Mitteilung aus dem Rathaus

Weltfrauentag mit Kunst und Musik im Wachtberger Rathaus

„Eine Frau sollte zwei Dinge sein: Wer oder was sie möchte“ – Mit diesem Zitat von Coco Chanel leitete die Museumspädagogin Irina Wistoff ihre Einführung in die Ausstellung ein, die am 8. März im Berkumer Rathaus eröffnet wurde. Das Datum war natürlich kein Zufall, sondern Wachtbergs Beitrag zum Internationalen Frauentag. Der Titel der Ausstellung „FRAU“ steht für „Facetten – Romantik – Autonomie – Unabhängigkeit“ und passt damit perfekt zum diesjährigen Motto des Welttages: "Für ALLE Frauen und Mädchen: Rechte. Gleichheit. Ermächtigung.“ Und alle sechzehn an der Ausstellung teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler haben den Titel auf ihre Weise interpretiert.

Organisiert wurde die Veranstaltung von Wachtbergs Gleichstellungsbeauftragter Bettina Pfahl, die die vielen Besucherinnen und Besucher, die trotz des frühlingshaften Sonnenscheins ins Rathaus gekommen waren, herzlich empfing. Anschließend begrüßte Swen Christian, Beigeordneter der Gemeinde, die Anwesenden mit empathischen Worten und versicherte, sich im Rathaus mit einer Frauenquote von fast siebzig Prozent sehr wohlzufühlen.

Der Internationale Künstlerverein präsentiert seit 2010 viele Ausstellungen zum Weltfrauentag, wie die Vorsitzende Margareta Schulz anschließend erklärte, sodass Wachtberg nun mit Museen in Kenia, im Sudan oder in Gambia etwas gemeinsam hat. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung von Musik der TangoMusen, die das Publikum mit internationalen Melodien begeisterten. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildeten natürlich die Kunstwerke, von denen einige von Wachtberger Künstlern stammen. Die absolut sehenswerte Ausstellung ist noch bis zum 7. April zu den Öffnungszeiten des Rathauses im Ratssaal zu besichtigen.