Wer hier nicht fündig wurde…

2022 - KUWO (Banner)



 

 

Kunstkreis verwandelte den Henseler Hof in einen Kunstmarkt
 

Unter der Organisation von Kunstkreis-Leiterin Maria Kontz hatten die Künstlerinnen und Künstler an großen Tischen und an zahlreichen Staffeleien unterschiedlicher Größen ihre vielseitigen Werke ausgestellt. Alle Stilrichtungen und Maltechniken waren vertreten und so präsentierte sich der Dorfsaal als Fundgrube für viele Kunstinteressierte. Da konnte ausgiebig gestöbert werden und so mancher Gast wurde auch schnell fündig.

Kunstvielfalt von Maria Kontz. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)

 

Von quadratisch klein bis übergroß

 

Direkt am Eingang präsentierte Maria Kontz eine Auswahl ihrer zahlreichen Arbeiten in überwiegend kleinen und mittleren Formaten. „Quadratisch, praktisch, besser!“ hatte sie so eine Serie von kleinen, auf dickem Holz aufgezogenen Malereien genannt. Interessant auch ihre Reihe unterschiedlicher Darstellungen der Künstlerin Frieda Kahlo.

 

Kontz gegenüber begrüßten Willi Zettelmeiers Bilder die Gäste. Auffällig und von vielen neugierig betrachtet, zeigte eines eine Art Modenschau, jedoch waren die Models auf dem Catwalk und auch die Zuschauer allesamt bekannte Persönlichkeiten aus Wachtberg. Ähnlich ein anderes, auf dem Zettelmeier berühmte Künstler der Weltgeschichte zusammengeführt hat.

Ursula Kowalski zeigte schöne Aquarelle – Landschaften, Stillleben, aber auch einige Akte und Tierzeichnungen.

Kunstvielfalt von Willi Zettelmeier. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)
Kunstvielfalt von Ursula Kowalski. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Renate Kirste - auch sie hatte Aquarelle dabei. Eine Vielzahl ihrer hübschen, vielfach an die Natur angelehnten Motive bot sie als Karten an – teils als Druck, teils als Mini-Originale.

Michaela Holthausen zeigte vielfältige Arbeiten – darunter wie hingehauchte Aktmalereien in Aquarell ebenso wie lustige Tierbilder. Schön farbig leuchtend ihr Bild eines Papageis, lustig das eines Hamsters.

Kunstkreis: Kunstvielfalt von Renate Kirste. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)
Kunstvielfalt von Michaela Holthausen. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)

 

 

 

 

 

 

 

Tierbilder hatte auch Victoria Salma unter anderem ausgestellt. Nur andeutungsweise ließ sich oft das dargestellte Tier erkennen, hatte sie sich doch bei ihren Darstellungen auf das Typische beschränkt. Besonders schön ihre Katzenbilder und das eines Affen. Es war doch ein Affe?

Unter anderem Stillleben und auch Akte stellte Johanna Bittner-Kleber aus. Alles in Aquarell - mit leichtem Pinselstrich und in leuchtender Farbigkeit gefertigt.

Kunstkreis: Kunstvielfalt von Victoria Salma. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)
Kunstkreis: Kunstvielfalt von Johanna Bittner-Kelber. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)

 

 

 

 

 

 

 

Marga Auen, langjähriges Kunstkreis-Mitglied, präsentierte eine kleine Auswahl ihres vielseitigen Kunstschaffens. Gegenständlich, abstrakt, verschiedene Techniken – alles war dabei. Mit „Farbe, Form, Fantasie“ hatte sie ihre Arbeiten betitelt.

Dietmar Waloßek, auch schon lange im Kunstkreis aktiv, zeigte viele großformatige Landschafts- und Städte-Impressionen, die durch ihre Farbigkeit und Leuchtkraft ins Auge fielen.

Kunstvielfalt von Marga Auen. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)
Kunstvielfalt von Dietmar Walloßek. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)

 

 

 

 

 

 

 

Zu Gast
Drei Gastaussteller beteiligten sich ebenfalls am Kunstmarkt.
 

Uwe Riecken in Aktion. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)
Kunstvielfalt von Olga Welter. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)

 





 




 

Uwe Riecken, nicht Wenigen durch seine schönen Pastellbilder bereits ein Begriff, hatte neben seinen Bildern seine Malutensilien mitgebracht. So konnte man ihm beim Malen eines neuen Landschaftsbildes über die Schulter schauen.

Olga Welter hatte sich Wachtberger Motiven gewidmet. Ihre großen Bilder zeigten bekannte Sehenswürdigkeiten oder landschaftlich schöne Stellen im Ländchen.

Schmuck von Anne Mahn. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)

Die Dritte im Bunde, Anne Mahn, auch sie dürfte schon vielen bekannt sein, führte ihre Schmuckkreationen vor. Wieder hatte sie während der diesjährigen Kulturwochen auch Workshops angeboten. Bei diesen, so Mahn, hätten sich auch diesmal wieder einige Damen unter ihrer Anleitung hübsche Schmuckstücke selbst gefertigt.