Fritzdorf

Fritzdorf


Fritzdorfer Mühlenturm

Geschichte Fritzdorfs

Am 11. Dezember 770 wurde Fritzdorf nachweislich zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Fritzdorf hieß zum Zeitpunkt der ersten Erwähnung Frigbodesdorph, wurde aber in der Überschrift der entsprechenden Urkunde Frigbodesdorphe geschrieben. Das Original der Urkunde war in lateinischer Sprache verfasst und ist verloren gegangen. Eine Abschrift ist im 1175 niedergeschriebenen und 1190 angelegten Urkunden- und Güterverzeichnis des Klosters Lorsch, dem Lorscher Codex, enthalten. Das Ursprungsland der Dorfgründer lag in Aquitanien in der Nähe von Poitiers.

Fritzdorfer Goldbecher

Der Fritzdorfer Landwirt Heinrich Sonntag fand am 11. November 1954 auf seinem etwa 1000 Meter südwestlich der Fritzdorfer Kirche unweit der Windmühle gelegenen Rübenfeld einen kleinen Becher aus purem Gold, einen der bedeutsamsten Funde im Rheinland.

Der Fundort war vor 3500 Jahren mit Laubwald bedeckt und mit Sicherheit nicht bewohnt. Im gesamten Gemeindegebiet Wachtberg wohnten damals höchstens 50 bis 100 Menschen. Der Becher lag ca. 50 cm unter dem Boden. Dies ist insoweit bemerkenswert, weil vor ca. 3500 Jahren der Fundort ein bis zwei Meter unter der Erde lag. Fraglich bleibt auch, warum gerade dieser Platz ausgewählt wurde, um den Goldbecher zu vergraben. Ausgerechnet in einer abseits gelegenen Gegend, in einer Gemarkung, aus der bisher überhaupt noch keine Funde bekannt waren. Wenn es sich um ein Weiheopfer handelte, so liegt die Vermutung nahe, dass sich in der Umgebung ein Kultplatz befand. Der Becher war in einem Tongefäß geborgen und wurde wahrscheinlich absichtlich vergraben. Er wiegt 221 Gramm und es passt fast genau ein Liter hinein. Becher dieser Machart stammen aus dem mykenischen Griechenland und gelangten bis nach Mittel- und Westeuropa.

Der sogenannte Fritzdorfer Goldbecher befindet sich heute im Rheinischen Landesmuseum in Bonn. Eine Kopie des Goldbechers kann im Heimatmuseum Villip besichtigt werden.

Quelle: Wikipedia


Vorsitzender der Ortsvertretung Fritzdorf: Michael Kaspers (CDU)

Hinweis: Die Gemeinde Wachtberg hat auf diese fremden Inhalte keinen Einfluss und macht sich diese Inhalte auch nicht zu eigen.                                    (Siehe hierzu auch: Rechtliche Hinweise/ Haftungsausschluss im Impressum )