Mit Musik zurück in die Jugendzeit

16. Wachtberger Kulturwochen (Banner)

 


Der Name ist Programm, sowohl was die Musik und auch die Besetzung der Band betrifft. Die Oldies – Bandleader Georg Krahe (Rhythmus-Gitarre und Gesang), Solo-Gitarrist Gerhard Lemm und Bass-Gitarrist Günter Unkelbach – bildeten mit den Youngsters Sebastian Engels (Piano) und Christian Schamari (Cachon und Percussion) die perfekte Mischung und waren Garant für Gute-Laune-Songs.

Mixed Up 015 steht für gute hör- und singbare Musik der 60er bis 90er Jahre. Das Quintett ließ keine (Musik)Wünsche offen und entführte das Publikum, das übrigens auch alle Altersklassen umfasste, in seine Jugend- und/oder auch Sturm- und Drangzeit. Allen juckte es in den Füßen bei Songs wie „Yellow River“ von Jeff Christie, „Black Magic Woman“ von Santana, „Lady Madonna“ von den Beatles oder „Hello Mary Loo“ von Ricky Nelson.
 

Das Publikum wurde in seine Sturm- und Drangzeit versetzt. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)


Wenn sich auch leider niemand traute zu tanzen, so klang ein ziemlich textsicherer „Chor“ durch die Scheune des Köllenhofs. Zu „Honky Tonk Women“ von den Rolling Stones, „Daydream believer“ von den Monkees, „Lemon Tree“ von Fouls Garden oder auch BAPs „Anna“ und vielen anderen beliebten Songs ergänzte das begeisterte Publikum das fetzige Spiel der Band.

Die launige Moderation von Georg Krahe, gepaart mit spontanem und witzigem Schlagabtausch mit den Oldies machten das Konzert zu einem Gute-Laune-Sommerabend-Ereignis. Das Repertoire der Band war unerschöpflich und erst, als die Herren versprachen, das Konzert bald zu wiederholen, entließ das Publikum die Musiker in den mehr als wohl verdienten Feierabend…und wohl kaum ein Gast, der nicht beschwingt nach Hause ging und sich schon aufs nächste Mal gefreut hat.