Sommerferien-Outdoor-Erlebnis an der Fritzdorfer Windmühle

Diese Ferienaktion wird in der sechsten Sommerferienwoche erneut an der Fritzdorfer Windmühle stattfinden und auch erstmalig an fünf Tage und zwar vom 12. bis 16.08.2024, jeweils von 09.30 bis 15.00 Uhr.

Anmelden können sich 25 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren.

Die Kosten für die fünf Tage betragen 145 Euro.

Akim Huhn, tätig als Erzieher, Erlebnis- und Umweltpädagoge, Fußballtrainer, Deeskalationstrainer, Outdoorguide (i.A.) & Wildnisführer (i.A.), und sein Team haben mit den Kindern wieder vieles vor. Auf dem Programm stehen Bogenschießen, Slackline, Niedrigseilparcours, Lagerfeuer, Feuerkunde, Grillen und Kochen auf offener Flamme, Teamspiele, Schnitzen, Pflanzenkunde, eine Wikingerolympiade und vieles mehr.

Silvia Johna ist Diplom-Biologin und Umweltpädagogin im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung und arbeitet seit 25 Jahren als Naturerlebnis-Pädagogin. Sie nimmt die Kinder mit in die Natur - mit allen Sinnen, viel Kreativem, dem Element Wasser, spannende Pirsch nach den heimlichen Plantagen-Bewohnern, Geschichten rund um die Natur, Naturerlebnisspielen und natürlich ganz viel Spaß. Zusätzlichen Spaß und kuschelige Entspannung bereiten auch Johnas Schulhunde Pünktchen und Akila, die seit Jahren ihre Veranstaltungen bereichern. Johna ist ausgebildete Schulhund-Führerin.

Die Deutsche Schaden-Service GmbH, Nachhaltigkeits-Schadendienstleister für die Versicherungswirtschaft mit ihrer Niederlassung in Wachtberg, unterstützt dieses Jahr die Outdoor-Erlebnis- und Umweltbildungs-Ferientage an der Fritzdorfer Windmühle.

Für Rückfragen steht Frau Kamradt im Rathaus der Gemeinde Wachtberg gerne zur Verfügung (Tel.: 0228/9544-153, E-Mail: melanie.kamradt@wachtberg.de).  


Eine Anmeldung zu dem Ferienprogramm ist ab sofort möglich.