Zusammen-wachsen: Ein Gemeinschaftsgarten an der Flüchtlingsunterkunft in Villip

Viele Hände halfen dabei – Groß und Klein, Menschen aus verschiedensten Ländern, die derzeit in der Unterkunft in Villip wohnen, und ehrenamtlich engagierte Wachtbergerinnen und Wachtberger.

Gartenprojekt: Gemeinsam legen Geflüchtete und Wachtberger Ehrenamtler ein Beet an. (Foto: Gemeinde Wachtberg/ka)

So entsteht Gemeinschaft und auch ein Gemeinschaftsgarten. Dort sollen zeitnah auch noch Obstbäume und Weinreben zur Beschattung und natürlich auch zum Ernten gepflanzt und Hochbeete angelegt werden.


Ein in jederlei Hinsicht nachhaltiges Projekt – Groß und Klein bringen sich ein, vor der Haustür werden gesunde Nahrungsmittel angebaut, Menschen aus verschiedenen Ländern begegnen sich, arbeiten zusammen, lernen sich kennen.
 

Finanziell gefördert wird das Projekt des Gemeinschaftsgartens durch Fördermittel aus dem Programm „2000x1000“ des Landes NRW, die der Ukraine-Helferkreis Niederbachem beantragt hatte. Auch die 500 Euro vom jüngst gewonnenen Integrationspreis des Rhein-Sieg-Kreises fließen in das Projekt mit ein. Fachlich und tatkräftig unterstützt ehrenamtlich Bio-Landwirt Martin Hagemann das Projekt des Gemeinschaftsgartens.