Welttag des Buches 2024 in Wachtberg

Und so organisiert der Büchereiverbund Wachtberg schon seit Jahren am „Welttag des Buches“ in unseren Kitas, Familienzentren und Schulen Lesungen seitens engagierter und vor-lesebegeisterter Wachtberger Bürgerinnen und Bürgern vor Kindern und Jugendlichen – heuer wieder mit weit über 40 Begegnungen zwischen Alt und Jung. Ursprünglich bestand ja die Idee, dass die junggebliebenen Erwachsenen aus ihren ehemals eigenen Kinderbüchern vorlesen sollten, um der heutigen Jugend einmal vor Augen zu führen, was damals an „Kinderbuchliteratur“ vorherrschte, aber inzwischen ist es für einige Vorlesende auch sehr reizvoll geworden, den heutigen „Geschmack“ einmal kennenzulernen und darüber mit den Kids über moderne Themen und Autoren, über das Lesen und Vorlesen ins Gespräch zu kommen.

Die Nachfrage seitens der Einrichtungen war in diesem Jahr wieder so groß, dass mehrere „Vorlesepaten“ sogar zweimal, in zwei Fällen sogar dreimal „auftreten“ durften, um alle Wünsche zu erfüllen. Und wahrlich „erfüllt“ waren viele von den „Vorlesepaten“ am Ende der Lesung: „Ich habe eine tolle Stunde mit 33 Kindern in Pech gehabt!“, „…mega viel Freude bereitet!“, „Ich wurde nach dem Vorlesen mit Fragen bombardiert!“, „…ausgesprochen gut und erfreulich!“, „Ich bin im nächsten Jahr unbedingt wieder mit dabei!“ Das sind nur einige der so positiven Rückmeldungen seitens der begeisterten Paten. Bei ihnen allen bedankt sich an dieser Stelle nochmals herzlich der Büchereiverbund für die geopferte Zeit, denn eine solche Lesung verlangt auch Vorbereitung und Einübung, denn es ist etwas anderes, ob ich dem eigenen Enkelkind zum Einschlafen vorlese oder vor einer ganzen Klasse fremder, neugieriger oder gar gelangweilter Schüler stehe.

Und vielleicht drehen einige dieser Schüler im nächsten Jahr einmal den Spieß um: Dann lesen sie möglicherweise am „Welttag des Buches“ im Café Gilgen‘s den Kuchen essenden und Kaffee trinkenden Gästen eine kurze, witzige Geschichte vor oder rezitieren vor im Rathausfoyer wartenden Besuchern auswendig gelernte, interessante Gedichte oder erfreuen im Limbachstift die Damen und Herren mit selbstgeschriebenen Texten. Warum übrigens eigentlich nicht? (Büchereiverbund Wachtberg/Dieter Dresen)