
In diesem Sommer, wenngleich Corona immer noch Einschränkungen bedeutete, klang es im Drachenfelser Ländchen wieder mutig: „Die 15. Wachtberger Kulturwochen finden statt!“ Und es hat geklappt!!!
Wie schon im letzten Jahr haben die Wachtberger Künstlerinnen und Künstler es trotz immer noch einiger Corona-Auflagen gewagt, die 15. Wachtberger Kulturwochen durchzuführen. Und alle, Teilnehmerinnen, Teilnehmer sowie Gäste, waren begeistert. Das durchweg positive Feedback, wieder gemeinsam Kultur erleben zu können, war überwältigend. Das Wagnis hat sich erneut gelohnt.
Die 15. Wachtberger Kulturwochen fanden von Freitag, 17. Juni bis Sonntag, 03. Juli 2022 statt. Die Programmhefte lagen wieder in vielen Geschäften, Apotheken, Arztpraxen etc. sowie im Rathaus aus. Beim Schmökern darin konnte man nur staunen, wie vielfältig, abwechslungsreich und interessant die Wachtberger Kulturszene ist. Jedes Jahr scheinen neue Akteure und neue Erlebnisorte dazuzukommen. So gab es auch viel Neues in den 15. Wachtberger Kulturwochen zu entdecken!
Eröffnungskonzert / Abschlusskonzert
Bürgermeister Jörg Schmidt hat die 15. Wachtberger Kulturwochen am Freitagabend, 17. Juni 2022, um 19.00 Uhr im schönen Ambiente des Ateliers von Michael Franke in Gimmersdorf eröffnt. Das anschließende Eröffnungskonzert gestalteten Elisa Wittbrodt (Geige), Robert Wittbrod (Bratsche), Bernhard Zapp (Cello) und Gabriela Pullen (Klavier). Unter dem Titel "Schumann trifft Beethoven in Bonn" stand Kammermusik von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Johannes Brahms, Georg Gershwin und Alec Rowley auf dem Programm.
Zum Abschlusskonzert am Sonntag, 03. Juli 2022 um 17.00 Uhr, ebenfalls im Atelier Michael Franke in Gimmersdorf, erwartete die Gäste mit Andrea Graff (Sopran), Nico Heinrich (Tenor) und Peter Bortfeldt (Klavier) unter dem Titel "Ein Lied geht um die Welt" ein Streifzug durch die Welt der Operette.
Zwei Wochen Kultur pur und viel Neues
Dazwischen lagen wieder zwei Wochen „Kultur pur“! Das Spektrum war wie immer breit gefächert: Bildende Kunst mit Malereien, Fotografien, Plastiken, Installationen in unterschiedlichsten Stilen und Techniken, Schmuck, Quilts und Schönes aus teils ungewöhnlichen Materialien, Musik von Klassik über Jazz und Pop bis Rock, Lesungen von Lyrik, Lustigem und Beschaulichem, Tanz und vieles, vieles mehr. Und wer dachte, er kenne aus den vergangenen Kulturwochen die Wachtberger Künstlerszene, der staunte. Auch in diesem Jahr waren wieder viele Wachtberger Künstlerinnen und Künstler neu dazugekommen, und so gab es auch dieses Mal viel gänzlich neu zu entdecken. So fanden sich auch interessante Locations neu und erstmals unter den vielen Veranstaltungsorten. Nicht zuletzt machen diese „Kunst-Räume“, zumeist private Ateliers und Gärten, den Reiz der Wachtberger Kulturwochen aus, ermöglichen sie doch Gästen wie Teilnehmern sehr persönliche Begegnungen und gemeinsame Gespräche über die Kunst und das kulturelle Leben in Wachtberg.
Freier Eintritt ... und "Kulturbeutel"
Bei allen Veranstaltungen der Wachtberger Kulturwochen galt wieder: Das alles gibt's bei freiem Eintritt... mit Ausnahme der Workshops, wo Materialkosten anfielen. „Danke!“ sagen und den Künstlerinnen und Künstlern Anerkennung zollen für deren Engagement konnten die Besucherinnen und Besucher - wie in den Vorjahren - mit einem Obolus in die aufgestellten „Kulturbeutel“ bei den jeweiligen Veranstaltungen.
Übersicht
Nachfolgend finden Sie:
- Das Programm
- Aktuelle Programmänderungen und -ergänzungen
- BERICHTE und FOTOS der einzelnen Veranstaltungen
- Ansprechpartnerinnen
Das Programm
Das Programmheft "zum Blättern" können Sie über Calameo einsehen, als PDF ist es nachstehend abrufbar.
Aktuelle Programm-Änderungen/-Ergänzungen
- Samstag, 18. Juni 2022, 18.00 Uhr:
Das Rödder Ukefest in Villiprott musste leider abgesagt werden. - NEU: Mittwoch, 22. Juni 2022, 19.00 Uhr:
Draußen-Sommerabend-Konzert der BLUE MOODS Big Band - Freitag, 24. Juni 2022, 19.00 Uhr:
Der Sommerabend mit Musik und Texten von Michael Holstein im Offenen Schmitzhof in Ließem entfiel. - Samstag/Sonntag, 25./26. Juni 2022, jeweils 11.00 - 17.00 Uhr:
Die Ausstellung "10 Jahre Quiltwachteln" im Köllenhof in Ließem fiel leider aus. - Montag, 27. Juni 2022, 15.30 Uhr:
Eröffnung der Ausstellung „Japanische Pinselschrift und Tuschmalerei“ von Akiko Elisabeth Burian durch Dr. Jürgen Krieg und mit Musik v. Akiko Elisabeth Burian (Mandoline) u. Sergei Kudriaschow (Gitarre) - Freitag, 01. Juli 2022, 18.00 Uhr:
Das im Henseler Hof in Niederbachem nach der Vernissage des Kunstkreises Wachtberg vorgesehene Konzert mit Dennis Ledermann fiel leider aus. Dafür trat Saxofonist Christian Bortz auf. - Sonntag, 03. Juli, 17.00 Uhr:
Beim Abschlusskonzert, dem Streifzug durch die Operette, wurden Sopranistin Andrea Graff und Tenor Nico Heinrich nicht wie angekündigt von Nika Afazel am Klavier begleitet, sondern von dem Pianisten Peter Bordfeldt.
Berichte / Fotos von den Veranstaltungen

