Für alle Sinne

2022 - KUWO (Banner)

 

 

 

Biancos Sommernachtstraum mit Kunst, Musik und Gaumenfreuden

Wieder hatten Biancos verschiedene Künstlerinnen und Künstler zu sich in die Hofanlage eingeladen. Nicht nur das – auch zum Verweilen luden sie die Besucherinnen und Besucher erneut ein, gab es doch wieder leckere Pizza aus dem großen Steinofen im Hof, dazu gekühlte Getränke und schattige Sitzplätze unter großen Sonnensegeln.

Ein „Sommernachtstraum“ sollte es werden, so hatten sie - mehr als passend angesichts der hochsommerlichen Temperaturen - die Veranstaltung benannt.

 

Sonnenspiegel und schwebende Bilder

Hausherrin Jessica Bianco hatte im Hof wieder einige Installationen platziert.

Installation „Sonnenspiegel“ von Jessica Bianco. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)
Installation von Jessica Bianco. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)

 

Aus Spiegelscherben, farbigen Folien und Naturmaterialien, wie knorrigen Ästen, hatte sie so genannte „Sonnenspiegel“ gefertigt, die über den Köpfen der Gäste baumelnd die Sonnenstrahlen einfingen und bunt zurückspiegelten.

Schade, so Bianco, durch das große Sonnensegel, das allen zwar Schatten spende, träfen nicht so viele Sonnenstrahlen auf ihre Installationen. Wenn man genau hinschaute, haben die aber auch so schon schön bunt gefunkelt.


 

 

Schwebende Bilder von Klaus Limberger. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)

 

Nicht hängend, dafür aber schwebende Bilder zeigte Klaus Limberger.

Ein jedes an einem schwingenden Draht befestigt, reihte sich ein leuchtend buntes Motiv mit verschiedenen grafischen Mustern an das nächste. So war unter anderem eine ganze Reihe dieser fröhlich anzusehenden Arbeiten zu bestaunen.

 

Sommernachtstraum – das Motto bei Biancos, daneben Bilder von Sia Korthaus. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)

 

Sia Korthaus stellte eine kleine Auswahl farbintensiver Kunstwerke aus. Die von ihr gemalten und nachträglich digital bearbeiteten Bilder sind als Alu-Dibond-Formate UV- und witterungsbeständig und somit sowohl für den Innen- wie den Außenbereich geeignet.

 

Aquarelle von Lena Fleischmann. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)

 

Mit Aquarell und Öl hingegen arbeitet Lena Fleischmann. Ihre ausgestellten Bilder bildeten in erster Linie Pflanzen ab, zeigten aber auch Fantasievolles. Mit scheinbar leichter Hand gemalt und durch ihre Farbigkeit versprühten sie eine berührende Sensibilität.

 

 


Holz und Ton

Handfester aber nicht weniger sensibel ist Ludwig Kessel kreativ. Er widmet sich dem Material Holz mit all seinen Unterschieden.

Holzobjekte von Ludwig Kessel. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)
Ludwig Kessel – seltenes Holz ist seine Passion. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)

 

 

 

 

 

 

Fein Geschliffenes, Figürliches, stand da neben rustikalem Holz, dass alleine durch seine Maserung oder durch farbige Einlegearbeiten zum Hingucker wurde. Seltenes Holz, Sumpfzypresse das eine, Eibe das andere, habe er unter anderem verarbeitet, erläuterte Kessel. Inzwischen sei auch seine Frau Beatrix begeisterte Holzwerkerin… einige der kleinen Figuren waren dann auch von ihr.

Familientöpfern bei Linda Dieye. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)
Handgetöpfertes von Linda Dieye. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)

 

 

Mit den Händen formen – das tut Linda Dieye. Die Töpferin präsentierte eine Vielzahl ihrer handgefertigten Tonarbeiten, unter anderem Schüsseln, Teller, Krüge und Kacheln.

Besonders viel Spaß machte ihr Mitmach-Tisch, an dem unter Dieyes Anleitung große und kleine Gäste selber aus Ton etwas gestalten konnten.

 


Musik am Abend

Bei Biancos noch ein wenig länger zu verweilen, war kaum zu umgehen. Und wer abends kam, blieb sicher noch eine ganze Weile länger sitzen im gemütlichen Innenhof, denn da überraschten die Gastgeber die zahlreichen Besucherinnen und Besucher noch mit kleinen musikalischen Unterhaltungen.

So stand unter dem Oberbegriff „Quartier Latin-Musik“ mit der Fiesta Latina mal ein Musik- und Tanzabend oder auch mit Sarah Heyden ein Harfenspiel auf dem Programm.

Ein anderes Mal war es der Gitarrist Uwe Arenz mit der Sängerin Ioanna Gianniki, die sich beide dem Jazz in 7 Sprachen widmen, und zu guter Letzt lud die italienische Tarantella-Gruppe „Marenera“ erneut zu einem Musik- und Tanzabend ein.