Gemeinde Wachtberg hat eine Engagementstrategie

Was bedeutet das?

Im Jahr 2021 wurden alle Wachtberger Vereine mit Hilfe eines Fragebogens nach ihren Wünschen und Bedarfen befragt. Diese wurden ausgewertet und in einem Austauschtreffen im Oktober 2021 mit Vereinsvertretern besprochen, vorgestellt und ergänzt. Danach folgten noch mehrere Anpassungen, Abstimmungen – auch mit Vertretern der Kirchengemeinden, Vereinen, der Politik.

Sieben Handlungsfelder, wie z.B. Gewinnung neuer Engagierter, Engagement anerkennen und wertschätzen, Engagement sicht- und erlebbar machen, wurden herausgearbeitet. Zu jedem Handlungsfeld gibt es Ziele, die erreicht werden sollen, und Maßnahmen, um sie zu erreichen.

Ziel der Engagementstrategie ist es, das bürgerschaftliche Engagement in der Gemeinde Wachtberg nachhaltig zu stärken, zu unterstützen, zu fördern und wertzuschätzen. Die Engagementstrategie stellt somit einen Orientierungsrahmen vor allem für die Arbeit der Verwaltung, für die Politik, die Kirchengemeinden und für die vielfältige Engagementlandschaft dar.

Sollten Sie Fragen haben oder Informationen benötigen – die Ehrenamtskoordinatorin der Gemeinde Wachtberg, Katja Ackermann (0228 35026237, katja.ackermann@wachtberg.de), steht Ihnen gern zur Verfügung.