Beethoven, Schumann… Summertime im Atelier Franke
Wachtberg-Gimmersdorf (mm) – „Es ist wieder gelungen!“, mit diesen Worten hat Bürgermeister Jörg Schmidt die 15. Wachtberger Kulturwochen im Atelier Michael Franke offiziell eröffnet. ...mehr

Open Scores… die Lust am unerHörten
Wachtberg-Adendorf – Ioanna Giannaki (Stimme), Peter Trier-Hesse (Saxophon) und Alfons Schönberger (Gitarre) spielten im Rahmen der 15. Wachtberger Kulturwochen am Freitag, 17. Juni 2022 UnerHörtes im Drehwerk 17/19, einem alten umgebauten TöpferRaum. ...mehr

Beiersprüche, Rheingedichte und eine Uraufführung
Wachtberg-Ließem (mm) – Unter dem Titel "Lyrische Landschaft des Nördlichen Mittelrheins“ hatte im Rahmen der 15. Wachtberger Kulturwochen die Ließemer Kanzlei Kobler in Zusammenarbeit mit dem Verein Kunstgeflecht e.V. zu Lesungen mit musikalischen Einschüben eingeladen. ...mehr

Coloribus – Farbenfrohes von Christiane Rentmeister
Wachtberg-Pech (mm) – Farbige kleine Aquarelle und größere Acrylbilder hatte Christiane Rentmeister zu ihrer Ausstellung „Coloribus“ im Rahmen der 15. Wachtberger Kulturwochen angekündigt. Und wer letztes Jahr schon bei der damals erstmalig teilnehmenden Pecher Künstlerin war, wurde überrascht. ...mehr

Hiltrud Westheide - „aus-atmen“
Wachtberg-Berkum (mm) – Eine Zeitlang hatte sie es nicht mehr getan, jetzt, in den 15. Wachtberger Kulturwochen, tat sie dann aber doch wieder. Hiltrud Westheide lud abermals zu einer Präsentation ihrer Bilder zu sich nach Hause auf Gut Odenhausen ein. ...mehr

