Gemeinde Wachtberg

Mülltermine

Aktuelles

Infos der RSAG, insbesondere zu aktuellen Änderungen, siehe https://www.rsag.de/   

Online-Abfallkalender der RSAG

RSAG (Logo)Die Abfuhrtermine für

  • Restmüll
  • Biotonne
  • Papiertonne
  • Wertstofftonne

finden Sie im Online-Abfuhrkalender der Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft AöR (RSAG) .

(Hinweis: Sollten Sie eine ältere Internet-Explorer-Version verwenden, könnte es sein, dass für Sie im RSAG-Online-Abfuhrkalender die Funktion, mit der Sie die Gemeinde Wachtberg auswählen möchten, nicht möglich ist. Gehen Sie in diesem Fall über den Button "Barrierefreiheit" und klicken dann unter "Barrierefreiheit nutzen" das Haussymbol an.)

Zusätzliche Informationen zum Online-Kalender der RSAG und weitere Angaben über die RSAG finden Sie auch unter  www.rsag.de

Allgemeines

Weitere Infos zu

  • Abfallentsorgung (allgemein)
  • Sperrmüll
  • Wertstofftonne
  • Altglas (mit Standorten der Glascontainer in Wachtberg)

finden Sie unter "Wirtschaft und Gemeindeentwicklung" - hier in der Rubrik "Landschaft und Umwelt" unter "Abfallentsorgung".

Termine und Standorte des Schadstoff-Mobils

Das Schadstoff-Mobil steht an folgenden Tagen in diesen Wachtberger Ortschaften:

  • Donnerstag, 12. Oktober 2023:
    Adendorf: Am Sportplatz (Parkplatz) von 11.00 bis 13.00 Uhr
    Niederbachem: Sebastianushöhe 5 (Parkplatz vor dem Schützenhaus) von 14.30 bis 17.00 Uhr
  • Montag, 06. November 2023:
    Berkum: Fraunhoferstraße (Parkplatz am Sportplatz) von 11.00 bis 13.00 Uhr
    Pech: Seibachstraße (Feuerwehr) von 14.30 bis 17.00 Uhr
  • Dienstag, 05. Dezember 2023:
    Niederbachem: Sebastianushöhe 5 (Parkplatz vor dem Schützenhaus) von 11.00 bis 13.00 Uhr
    Villip: Villiper Hauptstraße (Parkplatz) von 14.30 bis 17.00 Uhr

Sondermüll gehört nicht in die Mülltonne. So müssen zum Beispiel alle flüssigen Farb- und Lackreste als Sondermüll entsorgt werden. Ausgehärtete schwermetallhaltige Farben sind ebenfalls als Sondermüll zu entsorgen. Die Gebinde müssen dicht verschlossen sein. Spraydosen mit Gefahrsymbolen und Inhaltsresten gehören (mit Deckel versehen) ebenfalls zum Sondermüll.

Achtung: Leere Farbeimer und andere leere Verpackungen mit dem „Grünen Punkt“ können über den Gelben Sack bzw. die Wertstofftonne entsorgt werden. Eingetrocknete Farben, die frei von Gefahrstoffen sind, gehören – genau wie trockene Pinsel, Abdeckfolien und Klebebänder – in den Restmüll.

Weitere Details erfahren Sie im Internet unter www.rsag.de oder in der RSAG-Broschüre "Abfallkalender". Rückfragen beantwortet die RSAG auch unter der Telefonnummer (02241) 306 306 oder die Gemeinde Wachtberg unter der Telefonnummer (0228) 9544 178.

Termine und Standorte des Elektro-Kleinteile-Mobils

Das Elektro-Kleinteile-Mobil steht an folgenden Tagen in diesen Wachtberger Ortschaften:

... jeweils von 13.00 bis 19.00 Uhr

  • Donnerstag, 19. Oktober 2023:
    Berkum: Fraunhoferstraße (Parkplatz am Sportplatz)
  • Freitag, 17. November 2023:
    Adendorf: Am Sportplatz (Parkplatz)
  • Freitag, 15. Dezember 2023:
    Villip: Villiper Hauptstraße (Parkplatz)

Elektrokleingeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind mit einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet.

Die Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft AöR (RSAG) bietet zwei Möglichkeiten der Entsorgung an:
Zum einen werden Elektro-Kleingeräte auf der Umladestation in Swisttal-Miel kostenlos angenommen, zum anderen können sie, ebenfalls kostenfrei, einmal im Quartal am Elektro-Kleinteile-Mobil abgegeben werden. Dort werden allerdings nur Geräte, die kleiner als 70 Zentimeter Kantenlänge sind, z. B. defekte Föne, Rasierer, Toaster, Plattenspieler, Staubsauger u. a. in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Tragbare Fernsehgeräte und PC-Bildschirme gehören nicht dazu.

Elektro-Großgeräte wie Fernseher, Spül- und Waschmaschinen, Wäschetrockner, Kühlschränke etc. können auf der Umladestation in Swisttal-Miel kostenlos selbst abgegeben werden oder nach telefonischer Anmeldung unter (02241) 306 444 von der RSAG im Rahmen der Sonderleistungen zu bestimmten Terminen abgeholt werden. Pro Jahr und Haushalt sind vier Sonderleistungen kostenfrei.

Weitere Details erfahren Sie im Internet unter www.rsag.de oder in der RSAG-Broschüre "Abfallkalender". Rückfragen beantwortet die RSAG auch unter der Telefonnummer (02241) 306 306.