Kulturwochen 2021

14. Wachtberger Kulturwochen vom 25. Juni bis 11. Juli 2021


Wachtberger Kulturwochen (Plakat 2021)
14. Wachtberger Kulturwochen (Plakat 2021)

Vom 25. Juni bis 11. Juli 2021 fanden die 14. Wachtberger Kulturwochen statt. Die Corona-Pandemie war zwar immer noch nicht gebannt, aber die Veranstaltungen konnten unter den zu der Zeit geltender Coronaschutzregeln und entsprechenden Auflagen für Teilnehmer und Besucher geplant und letzlich auch durchgeführt werden. Von diesen besonderen Bedingungen, gar einer eventuell immer noch möglichen erneuten Absage, hatte sich die Wachtberger Kulturszene aber nicht abschrecken lassen. Das bewiesen die überaus zahlreichen Anmeldungen altbekannter sowie sehr vieler neuer Wachtberger Künstler*innen. Das Programm war wieder bunt, die Bandbreite groß. Gemeinschafts- und Einzelausstellungen, bildende Kunst, Konzerte von Klassik bis Rock, spannende Lesungen…wieder zeigte sich, welch großes künstlerisches Potenzial hier zu Hause ist. Die Gastgeber luden in ihre Ateliers und Gärten ein, in bekannte und neue Locations. Der Reiz der Wachtberger Kulturwochen liegt nicht zuletzt auch in diesen teils ganz privaten „Kunst“-Räumen. Nach der langen tristen Zeit bedeuteten die Wachtberger Kulturwochen ein Stück Normalität und brachten allen, Akteuren wie Gästen, sehr viel Freude.


Eröffnungskonzert / Abschlusskonzert
Zu einem „Musikalischen Brunch der Vielfalt“ eingeladen hatten die Pianistin Ingrid Wessels und am Violoncello Natalia Kazakova zum Start der 14. Wachtberger Kulturwochen am Freitag, 25. Juni 2021, in das Atelier von Michael Franke in Gimmersdorf.
Mit dem „Italienischen Liederbuch“ von Hugo Wolf mit dem Tenor Nico Heinrich endeten die Kulturwochen am Sonntag, 11. Juli 2021 ebenfalls im Atelier Franke. In den zwei Wochen dazwischen erwartete die Kulturinteressierten wieder ein äußerst buntes Programm.

Freier Eintritt ... und "Kulturbeutel"
Das alles gab's bei freiem Eintritt, mit Ausnahme der Workshops, wo Materialkosten anfielen. „Danke!“ sagen und den Künstler*innen Anerkennung zollen für deren Engagement konnten die Besucher*innen - wie in den Vorjahren - mit einem Obolus in die aufgestellten „Kulturbeutel“ bei den jeweiligen Veranstaltungen.

Übersicht

Nachfolgend finden Sie:

  • Allgemeine Hinweise
  • Programm
  • Aktuelle Programmänderungen
  • Berichte / Fotos zu den Veranstaltungen
  • Corona-Regeln
  • Ansprechpartnerinnen

Allgemeine Hinweise

Für im Programmheft mit dem Virus-Symbol

14. Wachtberger Kulturwochen - Virus-Icon
14. Wachtberger Kulturwochen - Virus-Icon

gekennzeichnete Konzerte und Lesungen war eine Anmeldung per E-Mail an marlies.frech@wachtberg.de erforderlich. Für einige andere Veranstaltungen erfolgten Anmeldungen bei den angegebenen Kontaktdaten.

Die Anzahl der Plätze war jeweils begrenzt und musste ggfls. aufgrund aktueller Corona-Bestimmungen nochmals reduziert werden. Bei Ausstellungen, vor allem in Innenräumen, wurde der Besucherstrom vor Ort geregelt; hierbei konnte es zu Wartezeiten am Eingang kommen (was aber selten war).

Zu beachten: Parkmöglichkeiten bei Veranstaltungen im Atelier Michael Franke in Gimmersdorf.

Das Programm

Programmhefte der 14. Wachtberger Kulturwochen waren im Rathaus erhältlich und lagen wie gewohnt auch wieder an vielen bekannten Stellen (Geschäften, Arztpraxen, Apotheken, Banken pp.) aus.