Ein Frosch auf dem Sprung
Wachtberg-Berkum (mm) – Ernst Doll … wer kennt sie nicht, seine Arbeiten. Und die sind wie immer vielfältig. Auch in den diesjährigen 15. Wachtberger Kulturwochen öffnete der Künstler seine Hofanlage erneut für „Doll’sche ART – Ausstellung Holz und Feuer“. ...mehr

Kunst in der grünen Oase
Wachtberg-Fritzdorf (mm) – Es gibt sie – grüne Oasen. Und wenn die dann noch auf Kunst treffen, ergibt sich daraus eine Liaison, die Wellness und Kreativität vereint. So ist es im parkähnlichen Garten von Werner Sieburg. Wer im letzten Jahr noch nicht hier war, hatte in den diesjährigen 15. Wachtberger Kulturwochen erneut Gelegenheit dazu. ...mehr

Nicht nur schwarz, auch bunt und skurril
Wachtberg-Ließem (mm) – „Schwarzmalerei“ hatte die Künstlergruppe um sieben Künstlerinnen und Künstler ihre Gemeinschaftsausstellung betitelt, zu der sie im Rahmen der 15. Wachtberger Kulturwochen in den Köllenhof in Ließem eingeladen hatte. ...mehr

Züllighoven wurde erneut zum Kulturdorf
Wachtberg-Züllighoven (mm) – Sie haben es wieder gemacht – die Züllighovener haben sich im Rahmen der 15. Wachtberger Kulturwochen abermals zum „Kulturdorf Züllighoven“ erklärt. Wie schon 2013 und 2014 offerierte die Dorfgemeinschaft nun auch in 2022 ein ganzes Wochenende lang konzentriert auf wenige Plätze ein umfangreiches kulturelles Programm. ... mehr

Es dürfen auch Freudentränen sein
Wachtberg-Niederbachem (mc) - In der Ausstellung „am.wasser.g.baut“ in Monika Clevers Bildergarten im Rahmen der 15. Wachtberger Kulturwochen geht es um „Seelenzu– und Wasserstände“. ...mehr

Radom am Ring, Gudenau an der Kette
Wachtberg-Ließem (mm) – Eine schon seit vielen Jahren bekannte Anlaufstelle in den Wachtberger Kulturwochen ist das Goldschmiedeatelier von Marcel Kirsten… so auch dieses Mal. ...mehr

Kunst vom Schlachthof, Poetisches unterm Baum
Wachtberg-Niederbachem (mm) – Letztes Jahr zum ersten Mal mit dabei… und auch wieder bei den jetzigen 15. Wachtberger Kulturwochen – die Geschwister Tim und Nina Fammels. Welch ein freudiges Wiedersehen, war die erste Begegnung auch schon zwölf Monate her, aber dafür umso deutlicher noch in guter Erinnerung. ...mehr

Mit „Freiraum“ zwischen den Stühlen getanzt
Wachtberg-Adendorf (mm) – Erst nur zugehört, dann mitgesungen und schließlich getanzt – derart begeistert zeigten sich die Gäste beim Konzert der Band „Freiraum“, die im Rahmen der 15. Wachtberger Kulturwochen im Drehwerk 17/19 in Adendorf auftrat. ...mehr

Gezupft, geklopft und gejuchzt
Wachtberg-Gimmersdorf (mm) – Viele wird’s gefreut haben – auch mit den Musikerinnen Ingrid Wessels und Natalia Kazakova gab es in den 15. Wachtberger Kulturwochen ein Wiedersehen oder besser „Wiederhören“. Denn die Pianistin und die Cellistin hatten auch diesmal zu einem Konzert eingeladen - „Weltsprache Musik“. ...mehr

Benefizkonzert von Marios Musikschule
Wachtberg-Ließem - Der 21. Juni 2022 war der bundesweite Aktionstag „Tag der Musik“. Das hat sich Marios Musikschule nicht nehmen lassen und sich diesem Motto angeschlossen. Im Rahmen der 15. Wachtberger Kulturwochen veranstaltete die in Berkum ansässige Musikschule ein großes Benefizkonzert zu Gunsten des Marios Musikschule Sozialfonds. ...mehr

