Gemeinde Wachtberg

Einfach mal stehenlassen - Blumenwiesen-Tipps im Naturnahen Schaugarten am 12. Mai

Schaugarten: Wiese mit Wiesenschaumkraut und Löwenzahn (aufgenommen in Niederbachem / Foto: Birte Kümpel)) Wachtberg-Berkum - Wer seine Grünflächen seltener mäht, kann freudige Überraschungen erleben: Dann erscheinen - je nach Standort - Wiesenschaumkraut, Hasenglöckchen und Schlüsselblumen und mischen das Rasengrün frühlingshaft bunt auf.

So gesehen auf zwei bis Ende April noch nicht gemähten Flächen in Niederbachem (s. Fotos).

Schaugarten: Aurorafalter brauchen Wiesenschaumkraut als Nahrungspflanze (Foto: Birte Kümpel)

Über das hell-lila Wiesenschaumkraut freut sich nicht nur der weiße Aurorafalter mit seinen orange-gefärbten Flügelspitzen. Auch Wildbienen und andere Insekten finden auf den ersten Wiesenblüten Nektar und Pollen.

Selbst "Allerweltspflanzen" wie wie Gänseblümchen, Hahnenfuß, Taubnesseln und Löwenzahn haben als wichtige erste Nahrungsquellen ihre Daseinsberechtigung und sollten nicht sofort abgemäht werden.
 

Nächster Termin im Naturnahen Schaugarten:

Über Anlage und Pflege von Blumenwiesen und -rasen informiert das Team des Arbeitskreises Naturnaher Schaugarten am Freitag, 12. Mai 2023, ab 15 Uhr im Garten hinter dem Rathaus in Wachtberg-Berkum.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen - wer möchte, kann bei den Pflegearbeiten mithelfen (Gartengeräte bitte mitbringen).


Mehr Infos zum Naturnahen Schaugarten auf der Homepage der Gemeinde Wachtberg in der Rubrik "Wirtschaft und Gemeindeentwicklung" unter "Naturnaher Schaugarten" .   (Arbeitskreis Naturnaher Schaugarten, Birte Kümpel)