Kulturelles Ehrenamt

Kulturelles Ehrenamt in Wachtberg

Kultur hat im eher kleinen Wachtberg einen großen Stellenwert. Kulturelles Leben und Gestalten wird hier auf mannigfaltige Art und Weise gefördert, gelebt und geschätzt.

  • Den vielen Heimat-, Brauchtums- und Ortsvereinen kommt dabei eine besondere Rolle zu. Ihnen und dem Engagement der dort aktiven ehrenamtlich Engagierten ist es zu verdanken, dass in Wachtberg viele Traditionen noch gepflegt werden und die lokale Historie nicht in Vergessenheit gerät. Ohne ihren Einsatz gäbe es so zum Beispiel keine Maifeiern mit schön geschmückten Maibäumen, keine traditionellen Umzüge zu Karneval, an den Schützenfesten oder zu Sankt Martin, keine Junggesellenfeiern, keine Kirmesfeste, keine bunten Blumenkästen im Sommer und keine hell erleuchteten Tannenbäume zu Weihnachten in den einzelnen Ortsteilen.
    Vieles würde in Vergessenheit geraten, wenn es nicht engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger gäbe, die „unsere Geschichte“ wach halten, wie zum Beispiel mit Erzählcafés. Zur Erinnerungskultur tragen auch nicht unerheblich die beiden kleinen Heimatmuseen in Niederbachem und Villip bei, die ehrenamtlich von Mitgliedern des jeweils örtlichen Heimatvereins betreut werden.
    Weitere Infos zu Heimat-/Brauchtumsvereine erhalten Sie in der Rubrik "Heimat- und Brauchtumsvereine".

Musik, Theater, Kunst… ohne das wäre das Leben nicht so bunt.

  • Die Wachtberger Kulturwochen erfreuen sich weit über Wachtbergs Gemeindegrenzen hinaus großer Beliebtheit. Das Besondere daran ist nicht nur, dass dieses Event einen großen Querschnitt des in Wachtberg gelebten kreativen Lebens spiegelt, sondern dass alle Ausstellende und Mitwirkende in Eigenregie und zumeist in ihren privaten Räumlichkeiten ihre Kunst präsentieren. Bürgerschaftliches Engagement par excellence, das jeden Sommer aufs Neue begeistert. Die Gemeinde Wachtberg wirkt hier organisatorisch und auf unterschiedlichste Weise unterstützend mit.
  • Wer Musik liebt, selber musiziert oder gerne singt, findet in Wachtberg zahlreiche Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu beteiligen. Sei es in einem der vielen Gesangsgruppen und Chorgemeinschaften oder bei einer der diversen Musikgruppen und Orchestern. Neue Stimmen / neue Mitsängerinnen und Mitsänger werden immer gesucht. Mit dem Wachtberger Jugendorchester und dem Wachtberger Kammerorchester fördert die Gemeinde Wachtberg nicht nur den musikalischen Nachwuchs, sondern erfreut sich bei vielen offiziellen Anlässen auch an deren anspruchsvollen musikalischen Darbietungen. Neue Musikerinnen und Musiker sind immer herzlich willkommen.
    Weitere Infos zu Musikgruppen, Chöre etc. erhalten Sie in der Rubrik "Gesangvereine, Kirchenchöre und Chorgemeinschaften".
  • Tanzbegeistert? In Wachtberg freuen sich Tanz-Ensembles, insbesondere die Tanzgruppen der verschiedenen Karnevalsvereine, über neue  Mittänzerinnen und Mittänzer.
    Weitere Infos zu Tanzgruppen etc. erhalten Sie unter der Rubrik "Musikgruppen, Musikvereine, Musikbands, Tanz".
  • Theater bringt das Leben auf die Bühne. Heiteres in Mundart pflegt der Laienspielkreis Oberbachem e.V. Mit Märchen, spaßig und eigenwillig umgesetzt, begeistert jedes Jahr im Advent die Studiobühne Wachtberg sowohl die kleinen wie auch die großen Gäste. Auch hier gilt: Lust mitzumachen? Gerne!
    Weitere Infos zu Theater erhalten Sie in der Rubrik "Kulturelle Einrichtungen".
  • Den schönen Künsten, sei es Malerei, Bildhauerei, Fotografie, wird in Wachtberg auf äußerst interessante und vielfältige Weise von vielen Wachtbergerinnen und Wachtberger nachgegangen. Ob in gemeinschaftlicher Runde, wie dem Kunstkreis oder dem Fotoclub, oder individuell, die präsentierten Ausstellungen bereichern das Gemeindeleben immer wieder neu. Auch hier unterstützt die Gemeinde Wachtberg, zum Beispiel durch die Zur-Verfügung-Stellung von Räumlichkeiten für Ausstellungen.
    Weitere Infos erhalten Sie in den Rubriken "Kulturelle Einrichtungen"  und "Weitere Vereine und Verbände".
  • Literatur, Lesungen, Büchereien… auch Prosa und Lyrik, für Groß und Klein, gibt es zuhauf in Wachtberg. Besonders der Büchereiverbund Wachtberg ist hier mit rund 60 ehrenamtlichen Mitarbeiterninnen und Mitarbeiter aktiv. In den Büchereien in Adendorf (Kath. Öffentl. Bücherei(KöB)), Berkum (KöB, Kinder-Jugend-Bücherei im Schulzentrum, Bibliothek im Limbachstift), Fritzdorf (KöB), Ließem (Bücherei der Gemeinde Wachtberg), Niederbachem (KöB), Pech (Bücherei der Evang. Kirchengemeinde Wachtberg) und Villip (KöB) gibt es nicht nur altersgerechte Literatur für alle Generationen, sondern auch regelmäßig Veranstaltungen mit u.a. bekannten Autoreninnen und Autoren. Auch dies wäre alles nicht möglich, ohne ehrenamtliches Engagement.
    Weitere Infos zum Büchereiverbund unter der Rubrik "Büchereien".
  • Neben der materiellen und immateriellen Förderung des Ehrenamtes seitens der Gemeinde Wachtberg ist als besonderer Förderer der Kulturszene in Wachtberg der Förderverein für Kunst und Kultur in Wachtberg e.V. (KuKiWa) hervorzuheben. Ihm und dem Engagement seiner aktiven und inaktiven Mitglieder ist es zu verdanken, nicht nur, dass viele Veranstaltungen durch die KuKiWa-Unterstützung überhaupt erst oder so kontinuierlich wie gewohnt (zum Beispiel der monatliche „Jazz im Köllenhof“) stattfinden können, sondern auch, dass einige Projekte überhaupt initiiert werden. So geht zum Beispiel die große Drachenskulptur am Berkumer Einkaufszentrum auf eine Initiative von KuKiWa zurück. Als Geschenk zum 50jährigen Bestehen der Gemeinde Wachtberg wurde aus einer Idee ein großartiges und einmaliges Projekt, bei dem viele ehrenamtlich mitgewirkt haben. Auch der von KuKiWa ausgelobte Wachtberger Kulturpreis, der alle zwei Jahre verliehen wird, ist Anreiz und Anerkennung zugleich für alle um Wachtbergs Kultur Engagierte.
    Weitere Infos: http://www.kukiwa.de/