Das Programmheft "zum Blättern" können Sie über Calameo einsehen, als PDF ist es nachstehend abrufbar:

Aktuelle Programmänderungen

Bei folgenden im Programmheft aufgeführten Veranstaltungen hatten sich nach Drucklegung noch Änderungen ergeben:

  • Freitag, 25.06.2021 - (21.00 Uhr) neu: 19.30 Uhr
    Eine kleine Dorfmusik
    ... wird ein gemeinsames Konzert - "Rott Music" und Swingalong mit "Röddermunde", "Rottfour" u. "Ukuleles"
    (siehe unten: Dafür entfällt das Konzert Swingalong am Sonntag, 27.06.2021 - 11.00 Uhr)
  • Samstag, 26. Juni 2021 - 20.00 Uhr
    Das Politische Piano mit Christoph Scheibling wurde krankheitsbedingt abgesagt.
  • Sonntag, 27.06.2021 - 11.00 Uhr
    Das Konzert Swingalong mit dem Chor "Röddermunde", dem Quartett "Rottfour" und den "Ukuleles" entfällt
    (siehe oben: Dafür findet ein gemeinsames Konzert am Freitag, 25.06.2021 - (21.00 Uhr) neu: 19.30 Uhr statt!)
  • Sonntag, 27.06.2021 - 15.00 Uhr
    Das Anton-Raaff-Konzert mit dem Wachtberger Kammerorchester und dem Wachtberger Jugendorchester entfällt.
  • Mittwoch, 30.06.2021 - 20.00 Uhr
    Das Konzert der Blue Moods Big Band im Köllenhof in Ließem entfällt!
  • Donnerstag, 01.07.2021 - 18.00 Uhr
    Dimensionswechsel - Meditative Ausstellung, die Poesie, Klang und bildende Kunst verbindet
    neuer Ort: Achtmorgenweg 15, Wachtberg-Berkum
  • Montag, 05.07.2021 – 16.00 Uhr
    Die Lesung „… und gönnte jedem ein Wort“ mit Ursula Schöpf im Köllenhof in Ließem entfällt!
  • Freitag, 09.07.2021 - 19.00 Uhr
    Das Konzert der B.A.C.K.COMBO musste leider kurzfristig abgesagt werden!
  • Samstag, 10. Juli 2021 - 18.00 Uhr
    Die Lyrik-Lesung mit Ursula Contzen in Monika Clevers Kunstausstellung "los-g-lassen" heißt nicht "Drauflos-g-lassen", sondern korrekt "Drauflos-g-lesen".

Berichte / Fotos

Eröffnungskonzert mit Ingrid Wessels am Piano und Natalia Kazakova am Violoncello. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)
Eröffnungskonzert mit Ingrid Wessels am Piano und Natalia Kazakova am Violoncello. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)

14. Wachtberger Kulturwochen eröffnet: Musikalischer Brunch und eine Pre-View-Ausstellung

Wachtberg-Gimmersdorf (mm) – „Toll, dass die Kulturwochen dieses Jahr wieder stattfinden“, „Schön, endlich wieder ein Konzert!“… derart fröhlich klang es vielfach aus der Gästeschar, die sich am 25. Juni zum Eröffnungskonzert der 14. Wachtberger Kulturwochen im Atelier von Michael Franke in Gimmersdorf einfand. ...mehr

 


Kleine Dorfmusik mit u.a. der Band Rott Music. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)
Kleine Dorfmusik mit u.a. der Band Rott Music. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)

Villiprott tanzt - Kleine Dorfmusik wird zum fröhlichen Dorffest

Wachtberg-Villiprott (mm) – Im Rahmen der 14. Wachtberger Kulturwochen hatte die Villiprotter Band Rott Music am Eröffnungstag abends zu einer „Kleinen Dorfmusik“ auf den heimischen Dorfplatz eingeladen. ...mehr

 


Tim und Nina Fammels (beide re.) mit Corinna Riedmiller und Paul Samrotzki (es fehlt Daniel Born). (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)
Tim und Nina Fammels (beide re.) mit Corinna Riedmiller und Paul Samrotzki (es fehlt Daniel Born). (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)

1000 Mal vorbeigefahren… 1000 und ein Mal

Wachtberg-Niederbachem (mm) – Es gibt Künstler, die regelmäßig an den Wachtberger Kulturwochen teilnehmen. Und es gibt immer wieder auch Neuzugänge mit bisher nicht gekannten Präsentationen. So eine Überraschung bot die im Programm der diesjährigen 14. Wachtberger Kulturwochen als „Lackgeschichten und Gartengeflüster“ angekündigte Veranstaltung. ...mehr


Atelier MOJA: „Jardin“ von Monique Jacquemin. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)
Atelier MOJA: „Jardin“ von Monique Jacquemin. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)

