Gartenkunst trifft Kunst im Garten

16. Wachtberger Kulturwochen (Banner)

 

 

Gartencafé Sieburg, der Geheimtipp in Fritzdorf

Und so strömten trotz sommerlicher Höchsttemperaturen die Gäste in den liebevoll gestalteten Garten von Werner Sieburg. Mit jedem Schritt gab es Interessantes zu entdecken und kuschelige Ecken mit verschiedenartigen Sitzgelegenheiten luden zum Relaxen, Beobachten oder einfach nur Genießen ein. Der Garten alleine - ein Blumenparadies - ist schon Kunst.

Werner Sieburg lädt sich immer gerne Gäste ein und anlässlich der 16. Wachtberger Kulturwochen hatte er befreundete Künstlerinnen und Künstler zu sich gebeten.

Gartencafé Sieburg: Schmuck-Unikate aus Edelsteinen von Ilona Unger. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)
Gartencafé Sieburg: Dekorative Holzständer-Lampen von Herbert Hermann. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)

 

Ilona Unger hatte ihre „Schätze“, handgefertigte Ketten und Ohrringe aus Edelsteinen, dabei.

Mit Herbert Hermann teilte sie sich den Platz in der Gartenhütte. Hermanns ausgefallene Lampen, elegante, schlichte Lampenschirme auf aus rustikalem Eichenholz gefertigten Lampenständern, versprühten ein besonderes Flair in der Hütte.

 

 

Gartencafé Sieburg: In Beeten, am Zaun, hängend, stehend … überall gab es Rita Heinrichs Tonkreationen zu entdecken. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)
Gartencafé Sieburg: Die lustigen Zaunfiguren von Rita Heinrichs fühlten sich wohl in Sieburgs Garten. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)

 

Rita Heinrichs‘ Werke aus glänzendem Ton in fröhlich-bunten Farben fanden sich überall im Garten wieder - als Stelen und tönerne Blüten in Beeten, als witzige Tierfiguren am Staketenzaun oder als vergoldete Schalen mit Schneckenrand-Verzierung oder lachenden Mäusen auf einem alten Anhänger u.v.m.

 

Gartencafé Sieburg: Werke des verstorbenen Malers Ulli Stössel aus Adendorf- (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)

 

 

 

 

 


Eingeladen hatte Sieburg auch Anne Stössel, die eine Auswahl an Gemälden ihres verstorbenen Mannes, des bekannten Malers Ulli Stössel aus Adendorf, ausstellte.

Gartencafé Sieburg: Blumengefäße aus Glas auf Eichenholz von Werner Sieburg und seinen Freunden. (Gemeinde Wachtberg/mm)

 

Ebenso wie der Erlös aus Kaffee- und Kuchenverkauf – die selbst gemachten Kuchen und Waffeln von Freundinnen Sieburgs waren köstlich - ging der Erlös des Verkaufs der ausgefallenen Pflanz- und Blumengefäße, die Werner Sieburg und seine Freunde eigens für die diesjährigen Wachtberger Kulturwochen gefertigt hatten, an die SOS-Kinderdörfer-Organisation.

Die wundervoll verzierten Gestecke auf Eichenholz mit Feldbrandsteinen und Glas, natürlich mit Blumen aus dem Sieburg‘schen Garten, fanden schnell neue Besitzer. So konnte Werner Sieburg den SOS-Kinderdörfern wieder eine stattliche Summe überweisen.

Gartencafé Sieburg – gut besucht. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)

 


Nicht wenige der zahlreichen Besucher an beiden Tagen wollten Werner Sieburg überzeugen, ein dauerhaftes Café in Fritzdorf in seinem traumhaften Garten einzurichten… eine Idee, die Sieburg schmunzelnd zur Kenntnis nahm.

Auf jeden Fall hoffen aber alle darauf, dass Werner Sieburg und seine Freunde auch anlässlich der 17. Wachtberger Kulturwochen wieder ins Garten-Café einladen.