Offener Schmitzhof präsentiert sich bei den 17. Wachtberger Kulturwochen

Viele Wachtberger Künstlerinnen und Künstler finden sich in dieser Vierseit-Hofanlage ein und zeigen ihre Arbeiten:

  • Klaus Ackermann - Fotografien, Fine-art-prints, Postkarten
  • Enno Frandsen - Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen
  • Josef Kemp - Drechselarbeiten/Holzobjekte
  • Marcel Kirsten - Goldschmiedekunst
  • Ortrun Lohse-Schlößler - Malerei in Acryl
  • Regina Menzen - Mosaikarbeiten
  • Henning Schwekendiek - Fotomotive auf Palettenholz
  • Julia und Michael Walterich - Handgefertigte und bemalte Gedenk- und Rheinsteine
  • Dass die Schmitzhof-Kinder kreativ sind, zeigen sie selbst…
  • Die großen Besucher können bei Ulrich Raible (RaibleWein, Vinothek in Ließem) Gutes aus Trauben verkosten.
  • Zum Eintauchen in die Vergangenheit lädt eine kleine Ausstellung zum Schmitzhof in Bildern und Geschichte(n) ein.
  • Kleine und große Wachtberger aus aller Welt präsentieren ihre Kunstwerke an einem Stand, der so bunt sein wird, wie das gesamte Programm im „Schmitzhof“.
  • Jeweils an beiden Tagen um 11.00 Uhr und um 15.00 Uhr dürfen die kleinen und großen Besucher selbst kreativ werden – denn „Kunst bin ich selber“… Unter diesem Motto stellt Marie-Luise Hagemann Raum, Papier, Farben und Inspiration zur Verfügung.

Am Samstag, 06. Juli 2024 um 15.00 Uhr gibt es dann auch Kunst für die Ohren – „Chak“ – verzaubert den „Schmitzhof“ in eine Bühne mit Chansons, Pop und Blues.

Wer den „Schmitzhof“ noch nicht kennt, der folge an beiden Tagen seiner Nase – die Bewohner des „Schmitzhofes“ bieten unter der Hoflinde selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und Getränke an. Dafür darf gespendet werden – ein Teil des Erlöses geht an den Verein „Sterntaler Bonn e.V“.

Seien Sie also neugierig und herzlich willkommen auf dem „Schmitzhof“ in Wachtberg-Ließem. (Katja Ackermann)

Samstag, 06.07.2024, 11.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 07.07.2024, 11.00 bis 17.00 Uhr
Schmitzhof, Am Bonner Graben 1-25, 53343 Wachtberg-Ließem