Gemeinschaftsausstellung KunstVoll am 13./14. Juli im Familienzentrum Villip

Sechs Künstlerinnen und Künstler zeigen sehr unterschiedliche Werke in verschiedenen Techniken. Einige dieser Techniken werden in Form von Vorführungen der Ausstellerinnen und Aussteller live demonstriert. Die Ausstellung wird durch Lesungen und auch musikalisch begleitet.

Die Photographin und Dichterin Marina Freifrau Grote präsentiert unter dem Motto „Ich sehe was, was Du nicht siehst…“ skurrile Schnappschüsse; Ansichten aus dem „Ländchen“, Stillleben und „savoir-vivre à la française“…mit farbig passenden Couverts möchten Impulse geben …. “schreib-doch-mal-wieder“….

Bei Michaela Holthausen steht die Aquarellmalerei im Fokus. Ihre Bilder zeigen realistische als auch stark abstrahierte Darstellungen, mit einer faszinierenden Bandbreite: zart, Ton-in-Ton und auch kraftvolle Farben. Bevorzugte Motive sind Menschen und Tierfiguren. Erste Ausflüge hat sie auch in die Welt der Acryl- und die Guachemalerei unternommen.  

Schmuck-Designerin Anne Mahn fertigt mit Lust an Farbe, Form und Material künstlerisch gestaltete Schmuckstücke in teils aufwändiger Handarbeit. Die ausgefallenen Ketten, Armbänder und Ohrringe/Clips aus Perlen, Edelsteinen, (Murano-) Glas und Silber sind klassisch, sportlich oder extravagant – und stets alltagstauglich.

KunstVoll (Collage 01)


Küsten- und Landschaftsmotive vor allem aus Norddeutschland bilden den Schwerpunkt der Werke von Uwe Riecken. Dabei nutzt er vor allem die fantastischen Möglichkeiten von Pastellfarben, um die verschiedenen Lichtstimmungen einzufangen. Daneben werden teils colorierte Tuschezeichnungen und verschiedene abstrakte Acrylbilder sowie eine Auswahl der beliebten Tierportraits in Buntstift gezeigt.

Klaus Schwing zeigt vielfältige Motive aus Wachtberg und dem Siebengebirge, gemalt in Öl-, Acryl-, Aquarell- und Pastellfarben. Einige der Bilder wurden extra für die Kulturwochen geschaffen. Seien Sie gespannt!

Rosa Szczes-Neumann gestaltet mit intensiven Farben und unterschiedlichen Materialien, sowie mit diversen Arbeitswerkzeugen abstrakte Bilder. Zur Betrachtung, Impression und Reflektion tragen die gespachtelten Strukturen, Farben und Lasuren bei.

An beiden Tagen trägt Marina Freifrau Grote selbst verfasste Gedichte vor. Aus ihrer Versschmiede präsentiert sie ernst und heiter wieder „von der Rolle“ ihre neuesten Werke getreu dem Motto "Dampf ablassen" und es gibt Vorführungen der Schmuckgestaltung mit Anne Mahn und der Pastelltechnik mit Uwe Riecken. Außerdem laden wir Kinder ein, ihre eigenen Ideen mit Stift und Farbe zu Papier zu bringen. Ebenfalls an beiden Ausstellungstagen erklingt sanfte Popmusik von der Gruppe Rewinding Good Times mit Rosi Dalkmann (Gesang), Wolfgang Butherus (Gitarre/Gesang) und als Gastmusikerin Beate Patzelt.

Samstag, 13.07.2024, 12.00 bis 18.00 Uhr
- ab 17.30 Uhr Lesung Freifrau Grothe
Sonntag, 14.07.2024, 12.00 bis 17.00 Uhr
Familienzentrum „Drachenfelser Ländchen“, Zwischen den Hüllen 1-9, 53343 Wachtberg-Villip