Olympisches Schulfest in Villip

Eine Woche lang beschäftigten die Kinder sich an den beiden Standorten in Villip und Pech auf ganz unterschiedliche Arten mit dem Thema „Olympische Spiele“. So wurden zum Beispiel Nagelbilder hergestellt, Armbänder in den olympischen Farben geknüpft, Podcasts aufgenommen, Postkarten bedruckt, Infoplakate zu Lieblingssportarten gestaltet oder eine Skulptur der olympischen Ringe aus Länderflaggen erstellt. Die fertigen Produkte wurden während des Schulfestes ausgestellt oder zum Verkauf angeboten. Außerdem bastelte jedes Kind im Laufe der Woche einen Lorbeerkranz und bedruckte ein weißes T-Shirt mit den olympischen Ringen.

In diesem olympischen Outfit gleich gekleidet liefen alle Kinder nach Klassen geordnet zur Eröffnungsfeier auf den Schulhof, wo sie von den Eltern, Großeltern und allen anderen Besuchern des Festes fröhlich empfangen wurden. Nachdem die Schulleiterin Elke Weyers alle Anwesenden begrüßt hatte, eröffneten die Schulsprecher das olympische Schulfest, indem sie das olympische Feuer entzündeten und einen Eid sprachen. Abgerundet wurde die Eröffnungsfeier durch die Europa-Hymne, die von einigen Kindern instrumental vorgetragen und vom Schulchor gesungen wurde. Anschließend konnten die Kinder an 13 durch die Eltern aller Klassen aufgebauten Spiele-Stationen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen, wie beispielsweise beim Bobbycar-Rennen, Eierlauf, Ballonlauf, Leitergolf oder Zielwerfen. Die Fördervereine der Schule kümmerten sich mit leckeren Waffeln, Hotdogs und Getränken um das leibliche Wohl der olympischen Fest-Gemeinschaft.

"Olympische Siegertreppe“. 

Auch eine Siegerehrung gab es am Ende des Festes, in der die Sieger einer Schätzaufgabe durch Elke Weyers geehrt wurden. Beendet wurde das Fest mit einem gemeinsamen Tanz und dem Löschen der olympischen Flamme. Am Ende des Tages war klar, dass das olympische Motto auch in Villip gilt: „Dabei sein ist alles!“ (KGS Villip, Daniel Abbas)