1000 Mal vorbeigefahren… 1000 und ein Mal

14. Wachtberger Kulturwochen - Banner

 

 

Wie oft ist man schon an diesem Haus am Ortseingang von Niederbachem vorbeigefahren? Tausend Mal? Hat man dabei auf den großen Garten geachtet? Eher nicht. Das konnte man jetzt nachholen… und fand sich in einem bunten und fröhlichen Ambiente wieder, das bei bestem Sommerwetter zum Verweilen einlud.


... wenn Graffitti zu Lackgeschichten und Poetry zu Gartengeflüster werden

Selbst altes Gartenwerkzeug erweckt Tim Fammels künstlerisch zu neuem Leben. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)


Tim Fammels zeigte in seiner Kunstwerkstatt, im Hof und im Garten eine Vielfalt seiner Malereien, bunt, gepunktet, als Collage, teils mit derben Bezugsstoffen kombiniert. Mit den einfachen, zuweilen grafischen Mustern erinnern Fammels Werke stellenweise an die Kunst australischer Aborigines. Das höre er öfters, sagt der junge Künstler, der bis vor kurzem noch eine eigene Galerie in München betrieb, jetzt aber wieder in Wachtberg lebt.

Statt Leinwänden verwendet er alte Regalböden. Selbst altes Werkzeug ist vor seinem künstlerischen Auge nicht sicher, so zu sehen im Garten an knallbunt gestrichenen Gartengeräten – ein farbiger Hingucker im Gras.

Tim Fammels „Lackgeschichten“ begeisterten mit in Glas eingearbeiteten Graffitti-Stücken. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)
Tim Fammels „Lackgeschichten“ - Detail. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)




Er liebe es, Dinge künstlerisch zu recyceln, wie alte Graffitti-(Lack)Schichten, die er effektvoll in außergewöhnlichen Glasobjekten verarbeitet, zu „Lackgeschichten“ eben.


 

Nina Fammels unter ihrer Installation „Gartengeflüster“. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)


 


Ganz anders farbig überzeugte seine Schwester, Nina Fammels. Deren Garteninstallationen überraschten mit eigenen Poetry-Kreationen. Neben Gedichten, auf einer Leine am Hängemattengestell aufgereiht, verzauberte die Künstlerin die Besucher besonders mit einer Baum-Installation. Stand man erst einmal darunter, um die dort aufgehängten Gold-Äpfel zu bewundern, erklang im gleichen Moment Fammels bewegendes Gedicht ‚Weltchaos‘ - „Gartengeflüster“ für die Seele.

 

Am Gartenhäuschen - Street Art von Paul Samrotzki. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)


Gast-Künstler*in

Als Gäste stellten Corinna Riedmiller und Daniel Born Illustrationen und Paul Samrotzki einige seiner Street-Art-Werke aus. Das nachmittägliche Begleitprogramm trumpfte zudem mit einem Auftritt des Improvisationstheater „Les Bonnmots“ auf.

Den Besucherinnen und Besuchern wird diese Ausstellung, werden die witzigen Installationen und die fröhliche Stimmung der Gastgeber sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.