Engagierte, die Projekte umsetzen möchten, können Fördergelder beantragen und erhalten dabei Unterstützung durch die hauptamtlich arbeitenden Regionalmanagerinnen der LEADER-Region, die während des gesamten Prozesses von der Antragsstellung bis hin zur Abrechnung beratend zur Seite stehen.
Nach den Flutereignissen 2021 haben sich Privatpersonen, Kommunen sowie Wirtschafts- und Sozialpartner in einem gemeinnützigen Verein zusammengetan und die LEADER-Region Voreifel – Die Bäche der Swist gegründet. Diese umfasst die Kommunen Meckenheim, Rheinbach, Swisttal und Wachtberg sowie die Euskirchener Stadtteile Flamersheim, Kirchheim, Palmersheim und Schweinheim.
Förderung von Kleinprojekten: Antragsfrist 06.04.2025
- Bis zu 80 % Förderung
- Maximale Fördersumme 16.000 €
- Das Projekt muss innerhalb eines Kalenderjahres umgesetzt und abgerechnet sein. Für die Umsetzung bleiben somit nur wenige Monate.
- Gefördert werden z.B. das Anlegen von Dorfgärten, die Ausstattung von Kulturräumlichkeiten oder Gemeinschaftshäusern, die Umgestaltung des Dorfplatzes, Infotafeln, Spielgeräte, u.v.m.
- Weitere Informationen unter leader-voreifel.de/foerderung-von-kleinprojekten
LEADER-Förderung: Antragsfrist 23.02.2025 und 29.06.2025
- Bis zu 70 % Förderung
- Maximale Fördersumme 250.000 €
- Eine Kombination mit Stiftungsmitteln oder anderen Fördermitteln ist nach Absprache möglich.
- Weitere Informationen unter leader-voreifel.de/projektidee-einreichen
Gemeinnützige Vereine, Gemeinden und Gemeindeverbände können ihren Eigenanteil auch durch unbare Eigenleistung in Form von ehrenamtlichem Engagement erbringen.
Interessierte können sich gerne für eine erste Beratung an das Büro der LEADER-Region wenden. Per E-Mail an info@leader-voreifel.de oder per Telefon unter 0151-58425568 oder 0151-67961528.