Ab sofort bietet die Website also nicht nur äußerst nützliche und zeitsparende Komponenten wie den Schadensmelder und den Veranstaltungskalender, sondern mit dem Serviceportal auch viele weitere Online-Dienste. Die Beantragung von Urkunden, Wahlscheinen oder eines Führungszeugnisses, sämtliche behördliche Angelegenheiten rund um den Hund, Gewerbeanmeldungen, Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates sowie die Anmeldung bei einer Kindertagesstätte oder zur Kindertagespflege sind nur einige der Angebote, bei denen man sich den Gang ins Rathaus nun ersparen kann. Und dank der ePayment-Plattform kann man kostenpflichtige Dienste auch gleich online bezahlen.
Neben der Website ist die Gemeindeverwaltung dabei, weitere digitale Möglichkeiten aufzubauen, um möglichst viele Bürger mit offiziellen Informationen zu erreichen, die Transparenz der Arbeit des Rathauses weiter zu erhöhen und in den Dialog mit den Bürgern treten zu können. Daher wird die Gemeinde noch im ersten Quartal 2025 mit den Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram live gehen.
Natürlich werden die Website und alle anderen digitalen Angebote fortlaufend ausgebaut und weiterentwickelt. Brandneu sind das System für die Reservierung kommunaler Einrichtungen (von Dorfsälen und anderen Räumlichkeiten) und die Ferienprogramm-Software, die bereits online zur Verfügung stehen, aber noch ergänzt werden müssen, und in dieser Richtung geht es kontinuierlich weiter. Nicht zu vergessen: Die Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten im ruhenden Verkehr geht über das neue Online-Knöllchen-System fast wie von selbst 😉
Fragen und Anregungen hier
oder an Tamara Schneider (Stabstelle eGovernment)
- E-Mail: tamara.schneider@wachtberg.de
Tel.: 0228/9544-100