Villip, Villiprott und Holzern: Im Vorfeld hatten sich der Heimatverein Villip, der Förderverein der Grundschule und das Team des Villiper Jugendhaus zusammengetan.

Gesammelt wurde an zwei Samstagen, und neben der Müllsammlung wurden insbesondere am Kastanienplatz und am Spielplatz an der Gimmersdorfer Straße zahlreiche von der Gemeinde zur Verfügung gestellte blühkräftige Stauden als Gourmetweiden für die unterschiedlichsten Insekten gepflanzt. Dabei machte vor allem das Wetter den Unterschied aus. Während die mehr als 50 Kids, Jugendlichen und Eltern, die sich am Jugendhaus im Gewerbegebiet getroffen hatten, überwiegend von der Sonne auf ihrem Streifzügen im Umfeld – aber auch bis zum erneut stark verschmutzten Kirchplatz – begleitet wurden, wurden die drei Dutzend Teilnehmern des zweiten Samstags immer wieder von Schauern „erfrischt“.

Auffällig: weggeworfene Corona-Masken gab es kaum noch unter dem Sammelgut. Dafür aber diverse Autoreifen, ein verlorener oder weggeworfener Auspuff, ein Laptop, etliche Säcke mit Kabelresten, viele kleine Alkoholflaschen – eben die schon übliche Mischung als Ausbeute der eifrigen Helferinnen und Helfer.

Müllsammel- und Pflanzaktion des HV Villip: Waffeln und Zuckerwatte als „Dankeschön!“ vom Team des Jugendhauses Villip. (Foto: HV Villip)
Für die Teilnehmer der Jugendsammelaktion, bei der insbesondere die Jugendfachkräfte Hannah Wirfs und Claudia Schmidt sowie Norbert Schulten von Seiten des Jugendhauses, Carina und Albert Schmitz für den Heimatverein Regie geführt hatten, gab es nach Ablieferung des Mülls wohlverdiente Getränke, Waffeln, Popcorn und Zuckerwatte im Jugendhaus.

Und natürlich ganz viele Gespräche darüber, warum Menschen die Landschaft vor ihrer Haustür so vermüllen, und wie gut es gelingen kann, in gemeinsamen Aktionen der Natur ein wenig zu helfen.

 

Team Holzem. (Foto: HV Villip)

Routiniert – und (fast) unbeeindruckt vom schlechteren Wetter – hatten sich dann am folgenden Samstag knapp drei Dutzende Helfer mit Zangen und Säcken auf den Weg gemacht, auch die Geld- und Waldraine vom Müll zu befreien. Beim Abtransport des Sammelguts wurden sie dabei von Trecker-Gespannen mit Albert Schwan, Reiner Saam, Günter Breuer und Tobias Teichner unterstützt. Mit ihnen wird sich der Heimatverein noch zu einer „feuchten“ Nachlese an einem hoffentlich freundlicheren Frühsommerabend zusammensetzen. Viele dieser Helfer sammeln ohnehin übers Jahr immer wieder Unrat auf eigene Faust.


Für Ulf Hausmanns, den Vorsitzenden des Heimatvereins, war diese Aktion „ein Fingerzeig, wie wir in den kommenden Jahren mit diesem Frühjahrsthema umgehen wollen: mit der „Schwarm-Effizient eines ganzen Dorfes“ Müll sammeln, Stauden und vielleicht sogar Büsche für Insekten und Vögel pflanzen.“ Der Heimatverein begrüßt dabei die Zusage der Deutschen Asphalt, im Nachgang die Zuwegung zu ihrem Betriebsgelände und die angrenzenden Bereiche vom Müll zu befreien.  (HV Villip)