Mitteilung aus dem Rathaus

Gemeinde Wachtberg erhält weiteren leistungsfähigen mobilen Stromerzeuger

Daher ist die Gemeinde Wachtberg für den Notfall mit zwei mobilen Stromversorgern ausgestattet. Um den lokalen Katastrophenschutz weiter auszubauen, hat sie sich nun ein weiteres dieser leistungsstarken Geräte gesichert. Dieses ist eigentlich für den Standort der Bezirksregierung in Godesberg vorgesehen, gehört aber untergebracht, gepflegt und gewartet und darf in dieser Zeit auch genutzt werden. Da hat die Gemeinde in Person von Markus Zettelmeyer, im Rathaus für Brand- und Zivilschutz zuständig, sofort die Hand gehoben. Denn mit drei mobilen Stromerzeugern ist die Wachtberger Feuerwehr optimal ausgestattet. „Zu viele ist nicht ratsam“, so Zettelmeyer, „denn es kostet nicht wenige Arbeitsstunden, die Geräte betriebsbereit zu halten.“ Der mobile Stromerzeuger wird vor allen Dingen bei den Anlaufstellen für die Bevölkerung oder dem Pflegeheim in Berkum zum Einsatz kommen.

Bei einem Ortstermin in Köln wurde der funkelnagelneue Stromerzeuger inzwischen übergeben und von der Feuerwehr fachmännisch nach Wachtberg gebracht. „Das ist ein wichtiges Signal für Wachtberg“, meint Swen Christian, Beigeordneter der Gemeinde, „damit die Bürger wissen, dass die Gemeinde und die Feuerwehr vorsorgen.“ Denn ein einziger leistungsstarker Stromerzeuger sorgt bereits dafür, nicht nur Wachtberg, sondern die ganze Region um einiges sicherer zu machen.