Schöner und moderner - der Henseler Hof

Denn, so Schmidt weiter, „heute feiern wir nicht nur die gelungene Sanierung des Dorfsaals, sondern auch den Zusammenhalt und die Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinde!“

Henseler Hof – Bürgermeister Jörg Schmidt hatte zu einer feierlichen Einweihung eingeladen. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)

Mit dem Integrierten Handlungskonzept Niederbachem hatte die Gemeinde Wachtberg 2016 ein mehrjähriges Programm für die städtebauliche Erneuerung des Ortsteils Niederbachem aufgelegt. Ziele des Konzeptes waren unter anderem die Aufwertung der Ortsmitte und die Entwicklung hochwertiger Begegnungs-, Verweil- und Bewegungsräume für die Bewohner des Ortsteils. Eine besondere Bedeutung kam dabei dem Umfeld des Dorfsaals Henseler Hof zu.

Neben dem bereits fertig gestellten Vorplatz sind nunmehr nach etwa zweijähriger Bauzeit sämtliche Arbeiten im und rund um den Henseler Hof abgeschlossen.

Dorfsaal nach Sanierung feierlich wieder in Betrieb genommen

Hell und mit modernster Technik

LED-Beleuchtung schafft viel Licht, eine hocheffiziente Deckenstrahlheizung und eine neue Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgen für ein angenehmes Raumklima.

Die geplante Photovoltaik-Anlage wird in Kürze installiert, aufgrund von Lieferschwierigkeiten später als vorgesehen.

Neu sind zudem die sanitären Anlagen, die Küche mit Theke und auch das Mobiliar wurde komplett ersetzt.

Ein weiterer Raum ist auf der Empore entstanden, mit Beamer und Leinwand eignet er sich perfekt für Seminare und kleinere Versammlungen.

 

Auch die Brandschutzvorkehrungen sind mit zwei zusätzlichen Fluchtwegen nochmals optimiert worden, einmal an der Rückwand des Saales sowie oben auf der Empore über eine Treppe nach draußen auf den Vorplatz.

 

Förderung und eigene Investitionen

Die Gesamtkosten allein für das Projekt „Dorfsaal Henseler Hof“ beliefen sich auf knapp zwei Millionen Euro, während die Gesamtausgaben für alle Maßnahmen im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes gut 4,7 Millionen Euro betrugen. „Das sind Summen“, erläuterte Bürgermeister Schmidt, „die sich eine kleine Gemeinde alleine nicht hätte leisten können. Erst aufgrund der Förderung durch das Bund-Länder-Programm ‚Aktive Stadt- und Ortsteilzentren‘ wurde das Projekt realisierbar.“ Dennoch, betonte Schmidt, habe auch die Gemeinde Wachtberg mit über 1,6 Millionen Euro viel Geld investiert, um dann zuversichtlich anzufügen: „Ich denke, wir sind uns einig, dass sich diese Investition mehr als gelohnt hat.“
 

Ein Ort des Miteinanders

Henseler Hof – die Freude über die Wiederinbetriebnahme war bei den Gästen groß. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)

Dorfsäle wie der Henseler Hof sind von großer Bedeutung für die Bürgerinnen und Bürger sowie für das Leben im Dorf. Und so wird auch der Henseler Hof nicht nur von verschiedenen Vereinen, sondern auch für viele andere Veranstaltungen und Feiern genutzt. Neben der KG Rot-Gold Niederbachem mit Tanztraining und Karnevalsfeiern sind unter anderem auch der Gesangverein „Singen in Wachtberg 1922 e.V.“ und die Schwimmgemeinschaft Wachtberg-Godesberg regelmäßig dort.

„Möge dieser Ort weiterhin zu einem Ort des Miteinanders, der Begegnung und des Austauschs werden“, mit diesen Worten führte Schmidt über in den geselligen Teil der feierlichen Einweihung des Henseler Hofes. Zahlreiche Niederbachemer Bürgerinnen und Bürger, Ratsmitglieder und Mitarbeitende der Gemeindeverwaltung sowie Vertreter all derjenigen, die am Projekt Henseler Hof mitgewirkt hatten, waren zu diesem besonderen kleinen Fest erschienen.


Henseler Hof – leckere Kürbissuppe vom Team der „Grünen Gans“. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)

Den gemütlichen Ausklang bereicherten Mitarbeitende der Gaststätte „Zur Grünen Gans“ mit ihrem Angebot von leckerer Kürbis- und Gulaschsuppe. 

Henseler Hof – das Team der KG Rot-Gold sorgte für die Getränke. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)



Brötchen hatte die Bäckerei Panzer beigesteuert, den Getränkeausschank hatten die Mitglieder der KG Rot-Gold Niederbachem übernommen.

Henseler Hof – Musik vom Duo „Blue Moon“. (Foto: Gemeinde Wachtberg/mm)


Musikalisch begleitete das Duo „Blue Moon“ den kleinen Festakt.





Ein wunderbarer Start in eine neue Ära des Henseler Hofes!



Die KG Rot-Gold Niederbachem ist im Auftrag der Gemeinde Wachtberg als verantwortlicher Betreiber des Dorfsaals tätig und Ansprechpartner u.a. bei der Vermietung. Kontakt: Stefan Möhlenhoff, Tel. 0170 2139827, E-Mail: saalvermietung.niederbachem@gmail.com .