Besonders erfreulich war das große Engagement aller Teilnehmenden, darunter auch die Jugendfeuerwehr, die tatkräftig zur Sauberkeit im Ort beitrug.
Wie in den vergangenen Jahren luden das Villiper Jugendhaus und der Heimatverein Villip die Anwohner sowie ortsansässige Vereine zur Teilnahme an dieser wertvollen Initiative ein. Neben den Villiper Bürgerinnen und Bürgern engagierten sich auch zahlreiche Holzemer und Villiprotter tatkräftig. Nach der erfolgreichen Sammelaktion konnten sich die Helferinnen und Helfer im Villiper Jugendhaus stärken. Hier sorgten das Jugendhaus und die "Villipas" der KG Rot-Weiss Villip e.V. für reichhaltige Verpflegung. Neben Kaffee, Kakao und Kuchen standen belegte Brötchen zur Stärkung bereit.
Unter der Leitung von Albert Schmitz wurden die Gruppen auf verschiedene Sammelgebiete aufgeteilt, um die Effizienz der Aktion zu maximieren. Doch nicht nur die Müllsammlung stand im Fokus: Auch in diesem Jahr wurde wieder gepflanzt. So verschönerten die Freiwilligen eine Brachfläche gegenüber dem Kirchplatz mit Stauden, und die Hochbeete am Villiper Jugendhaus wurden mit Kartoffeln und Salat neu bepflanzt.
Parallel dazu wurde auch in Villiprott Müll gesammelt. Die fleißigen Helferinnen und Helfer konnten sich im Anschluss im Rodder Treff stärken, wo Teilnehmer des regelmäßigen Erzählcafés den Service übernommen hatten.
Die gelungene Veranstaltung unterstreicht einmal mehr, wie wichtig und erfolgreich bürgerschaftliches Engagement für die Gemeinschaft ist. Wir freuen uns bereits auf die nächste Aktion!