Wie hängt alles zusammen?
Wachtberg-Berkum (mm) – Nach „Pechmariechen“, dem Premierenband seiner Wachtberg-Krimis, stellte Autor Wilfried Lülsdorf im Rahmen der 15. Wachtberger Kulturwochen nun den Folgeband „Künstlerpech“ vor. ...mehr

Leichtigkeit in Aquarell
Wachtberg-Niederbachem (mm) – Norbert Bogusch – wer dessen Aquarell-Zeichnungen noch nicht kannte, wurde, wie schon viele zuvor, spätestens in den diesjährigen 15. Wachtberger Kulturwochen zum Fan dieses Künstlers. ...mehr

In Memoriam Gitta Briegleb
Wachtberg-Berkum (mm) – Unvergessen! Mit einer Retrospektive ehrt der Wachtberger Kunstkreis aktuell seine Gründerin und langjährige, 2019 verstorbene Leiterin Gitta Briegleb. ...mehr

Ein perfekter Sommerabend
Wachtberg-Ließem (mm) – Nicht in Englisch als „Open-Air-Concert“, sondern in Deutsch und viel beschaulicher als "Draußen-Sommerabend-Konzert" - nur bei schönem Wetter - hatte die Blue Moods Big Band ihr im Rahmen der 15. Wachtberger Kulturwochen stattfindendes Konzert im Innenhof des Köllenhofs angekündigt. ...mehr

Farbiges, Schwarz-Weißes und Hölzernes
Wachtberg-Arzdorf (mm) – Zum wiederholten Male waren Ute und Holger Krueger mit ihrem „Grünen Hof“ in Arzdorf auch bei den diesjährigen 15. Wachtberger Kulturwochen wieder mit dabei. ...mehr

Für alle Sinne
Wachtberg-Adendorf (mm) – Jessica und Cesare Bianco öffneten anlässlich der diesjährigen 15. Wachtberger Kulturwochen wieder ihre Hofanlage auf der Töpferstraße in Adendorf. Hatten die sympathischen Gastgeber erst letzten Sommer eine Premiere mit ihrer ersten Teilnahme an den Kulturwochen begangen, so wirkten sie jetzt bereits wie zum festen Teilnehmerkreis gehörend. ...mehr
Songs, Sekt und Snacks

Wachtberg-Villiprott (mm) – Wie schon im letzten Jahr hatte die Villiprotter Band „Rott Music“ auch zu den diesjährigen 15. Wachtberger Kulturwochen zu einem Konzert auf den heimischen Dorfplatz eingeladen – die Veranstaltung aber direkt als „Musikalisches Picknick“ tituliert. ...mehr

Schutzengel in Linol und Gedanken in Stein
Wachtberg-Adendorf (mm) – Im letzten Jahr erstmals mit ihrem „Raum 14 an Werkstatt 14“ dabei öffnete Künstlerin Beate Meffert-Schmengler auch zu den diesjährigen 15. Wachtberger Kulturwochen erneut ihren Werkraum bei Töpfer Peter Hansen und präsentierte wieder eine Auswahl ihrer interessanten Arbeiten. ...mehr

Streichquartett trifft Klavier
Wachtberg-Gimmesdorf (mm) – Vor zwei Jahren bereits sei das Konzert des Antares Quartett mit der Pianistin Gabriela Pullen geplant gewesen, Corona dann dazwischengekommen, aber jetzt, in den nun 15. Wachtberger Kulturwochen, könne es endlich stattfinden, freute sich Gastgeber Michael Franke. Der Künstler hatte hierzu erneut seine schönen Atelierräume geöffnet. ...mehr

Emotionen in Worten und mit Tönen
Wachtberg-Niederbachem (mm) – „Sternenpartitur – uralte Inkunabel – längst nicht alle entziffert“ - mit diesem Vers beginnt der neueste Gedichtband von Ursula Contzen. Im Rahmen der 15. Wachtberger Kulturwochen hatte die Autorin zu einer Lesung ins Evangelische Gemeindehaus in Niederbachem eingeladen. ...mehr

