Das Auge strahlte - Kunst und Kunsthandwerk in Peter Hansens Werkstatt 14

16. Wachtberger Kulturwochen (Banner)

 

Schon der Hof, über den man zu den Werkstatträumen gelangte, lud zum Bleiben ein. Hansen hatte mit bunten Stühlen und Tischen eine bezaubernde Biergartenatmosphäre geschaffen.

Werkstatt 14 ... mit Ceramic Design Objekten von Gastgeber Peter Hansen. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)


 

Ceramic Design Objekte

Im Entree der großen Halle präsentierte Gastgeber Peter Hansen seine Ceramic Design Objekte. Neben den bekannten, mit unzähligen Löchern kunstvoll durchbrochenen Kugel- und Kegelleuchten in verschiedenen Größen, die er dieses Mal auch Gold und Platin bezogen zeigte, fiel besonders ein großes Lichtobjekt von Hansen ins Auge. Auf einer knapp eineinhalb Meter im Durchmesser großen Aluminiumscheibe saß mittig in einer mit reinem Gold veredelten Keramikhalbkugel die Lichtquelle. „Das Auge“ verstreute besonders kunstvoll Licht.
 

 

 

Werkstatt 14 ... u.a. mit Arbeiten von Michael Abraham. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)

In der Werkstatt 14 ebenfalls künstlerisch zu Hause präsentierte Michael Abraham Kuben und Hocker aus Ahorn- und Eichenholz in klarer Linienführung sowie Rainer Borhofen Radierungen unterschiedlicher Themen. Da gesellten sich Abbildungen von VW-Käfern neben Porträts von Dali und Frida Kahlo, neben Fröschen, Fischen und vielem mehr.

Werkstatt 14 ... mit Kunstwerken von Rainer Borhofen. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)

 

 

 

 

 

 

 

Interessante Mitaussteller

Zudem stellten vier Gast-Künstlerinnen und -Künstler ihre Arbeiten in den weitläufigen Räumen der Werkstatt aus.

Werkstatt 14 ... u.a. mit Gast-Künstlerin Petra Mayrhörmann. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)

 

Petra Mayrhörmann zeigte Arbeiten in kleinen und mittelgroßen Formaten aus Acryl, teils mit Sand strukturiert oder gespachtelt. Tiere, Akte, Porträts – eine Vielzahl an Motiven. Lustig eine 3er-Apfelserie: ein ganzer Apfel, dann angebissen, zuletzt die Apfelkitsche.

 

Werkstatt 14 ... u.a. mit Holz- und Steinskulpturen von Petra Petzold. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)




Petra Petzold beeindruckte mit ihren glatten, Handschmeichlern gleichen großen Holzskulpturen aus Platane und Linde. Arbeiten aus Olivenholz, weniger geglättet, betonten hingegen den natürlichen Wuchs des Holzes.

Werkstatt 14 ... "ohne Anfang, ohne Ende" Sandsteinobjekt von Petra Petzold. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)


„Ohne Anfang, ohne Ende“ war eine Skulptur betitelt, die aus irischem, leicht glitzerndem Sandstein die Unendlichkeit knotenförmig thematisierte.

 

 

Werkstatt 14... u.a. mit Gast-Aussteller Bernhard Klotz. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)

 


Bernhard Klotz überraschte mit Acryl- und Ölbildern, unter anderem mit farbenfrohen Kuba-Impressionen und einer Serie filigran anzusehender Gräser.
 

Werkstatt 14 ... u.a. mit Gastaussteller Thomas Riedel. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)

 

 


Thomas Riedel arbeitet viel mit Mischtechniken – Acryl, Öl, Tempera, Pigmente, dabei gilt sein Hauptmerk den verschiedenen Formen und Farben. Abstrakt in der Umsetzung gewinnt er seine Anregungen zumeist bei Spaziergängen in der Natur.


 

 

Leckeres für die Gäste
Dieses einladende Ambiente aus Werkstatt-Atmosphäre und Galerie ließ den einen oder anderen Gast dann auch draußen im Biergarten noch etwas länger verweilen. Dort verwöhnten Anne und Paul Schumacher die Gäste mit erlesenen Getränken und Carlos Engbert begeisterte die hungrigen Gäste mit Live-Cooking an einem stylishen Feuerring.