Kochpiloten ai fornelli! 

Diese Veranstaltung hat ein besonderes Format: Hobbyköche oder -köchinnen stellen jeweils ein Gericht der Speisenfolge einer anspruchsvollen italienischen Mahlzeit vor und bereiten sie zusammen mit einer kleinen Gruppe unter ihrer Anleitung zu. Bereit erklärt haben sich Vorstandsmitglied Friedrich Oettler für die Vorspeise (antipasto), Marga Wieland für den ersten und den zweiten Gang (primo und secondo) sowie Jutta und Ricarda Meurer-Oehl für den Nachtisch (dolce). Bedauerlicherweise fiel eine Kochpilotin krankheitsbedingt aus, sodass Marga Wieland zwei Gerichte betreute - kein ganz leichtes Unterfangen, da die Gerichte ja zu verschiedenen Zeiten fertig werden mussten und sie „auf zwei Hochzeiten tanzte“. Doch für die versierte Köchin war das kein Problem.


Als Vorspeise hatte Friedrich Oettler Arancini vorgesehen. Das waren mit gebratenem Hackfleisch, Erbsen und Käse sowie fein gehackter Karotte, Sellerie und Schalotte gefüllte leckere Bällchen, die in einem Reismantel frittiert wurden, bis die Arancini kleinen Orangen ähnelten. Primo war ein feines Steinpilzrisotto mit geriebenem Parmesan, ein Gericht, das in der Gegend von Bernareggio besonders geschätzt und oft von der Dame des Hauses nach altem Familienrezept lieben Gästen vorbehalten ist. Das Secondo – Saltimbocca alla romana – servierte die Gruppe um Marga Wieland als hauchdünne, zarte Kalbsschnitzel, bedeckt mit einer Scheibe Parmaschinken und Salbeiblättchen, die Sauce abgelöscht mit Weißwein und das Ganze begleitet von gebratenem und köstlich gewürztem Gemüse. Den Abschluss bildete eine von Jutta und Ricarda Meurer-Oehl vorgestellte Torta Caprese, ein außen knuspriger und innen butterweicher, saftiger Schokoladenkuchen, der im Nu verputzt war, obwohl alle den bis dahin servierten Köstlichkeiten schon reichlich zugesprochen hatten.


Italienisch kochen - Vorstandsmitglied Friedrich Oettler sorgte für die Vorspeise


Gespeist wurde in der Mensa der Schule, deren Nüchternheit durch Kerzenlicht und ein gutes Gläschen Wein sowie ein gemütliches, angeregtes Miteinander ausgeblendet wurde. Die Zeit zwischen den Gängen nutzte Friedrich Oettler, um über kulinarische Traditionen und Anbaugebiete Italiens und die bekannten und weniger bekannten Weinregionen des Landes zu informieren.

Die Kochpiloten freuten sich über die Komplimente, die jedes der Gerichte begleitete, wobei natürlich auch die Köche und Köchinnen angesprochen waren.  Mit von der Partie war Sebastian Engel, der Vorstandsvorsitzende des Partnerschaftsvereins, der seit etwa einem Jahr im Amt ist und diese Veranstaltung näher kennenlernen wollte. Es ist schon bemerkenswert, dass die Kochevents des Partnerschaftsvereins immer wieder gerne angenommen werden und ein positives Echo finden. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass sich erneut Freiwillige gefunden haben, die ihre Zeit und Sachkenntnis zur Verfügung stellen, um mit großem Engagement die interkulturellen Ziele des Partnerschaftsvereins zu unterstützen. Ihnen allen sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt. Unser Dank gilt ebenfalls der Hans-Dietrich-Genscher-Schule sowie der Gemeinde Wachtberg für die Bereitstellung der blitzsauberen und hervorragend ausgestatteten Lehrküche. (Partnerschaftsverein Wachtberg/hk)