Wachtberg-Villip (ar) – Das StadtRadeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei zählt jeder Kilometer – erst recht, wenn man ihn sonst mit dem Auto gefahren wäre, denn so vermeidet man CO₂ und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz.
2024 fand das StadtRadeln vom 02. bis zum 22. September 2024 statt, und auch in Wachtberg waren mehrere Teams unterwegs. Dabei galt es, die beeindruckende Leistung des Grundschulverbandes Villip/Pech vom Vorjahr – beachtliche 5.502 km – möglichst noch zu toppen. Das von der Wachtberger Verwaltung gegründete „Offene Team Wachtberg“ landete schließlich mit beachtlichen 5.893 km auf dem zweiten Platz, wurde jedoch einmal mehr von dem Schulteam aus Villip und Pech abgehängt. Denn das stellte sich mit unglaublichen 8.181 km als unschlagbar heraus und vermied damit über eine Tonne CO₂.
Um den Siegern die verdiente Auszeichnung in Gold zu überreichen, machten sich nun Wachtbergs Beigeordneter Swen Christian und Vanessa Beyer, die Mobilitätsmanagerin der Gemeinde, auf den Weg nach Villip, wo sie auf dem Schulhof fröhlich empfangen wurden. Beide gratulierten den Gewinnern zu der herausragenden Leistung und ihrem Beitrag zur klimafreundlichen kommunalen Mobilität. „Schön, dass die Kleinen für die Großen zum Vorbild werden“, lobte Vanessa Beyer die Kinder, die die Urkunden stolz entgegennahmen.