Das sind wir - Offene Kinder- und Jugendarbeit in Wachtberg stellte sich vor

Diese  Zusammenkunft bot den Fachkräften Frank Fongern, Svenja Schnober, Patricia Kammer und Claudia Schmidt der Offenen Türen die Gelegenheit, ihre Arbeit vorzustellen und auf die Wichtigkeit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit hinzuweisen. Während der Veranstaltung erklärten die Fachkräfte ausführlich, was Offene Kinder- und Jugendarbeit bedeutet und welche wichtige Rolle sie in der Gemeinde spielt. Besonderes Augenmerk wurde auf die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements gelegt, das in diesem Bereich unverzichtbar ist. Katja Ackermann, die Ehrenamtskoordinatorin der Gemeinde Wachtberg, führte die Zuhörer durch die verschiedenen Facetten dieser bedeutsamen Arbeit und verwies in diesem Zusammenhang auf die App VoluMap, die sowohl den Leuten, die Unterstützung von Ehrenamtler*innen brauchen, als auch denjenigen, die ein Ehrenamt suchen, zur Vermittlung beisteht.

Ein Höhepunkt des Abends war zweifellos die Premiere des Imagefilms, der das Ergebnis eines inspirierenden Kinder- und Jugendprojekts darstellt. Mit Unterstützung der Jugendfachkräfte der Gemeinde sowie des Vereins der Freunde und Förderer der Jugendarbeit in Villip e.V. und des Bürgervereins in Werthhoven haben fünf Besucher*innen der Offenen Tür in Villip und Werthhoven unter professioneller Anleitung des Kameramanns Lennart Wirfs einen beeindruckenden Film produziert. Sowohl die Dreharbeiten als auch die Interviews wurden von den jungen Teilnehmern*innen eigenständig unter Anleitung gestaltet und durchgeführt. Der Film, der nun auf der neuen Homepage www.jugend-wachtberg.de direkt auf der Startseite zu finden ist, veranschaulicht eindrucksvoll die Dynamik und Kreativität dieses Projekts.

Gut besucht war der Infoabend zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Pössemer Treff in Werthhoven: Blick aufs Publikum.


Des Weiteren wurden den Besuchern*innen die Jahresplanungen der verschiedenen Treffpunkte vorgestellt und die dahinterliegenden Konzepte erläutert. Besonders wurde auf das mit Spannung erwartete Comeback der Afterschool-Party hingewiesen, die pünktlich zu den Osterferien am 22. März stattfinden wird. Diese Veranstaltung, die in der Vergangenheit stets zahlreiche Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren anzog, verspricht auch in diesem Jahr wieder von 17:30 bis 20:30 Uhr ein unvergessliches Erlebnis zu werden.

Die Veranstaltung bot zudem eine Gelegenheit für einen offenen Austausch in gemütlicher Atmosphäre. Besucher*innen konnten sich vernetzen und Fragen stellen, um ein tieferes Verständnis für die Arbeit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Wachtberg zu erhalten. Alle Einzelheiten zu den Jugendtreffs, den Jugendfachkräften und allen Angeboten für Kinder und Jugendliche in Wachtberg sind zu finden auf www.jugend-wachtberg.de