Wachtberg-Berkum – Manchmal hilft ein Blick von außen, um sein eigenes Potenzial zu entdecken. Auch in diesem Jahr fand die Potenzialanalyse für die Jahrgangsstufe 8 an der HDG-Schule statt.
Im Rahmen der Initiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) soll die Potenzialanalyse Schülerinnen und Schülern helfen, ihre Fähigkeiten und Stärken zu entdecken. Sie dient als Grundstein für die Berufsorientierung und Berufswahl. In unterschiedlichen Aufgabenformaten konnten die Jugendlichen ihre Stärken zeigen: Es wurde konstruiert, diskutiert und reflektiert. Ob beim Bau eines Turmes oder der Entwicklung kreativer Produktideen – die Aufgaben waren lebensnah und vielfältig.
Alle waren sich einig, dass es ein spannender Tag war und viel Spaß machte. Auch die anschließenden Gespräche mit dem Team der Potenzialanalyse kamen bei den Klassen sehr gut an. „Es war toll, dass es nur um meine Stärken ging, und ich habe auch neue Seiten an mir entdeckt“, so eine Schülerin über das Gespräch.
Mit einem klaren Blick auf ihre vielfältigen Potenziale können die Schülerinnen und Schüler nun die nächsten Schritte auf dem Weg zur Berufswahl gehen.
(Hans-Dietrich-Genscher-Schule)