Neuer Rock auf altem Pflaster
Wachtberg-Niederbachem (mm) – „White Maze“, drei Musiker und eine Sängerin – mehr brauchte es nicht, um im Rahmen der 15. Wachtberger Kulturwochen die schöne Fachwerkanlage der Familie Küper-Reber in Niederbachem erneut zum Rocken zu bringen. ...mehr

Von unterirdischen Gängen ans tobende Meer
Wachtberg-Gimmersdorf (mm) – Vom Künstler Michael Franke persönlich durch dessen Atelier und Ausstellung geführt zu werden, diese Gelegenheit bot sich auch in den diesjährigen 15. Wachtberger Kulturwochen. Mit großer Freude erklärte Franke in einer Führung durch seine Räume den zahlreich erschienenen Kunst-Interessierten seine Werke. ...mehr

Offener Schmitzhof
Wachtberg-Ließem (ppl) - Gerade haben wir die 15. Ausgabe der Wachtberger Kulturwochen erlebt, ein Kulturevent von mittlerweile überregionaler Bedeutung. Es ist immer wieder erstaunlich, wie vielfältig, abwechslungsreich und interessant die Wachtberger Kulturszene ist. Jedes Jahr kommen neue Akteure und Erlebnisorte hinzu. In diesem Jahr neu dabei, der „offene Schmitzhof“. ...mehr

Im Blumenbeet, unterm Farn und auf der Wiese
Wachtberg-Niederbachem (mm) – „Töpfern mach Spaß“, so lautet das Motto der Niederbachemer „Tonkreationen“. Im jährlichen Wechsel, jeweils im Garten bei einer der Töpferinnen, stellt die nur aus Frauen bestehende Gruppe ihre Arbeiten aus. In den diesjährigen 15. Wachtberger Kulturwochen fand die Ausstellung im großen Garten von Renate Zgaga statt. ...mehr

Alles andere als „Paroles“
Wachtberg-Ließem (mm) – Ganz unprätentiös hatte das Musiktrio seinen Auftritt im Rahmen der 15. Wachtberger Kulturwochen mit „Konzert der Band Chak“ angekündigt. Was die Gäste im gut besuchten Köllenhof in Ließem dann erwartete, war umso beachtlicher. ...mehr

Akiko - berührend, bewundernd, bezaubernd
Wachtberg-Ließem (mm) – Zierlich und zart ihre Statur, zauberhaft ihr Auftritt. Mit diesen Worten lässt sich Akiko Elisabeth Burian beschreiben. Zu einer Veranstaltung über japanische Pinselschrift und Tuschmalerei hatte die in Ließem lebende gebürtige Japanerin im Rahmen der 15. Wachtberger Kulturwochen in den Köllenhof eingeladen. ...mehr

Tränenreich, aber auch komisch
Wachtberg-Niederbachem (mm) – „Wer reitet so spät durch Nacht und Wind…“ –mit Goethes tragischer Ballade vom „Erlkönig“ begann Monika Clever ihr auch zu den 15. Wachtberger Kulturwochen wieder anberaumtes „Niederbachemer Lesetheater“. ...mehr

Klänge in der Natur – Chor Navicula
Wachtberg-Gimmersdorf (ppl) - Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen hat der junge Chor "Navicula" die zahlreich erschienenen Besucher bei seinem Auftritt im Rahmen der 15. Wachtberger Kulturwochen im Garten Atelier Franke, Wachtberg-Gimmersdorf, restlos überzeugt. ...mehr

Von Hamsterkäufen, tiefen Gräben und anderen Krisen
Wachtberg-Niederbachem (mm) – Ausgelöst durch die weltweite Pandemie hat sich Autor Udo Eschenbach mit menschlichem Verhalten in Krisenzeiten beschäftigt. Entstanden sind so 32 Gedichte und 18 Kurzgeschichten, die er in seinem nun zweiten Buch „Hoppla, das kann ja heiter werden!“ veröffentlicht hat. ...mehr

Natürlich feucht-fröhlich
Wachtberg-Berkum (mm) – Wenn Akteure der 15. Wachtberger Kulturwochen wettermäßig Pech hatten, dann waren das die Berkumer Dorfmusikanten, die wie jedes Jahr auch diesmal wieder zu einem „Feierabend mit Blasmusik“ in den schönen Vorhof der Burg Odenhausen eingeladen hatten. ...mehr

