22. September: Gründerinnentag im Siegburger Kreishaus

Der Gründerinnentag steht unter dem Motto „Frauen gründen anders“. Er wird vom Referat für Wirtschaftsförderung und strategische Kreisentwicklung des Rhein-Sieg-Kreises, in Zusammenarbeit mit dem BeraterinnenNetzwerk Bonn/Rhein-Sieg und in Kooperation mit der IHK Bonn/Rhein-Sieg; der Gründerinnentag wird regelmäßig zweimal jährlich angeboten.

„Im Fokus steht der Start in die Selbstständigkeit mit einem gut durchdachten Gründungskonzept. Dieses soll Frauen, die ein Unternehmen gründen, als sicheres, festes Fundament dienen, worauf Schritt für Schritt aufgebaut werden kann“, gibt Kreiswirtschaftsförderin Regina Rosenstock einen Ausblick auf den Nachmittag.

Dr. jur. Petra Tiedemann (Tiedemann Wirtz & Partner) geht in ihrem einführenden Fachvortrag „Vom Konzept zum Gewinn“ genauer auf die Finessen der Preisfindung ein. Birgit Goldenstern (Concré GmbH), zeigt mit dem Vortrag „In 3 Schritten zur erfolgreichen Website“, wie Gründerinnen versiert durch die drei Phasen der Website-Erstellung kommen: Von der Planung & Vorbereitung über die Umsetzung bis zur Pflege & Wartung der eigenen Visitenkarte im Netz. Im Rahmen eines interaktiven Austausches bietet Eva Paul, Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn, den Gründungsinteressierten die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen.

Unter der Moderation von Annett Herrendörfer (Sparkasse KölnBonn) gewähren die drei Unternehmerinnen Anna von der Heiden -an-na-design Kissenunikate aus Eitorf, www.an-na-design.com, Arlyn Wollersheim – Perspektivwechsel Coach aus Troisdorf, www.perspektivwechsel-coach.de und Daniela Brohlburg - plum-garden, Studio für Meditation und Achtsamkeit in Bonn, www.plum-garden.de, nach erfolgreicher Gründung Einblicke in erste Erfahrungen ihrer Selbstständigkeit und in ihre Unternehmenspraxis. 

Abgerundet wird der Nachmittag durch Fachinformationen an den Thementischen, an denen die Expertinnen des BeraterinnenNetzwerkes Bonn/Rhein-Sieg in Kurzberatungen erste Fragen zum Businessplan, zu Finanzierung und Absicherung, zu Steuern, Recht und Nachfolge sowie zu möglichen Förderprogrammen, aber auch zu Marketing oder der Förderung durch die Agentur für Arbeit beantworten. Weitere Informationen: www.beraterinnennetzwerk.de.