Wie hängt alles zusammen?

2022 - 15. Wachtberger Kulturwochen (Banner)

 

 

Zweiter Wachtberg-Krimi von Wilfried Lülsdorf

Wie auch schon im Vorjahr erneut im Wein Cabinet Briem in Berkum hatten sich hierzu wieder einige Krimi-Fans eingefunden. Umgegeben von erlesenen Weinen stand dann auch vor dem einen oder anderen Gast ein mit feinem Tropfen gefülltes Glas. Es sollte ein angenehmer Abend werden.
 

Als Gesprächspartner und Moderator begleitete Willi Reiche (Mitte) die Lesung von Wilfried Lülsdorf. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)

 

In dieser beinahe privat anmutenden Atmosphäre hatte sich Lülsdorf diesmal als Gesprächspartner und Moderator den für seine kinetische Kunst bekannten Pecher Willi Reiche dazu gebeten.
 

Und das Zusammenspiel der beiden machte Spaß, war doch die humorige Art Reiches ein interessanter Gegenpol zu den von Lülsdorf vorgelesenen spannenden Krimipassagen.

 

Wilfried Lülsdorf. (Foto: Tania Beilfuss)

 

In Lülsdorfs neuestem Plot wird einem Wachtberger Musikerpaar ein wertvolles Streichinstrument entwendet.
Nachbarin Jana Jäger, Hauptkommissarin bei der Bonner Kripo, wird um Hilfe gebeten, aber eigentlich darf sie zu diesem Einbruchsdelikt gar nicht ermitteln. Sie ist vielmehr dabei, den Fall einer am Rheinufer gefundenen Wasserleiche aufzuklären.

„Künstlerpech“ von Wilfried Lülsdorf. (Foto: Titelseite)


Als ein Boulevardjournalist ebenfalls recherchiert und dann auch noch das bedeutendste Kunstwerk eines Wachtberger Malers gestohlen wird, kommt schließlich die Frage auf, ob die Fälle zusammenhängen.


Wie und was alles dahintersteckt, dieses Geheimnis lüftete Lülsdorf an diesem Abend natürlich nicht. Er entließ die Gäste dafür mit viel Neugier auf die Auflösung… selber lesen - das war, wie schon bei der Vorstellung seines ersten Krims, wieder der Schlüssel.