Kunst in der grünen Oase

2022 - 15. Wachtberger Kulturwochen (Banner)

 

Werner Sieburg hatte erneut in seinen großen Garten eingeladen. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)


Wieder hatte Gastgeber Sieburg zahlreiche Künstlerinnen und Künstler zu sich eingeladen. Und auch das Wetter spielte mit. Bei hochsommerlichen Temperaturen waren besonders die vielen schattigen und teils sehr lauschigen Sitzecken, die über den ganzen Garten verteilt zu finden waren, heiß begehrt.
Aber auch unter dem großen Sonnensegel, bei Getränken und Kuchen, gab es Abkühlung - nach einer interessanten Tour von Künstler zu Künstler.

 

Werner Sieburg und seine Freunde hatten wieder viel Interessantes aus altem Eichenholz und Natursteinen gefertigt. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)
Altes Eichenholz und feines Glas – Vase mit rustikalem Fuß von Werner Sieburg. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)


Werner Sieburg und seine Freunde zeigten im Garten verteilt wieder große und kleine Arbeiten aus altem Eichenholz und Naturstein.

Grobes verband sich mit Zartem in Form von dünnen Glasvasen mit rustikalem Holz.

Die Erlöse gingen als Spenden an die SOS-Kinderdörfer.

 

 

Edle Lampenschirme auf rustikalen Eichenbalken von Herbert Herrmann. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)


Ebenfalls mit altem Eichenholz arbeitet Herbert Herrmann. Er zeigte im Unterstand aus alten Eichenbalken gefertigte Lampen. Es sei gar nicht mehr so leicht, für die Lampenfüße schöne alte Balken zu bekommen, sagte er. Was früher leichtfertig abgerissen wurde, würde heute liebevoll restauriert.

Ein Hingucker auf jeder Hochzeitsfeier – das hölzerne Paar von Rainer Netterscheidt. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)




Auch Rainer Netterscheidt hatte Holzarbeiten dabei – aus Eiche, Buche, Fichte:

Vielfältig – Sternzeichen aus Holz von Rainer Netterscheidt. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)


Herzen in allen Größen, kleine und große Figuren, darunter Rentiere, Schmetterlinge, aber auch Häuser, Kirchen und nicht zuletzt die ganze Palette unserer Sternzeichen. Wer da nicht fündig wurde…

 

Schmuck aus Edelsteinen von Ilona Unger. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)


Ilona Unger, die für ihre Präsentation gemeinsam mit Netterscheidt im Gartenhäuschen untergekommen war, ließ mit ihrem Schmuck aus Edelsteinen wieder so manches Besucherinnenherz höherschlagen.
 

Fische aus Ton auf knorrigem Rebholz von Rita Heinrichs. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)


Rita Heinrichs‘ Werke aus Ton schließlich waren überall im Garten zu finden. Regen hätte den bunten Stelen, lustigen Zaunfiguren und farbenfrohen Objekten auch wenig ausgemacht.

Das begeisterte die Kinder – lustige Zaunfiguren von Rita Heinrichs. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)

 

 

 


Am Sonntagnachmittag wurde mit dem Auftritt des Duos „Blue Moon“ der Besuch im Sieburg‘schen Garten auch noch musikalisch zum Erlebnis…. und so zu einer rundum gelungenen künstlerischen Auszeit für alle Sinne.