Allianz von Tanz, Kinetik und Natur
Wachtberg-Pech (mm) – Noch so eine tolle Location, an der man immer vorbeigefahren ist, aber die man nie wahrgenommen hat. Nun, in den 15. Wachtberger Kulturwochen, war er erstmals mit dabei – der Moving Art Garden, kurz MAG genannt, am Ortsausgang von Pech. ...mehr

Wer hier nicht fündig wurde…
Wachtberg-Niederbachem (mm) – Kunst im Dorfsaal, geht das? Und wie das geht! Die Mitglieder des Kunstkreis Wachtberg hatten im Rahmen der 15. Wachtberger Kulturwochen zu einem Kunstmarkt in den Henseler Hof eingeladen und den Niederbachemer Saal in eine beeindruckende Kunsthalle verwandelt. ...mehr

Pralle Nanas, liebe Frauen und glitzernde Hippos
Wachtberg-Villiprott (mm) – „Rund, bunt und käuflich“, hieß es bei Regine Reinelt in Villiprott auch zu den 15. Wachtberger Kulturwochen wieder. Mit ihren Nanas und den Werken von drei weiteren Künstlerinnen hatte sie erneut ihren großen Garten bespielt. ...mehr

Glatte Hölzer und knorriges Schwemmholz
Wachtberg-Niederbachem (mm) – Schon vor dem Haus stand eine interessante Holzskulptur, eine ähnliche fand sich dann im Garten. Familie Grimm hatte zu den 15. Wachtberger Kulturwochen wieder zu sich in den „Garten mit Freunden“ eingeladen. ...mehr

Doppelte Kunst: Einmal sechs und einmal fünf
Wachtberg-Adendorf (mm) – Klein, aber fein - das ist das Atelier 18/80 in Adendorf… und fest in kreativen Frauenhänden. Gleich mehrere Künstlerinnen teilen sich abwechselnd die Werk- und Ausstellungsräume. Und so war es auch nicht verwunderlich, dass die Gruppe sich zu den 15. Wachtberger Kulturwochen teilen und zwei Ausstellungstermine anberaumen musste. ...mehr

Moderne Kunst im alten Gemäuer
Wachtberg-Adendorf (mm) – Als gerade erst zugezogene Wachtberger Neubürgerin hatte Sia Korthaus schon an den letztjährigen Wachtberger Kulturwochen teilgenommen. Jetzt, ein Jahr später, wirkte sie bereits wie eine schon lange hier dazu Gehörende. ...mehr

Schwingende Fragilität und sitzende Hühner
Wachtberg-Villip (mm) – Was haben Baumwollstoff und Büttenpapier gemeinsam? Sie werden von Sabine Heinen und Elisabeth Schroeder-Lüttgen in bezaubernde Objekte verwandelt. Die beiden hatten im Rahmen der 15. Wachtberger Kulturwochen erneut zu einer Ausstellung in Heinens Haus eingeladen. ...mehr

Können Klötzchen Kunst?
Wachtberg-Ließem (mm) – Smiley – so könnte man unisono den Gesichtsausdruck der Besucherinnen und Besucher, der großen wie der kleinen, beim Betreten der Lego®-Ausstellung der education Lego User Group (eduLUG) im Rahmen der 15. Wachtberger Kulturwochen beschreiben. ...mehr

Das werden wir vermissen
Wachtberg-Gimmersdorf (mm) – Am letzten Tag der 15. Wachtberger Kulturwochen stand nicht nur das Abschlusskonzert an. Vorher hieß es noch Abschied nehmen von Gudrun Rosenbergs Kulturgarten. Die Künstlerin hatte schon im Vorfeld angekündigt, dass sie dieses Mal ihren Kulturgarten zum letzten Mal öffnen würde. ...mehr

Abschlusskonzert: Zum Schluss gab’s Standing Ovations
Wachtberg-Gimmersdorf (mm) – Im schönen Atelier von Michael Franke sind die 15. Wachtberger Kulturwochen gestartet und dort endeten sie auch… mit einem Streifzug durch die Welt der Operette mit der Sopranistin Andrea Graff und dem Tenorsänger Nico Heinrich, begleitet von Pianist Peter Bortfeldt. ...mehr
Ansprechpartnerinnen