Kräftige Farben und kleine Geister

Wachtberg-Niederbachem (mm) – Das Atelier MOJA der Künstlerin Monique Jacquemin in der alten Korn- und Ölmühle in Niederbachem zählt seit vielen Jahren schon zu den regelmäßigen Teilnehmern der Wachtberger Kulturwochen… so auch in diesem Jahr. Gastgeberin Jacquemin überrascht dabei immer mit jeweils wechselnden Gastkünstlerinnen und -künstlern, zur diesjährigen 14. Ausgabe des Kulturevents im Ländchen mit der Künstlergruppe „Azzurri“. ...mehr

 


Beate Meffert-Schmengler in ihrem „Raum 14 an Werkstatt 14“. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)
Beate Meffert-Schmengler in ihrem „Raum 14 an Werkstatt 14“. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)

Nichts für spontane Kunstschaffende

Wachtberg-Adendorf (mm) – Eine Auswahl ihrer Drucke aus den letzten Jahren zeigte Beate Meffert-Schmengler im Rahmen der 14. Wachtberger Kulturwochen im „Raum 14 an Werkstatt 14“ bei Töpfer Peter Hansen in Adendorf. ...mehr


Kunstvoll mit (v.l.) Anne Mahn, Catherin Klausch, Susanne Feldes, Corinna Relles, Dave Deighton, Uwe und Alexandra Riecken (es fehlt Benedikt Clemens). (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)
Kunstvoll mit (v.l.) Anne Mahn, Catherin Klausch, Susanne Feldes, Corinna Relles, Dave Deighton, Uwe und Alexandra Riecken (es fehlt Benedikt Clemens). (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)

Kunstvoll im Köllenhof - Von einer Ratte übers Segeltuch zur Corona-Meditation

Wachtberg-Ließem – Kunstvoll – hatten acht Künstlerinnen und Künstler ihre Gemeinschaftsausstellung betitelt, zu der sie im Rahmen der 14. Wachtberger Kulturwochen in den Köllenhof eingeladen hatten. Und so präsentierte die Gruppe ‚volle Kunst‘ in ganz unterschiedlichen Facetten. ...mehr



Monika Clever (re.) mit Susanne Fuß und Werner Siebigteroth. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)
Monika Clever (re.) mit Susanne Fuß und Werner Siebigteroth. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)

Ja – aber … vom Festhalten beim Loslassen

Wachtberg-Niederbachem (mm) – Den Corona-Lockdown haben viele genutzt, um gründlich aufzuräumen. Selten gab es so viel Sperrmüll zu entsorgen. Ein Vorhaben, nicht erst seit Corona, das sicherlich viele ewig schon auf ihrer To-Do-Liste stehen haben, das aber zuweilen schwieriger als gedacht umzusetzen ist. Mit eben diesem Phänomen hat sich Monika Clever in ihrer diesjährigen Ausstellung „los-g-lassen - vom Festhalten beim Loslassen“ im Rahmen der 14. Wachtberger Kulturwochen beschäftigt. ...mehr


Susanne Fuß las aus ihrem neuesten Buch „In Zeiten des Tulpenwahns“. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)
Susanne Fuß las aus ihrem neuesten Buch „In Zeiten des Tulpenwahns“. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)

Als Tulpen Glück und Unglück bringen konnten

Wachtberg-Ließem (mm) – Es gab Zeiten, da wurden Tulpenzwiebeln wie eine zweite Währung gehandelt. Ganz seltene Exemplare waren gar so teuer wie ein Stadthaus. „Was bringt Leute dazu, so viel Geld für Tulpen auszugeben?“ Mit dieser Frage hat sich Autorin Susanne Fuß in ihrem neuesten Roman „In Zeiten des Tulpenwahns“ auseinandergesetzt. Im Rahmen der 14. Wachtberger Kulturwochen hatte sie zu einer Lesung daraus in den Köllenhof in Ließem eingeladen. ...mehr


Konzert mit Gabriela Pullen am Klavier, begleitet von Michael Franke mit Gedichten und dessen Malerei. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)
Konzert mit Gabriela Pullen am Klavier, begleitet von Michael Franke mit Gedichten und dessen Malerei. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)

Wasser - in Klang und Farbe

Wachtberg-Gimmersdorf (mm) – Eingerahmt von großformatigen, das Element Wasser in kräftigen Blautönen widerspiegelnden Bildern des gastgebenden Künstlers Michael Franke und nach dessen Rezitation von Goethes Gedicht „Gesang der Geister über den Wassern“ setzte die Pianistin Gabriela Pullen mit Chopins Prélude „der Regentröpfe“ den dritten Akzent des Abends, die Musik. ...mehr


Lesung mit der Autorin Annette Arndt, begleitet von Gitarrist Joachim Walter (l.). (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)
Lesung mit der Autorin Annette Arndt, begleitet von Gitarrist Joachim Walter (l.). (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)

