Streichquartett trifft Klavier

2022 - KUWO (Banner)

 

 

Tolles Zusammenspiel des Antares Quartett mit Pianistin Gabriela Pullen
 

Michael Franke freute sich, dass das lange in seinen Atelierräumen geplante Konzert nun endlich stattfinden konnte. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)

 


Zu „Haydns Letztes und Beethovens Erstes“ hatten das Antares Quartett um Elisa und Robert Wittbrodt (beide Geige) sowie Axel Steinkamp (Bratsche) und Tobias Wollgarten (Cello) gemeinsam mit der Pianistin Gabriela Pullen eingeladen.


 

Das Antares Quartett eröffnete das Konzert. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)

 

Den Beginn machte dann aber Musik von Franz Schubert. Mit dessen Ouvertüre für Streichquartett c-moll gelang dem Antares Quartett eine schöne Einstimmung auf das nachfolgende Programm.

Das sah mit Ludwig van Beethovens Streichquartett D-Dur ein großes Oeuvre vor, bei dem die verschiedenen Streichinstrumente zu einem berückenden Zusammenspiel zusammenfanden. Zart und lieblich das Allegro, ernster das Andante, beschwingt das Allegro gipfelte die Musik im finalen Presto. Bravo!

Gabriela Pullen begleitete am Klavier das Antares Quartett. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)


 


Zu Joseph Haydns bekanntem Klavierkonzert D-Dur wurden die vier Antares-Musiker durch die Pianistin Gabriela Pullen komplettiert.

Perfekt sollte auch hier das musische Miteinander, nun das Wechselspiel von Streichern und Klavier, gelingen.
 

Das Antares Quartett mit (v.l.) Elisa und Robert Wittbrodt, Axel Steinkamp sowie Tobias Wollgarten begeisterte mit Gabriela Pullen am Klavier das Publikum. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)

 

 

Die drei Sätze, Vivace – Un poco Adagio – Rondo all’Ungheres; Allegro assai – bezauberten mehrfach mit wunderschönen Sequenzen, in denen die einzelnen Streichinstrumente mit dem Klavier kommunizierten. Nicht um dieses zu überspielen, sondern um es weiter zu beflügeln.

Gabriela Pullen begleitete am Klavier das Antares Quartett. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)

 


Sehr beeindruckend war so Gabriela Pullens feinsinniges Klavierspiel.
 

Die zahlreich erschienenen Gäste erlebten ein fulminantes Konzert. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)

 


Mit großem Applaus belohnte dann auch das begeisterte Publikum dieses sympathische Ensemble für diese tolle Darbietung.



Und zum Schluss stand eines der wohl bekanntesten Stücke des Tango-Komponisten schlechthin auf dem Programm, Astor Piazzollas „Libertango“. Das Antares Quartett und Gabriela Pullen am Klavier bewiesen hier erneut ihre Professionalität.

Das Publikum dankte dem Ensemble mit langanhaltendem Applaus für dieses tolle Konzert. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)


Die Gäste wollten nach diesem fulminanten Abschluss die fünf Musiker dann auch so schnell noch nicht entlassen und klatschen lange Beifall. Und weil’s so schön war, gab’s als Zugabe den „Libertango“ ein zweites Mal zu hören.



Ein weiteres wunderschönes Konzert im Rahmen der diesjährigen 15. Wachtberger Kulturwochen! Da blieb der Wunsch im Raume stehen, das Antares Quartett und Gabriela Pullen bald wieder gemeinsam musizieren zu hören.