Bach und Bossa am 30. Juni im Atelier Michael Franke

Trio latino, das sind Elisa Wittbrodt (Geige), Cruz Marin Rosas (Cuatro) und Robert Wittbrodt (Gitarre). Musikalisch verstärkt wird das Trio von Bernhard Zapp (Cello) und Oliver Schwichtenberg (Klavier/Cembalo).

Größer könnten die Gegensätze auf den ersten Blick kaum sein: Bach und Bossa nova. Hier barocke Formstrenge und Klarheit in Komposition und Ausdruck, dort offene Akkorde, schwingende Rhythmen und melodische Lässigkeit. Das Trio latino um den aus Venezuela stammenden Cuatro-Spieler Cruz Marin Rosas hat sich für das Konzert im Atelier Michael Franke ein abwechslungsreiches Programm überlegt, voller Überraschungen, Kontraste – und mit erstaunlichen Bezügen zwischen scheinbar gegensätzlichen Musikstilen, die sich zu einer spannenden Klangsuite vereinen. Zu hören sein wird Instrumentalmusik von Johannes Sebastian Bach, dargebracht von der Bonner Geigerin Elisa Wittbrodt, begleitet von Oliver Schwichtenberg am Cembalo und von Cruz Marin Rosas an der Cuatro, der venezolanischen Kastenhalslaute, die mal rhythmisch-perkussiv und mal ganz verträumt klingen kann.

Bernhard Zapp, Mitglied des Bonner Klarinettentrios Triomane, bewegt sich seit Jahren mit Begeisterung in Genres wie Bossa nova oder freier Improvisation und bereichert den Konzertnachmittag mit seinem Cellospiel und steuert eigene Kompositionen bei. Mit Robert Wittbrodt an der Gitarre und Oliver Schwichtenberg am Flügel präsentiert das Ensemble im Quintett Arrangements südamerikanischer Bossas, Walzer und anderer Tanzrhythmen.

Antonio Carlos Jobim (1927-1994), Schöpfer so berühmter Bossa-nova-Nummern wie Insensatez, Corcovado oder Desafinado, die auch im Konzert gespielt werden, war im Übrigen ein ausgewiesener Bach-Fan. Und das ist kein Wunder: Barocke Instrumentalmusik, wie die von Johann Sebastian Bach, ist voll von Beispielen der Verarbeitung unterschiedlichster Tanzarten.

Sonntag, 30. Juni 2024, 16.00 Uhr
Atelier Michael Franke, Ließemer Straße 3, 53343 Wachtberg-Gimmersdorf