Kinderschutzkonzept für die kommunalen Kitas der Gemeinde Wachtberg

Nach einem Jahr intensiver Arbeit in der Projektgruppe wurde das Kinderschutzkonzept nun fertiggestellt. Bei dem Abschlusstreffen im Wachtberger Rathaus ließ es sich Bürgermeister Schmidt nicht nehmen, allen Beteiligten für diese wichtige Arbeit zu danken. Schmidt ist sich sicher, dass dieses Kinderschutzkonzept nicht nur die Sicherheit der Kinder in den kommunalen Kindertagesstätten weiterhin gewährleisten, sondern auch als Beispiel für andere Einrichtungen dienen wird. Es werde einen nachhaltigen Einfluss auf die Zukunft haben und das Leben vieler Kinder schützen und verbessern.

Das Kinderschutzkonzept ist ein zentrales Dokument, das die Grundlage für den Schutz von Kindern in den kommunalen Kindertagesstätten bildet. Es umfasst eine Vielzahl von präventiven Maßnahmen, hält jedoch auch zahlreiche klare Handlungsanweisungen für den Ernstfall bereit. Dabei liegt der Fokus auf der Sicherung des Kindeswohls und dem Schutz vor Gewalt, die Beteiligung von Kindern an strukturellen Entscheidungen in der Einrichtung und dem Beschwerdeverfahren.

Am 14. Februar 2024 wird das Kinderschutzkonzept dem Bildungsausschuss vorgestellt. Dieser wichtige Schritt markiert den Beginn einer umfassenden Implementierungsphase in den kommunalen Kindertagesstätten. Nach der Vorstellung des Kinderschutzkonzeptes wird dieses öffentlich zugänglich gemacht, um die Information und Beteiligung der Sorgeberechtigten und der Gemeinschaft sicherzustellen.

Alle Beteiligten blicken voller Stolz auf die Arbeit in der Projektgruppe zurück und freuen sich nun, ein fertiges Kinderschutzkonzept in den Händen zu halten. Es markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung sicherer Kindertagesstätten und betont das Engagement für das Wohl der Kinder in den kommunalen Kindertagesstätten.