Tierisch gut - Tonkreationen in bunter Vielfalt

16. Wachtberger Kulturwochen (Banner)

 

 

Die Töpfergruppe „Tonkreationen“ um sechs begeisternd töpfernde Wachtbergerinnen hatte sich dem Thema „Tierisch gut“ gewidmet. Und so hatten die Künstlerinnen ihre Tier-Kreationen überall im Garten verteilt – manche ganz offensichtlich erkennbar, andere waren erst auf den zweiten Blick im Grün zu entdecken.

Kleiner Drache mit beweglichen Flügeln von Renate Zgaga. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)

 

 

Gastgeberin Renate Zgaga hatte unter anderem Schafe, Fische, einen Frosch, einen Storch, eine Schildkröte und einen Drachen geformt.

Fantasievogel von Ulla Schallenberg. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)

Letzterer saß in seinem grünen Outfit gut getarnt am Wegesrand.

 



Ulla Schallenberg, auch sie hatte Fische gestaltet, zeigte aber daneben Eulen und auch lustig anzusehende Pinguine.
Ein Fantasievogel in leuchtenden Farben war ebenfalls in ihrer „Tier“-Werkstatt entstanden.

Katze von Monika Lieb. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)

 

Auch bei ihr gab es Pinguine zu entdecken – Monika Lieb.
Sehr schön waren von ihr auch Bienen, eine mit Krönchen als Bienenkönigin. Dazu gesellten sich Affen, Drachen und eine Katze, die ganz entspannt zusammengerollt im Gras lag.

Lustige Zaunfiguren von Petra Link. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)

 


Wenn sie nicht nur aus Ton gewesen wären, sondern auch Töne hätten von sich geben können, dann hätten die von Petra Link gestalteten Hühner sicher gegackert – so glücklich wie sie angesichts der scheinbar gerade gelegten Eier anzusehen waren.
Niedlich auch ihre Zaunfiguren, unter anderem ein Eichhörnchen, Pferd, Zebra, Fuchs, Gans und Katze.

Bunte Geschirrsets von Bianca Hüllen. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mf)

 

Putzigen Erdmännchen hatte sich Bianca Hüllen zugewandt.
Aber auch ihre bunten Geschirrsets begeisterten abermals die Gäste.


Neu in der Runde war Andrea Göring-Tscherepanow, sie hatte zur Tier-Galerie eine schön geschwungene Muschel beigesteuert.


Aber nicht nur Tierisches gab es zu entdecken, auch stylish wie lustig Dekoratives von allen Ton-Kreativen war in den bunt blühenden Beeten zu finden.

Impro-Theatereinlage von „Les Bon(n)mots“. (Foto: Bianca Hüllen)

Drei Gastausstellerinnen hatten sich zudem dazu gesellt. Claudia Krämer zeigte kleine Tonarbeiten, wie Anhänger oder Mini-Schilder fürs Kräuterbeet. Esther Zettelmeyer präsentierte Glasperlenschmuck und Alexandra Denker Textiles, unter anderem Upcycling-Täschchen aus alten Ritter-Sport- oder Milka-Schokolade-Verpackungen. 

 

Im Rahmenprogram der Ausstellung boten zudem „The Groovy Girls“ ein tolles Freestyle-Intermezzo auf Bougarabou- und Djembe-Trommeln und die Theatergruppe „Les Bon(n)mots“ eine Kostprobe ihres Improvisationstalentes.