Am Ende ist zu wenig Tag - Beeindruckende Lesung von Annette Arndt

Wachtberg-Ließem (mf) - Ach, das Leben ist einfach nur schön. Flower-Power-Zeit, ausgelassene Freiheit, wunderbare Liebe...   dann die niederschmetternde Diagnose: Parkinson. Amelie Flow alias Annette Arndt beschreibt in ihrem Buch „Am Ende ist zu wenig Tag“ eindrucksvoll das Leben mit ihrem Mann, das sich durch die Krankheit ständig verändert. ...mehr



Wachtberg, 03.08.2021:

Hinweis (Ausrufezeichen)
Hinweis (Ausrufezeichen)

Liebe Künstler*innen und Gäste der 14. Wachtberger Kulturwochen,

es war jedes Mal eine Mammutaufgabe, uns aber auch eine Herzensangelegenheit, nach den Wachtberger Kulturwochen über jede Veranstaltung im Nachgang zu berichten und alles nochmals Revue passieren zu lassen. Ihnen, den teilnehmenden Künstler*innen, wollten wir damit „Danke!“ sagen für Ihr Engagement und Ihren Einsatz, und allen Kulturwochen-Interessierten die Möglichkeit geben, auch etwas über die Konzerte, Ausstellungen etc. zu lesen, die sie nicht besucht haben oder nicht besuchen konnten.

Auch dieses Mal hatten wir schon erste Berichte veröffentlicht, aber dann, nur drei Tage nach Ende der Kulturwochen, erfasste eine Unwetterkatastrophe ungeahnten Ausmaßes unsere Region. Wenngleich in der Gemeinde Wachtberg die Schäden vergleichsweise gering sind, so wird die Arbeit auch hier im Rathaus seitdem von diesem verheerenden Naturereignis bestimmt. Hilfsaktionen zur Unterstützung der benachbarten, stark vom Unwetter betroffenen Kommunen sowie diesbezügliche Bürgerinformationen haben Vorrang.

Seit dem 14. Juli, dem Unglückstag, ruht die Kulturwochen-Nachberichterstattung, eine Wiederaufnahme wird absehbar leider auch nicht erfolgen können. Mit großem Bedauern bitten wir deshalb die Künstler*innen, die noch nicht mit einem Text berücksichtigt werden konnten, und die interessierten Leser*innen um Verständnis für diese aktuell außergewöhnliche Situation.

Ihre Marlies Frech und Margrit Märtens

 

Corona-Regeln (Stand: 22.06.2021)

Rückverfolgbarkeit:
Für ALLE Veranstaltungen im Rahmen der 14. Wachtberger Kulturwochen gilt das Erfassen der Kontaktdaten. Dies kann über die Luca-App, die Corona-WarnAPP erfolgen oder über entsprechende Kontaktformulare.
 

Ausstellungen im Innenbereich:
- keine Personenbegrenzung
- kein Negativtest erforderlich
- Maske erforderlich                                            
- Mindestabstand ist einzuhalten !
- „Grüppchenbildung“ ist zu vermeiden
 

Ausstellungen im Außenbereich mit bis zu 200 - gleichzeitig anwesenden - Personen:
- kein Negativtest erforderlich
- keine Maske erforderlich
- Mindestabstand ist einzuhalten !
- „Grüppchenbildung“ ist zu vermeiden
 

Konzerte / Lesungen:

... mit festem Sitzplan
(gilt für alle Konzerte/Lesungen mit Anmeldungen über Marlies Frech)
- Negativtest erforderlich (gilt nicht für vollständig Geimpfte)
- keine Maske am Platz erforderlich
- vor und nach den Konzerten/Lesungen ist der Mindestabstand einzuhalten
- „Grüppchenbildung“ ist zu vermeiden

... ohne festen Sitzplan
(gilt für Anmeldungen bei den jeweiligen Künstlerinnen/Künstlern)
- Negativtest erforderlich (gilt nicht für vollständig Geimpfte)
- Maske erforderlich
- Mindestabstand ist einzuhalten !
- „Grüppchenbildung“ ist zu vermeiden.

... bei Open-Air-Konzerten kann auf das Tragen der Maske verzichtet werden
 

Führungen:
- Personenzahl auf 20 Personen begrenzt
- kein Negativtest erforderlich
- Maske erforderlich
- Mindestabstand ist einzuhalten !


Ansprechpartnerinnen

Gemeinde Wachtberg
Der Bürgermeister
Rathausstraße 34
53343 Wachtberg

Organisation, Koordination:

Keine Mitarbeitende gefunden.

Öffentlichkeitsarbeit:

Keine Mitarbeitende gefunden.