Energie-Dialog im Rhein-Sieg-Kreis

Ob man will oder nicht, irgendwann muss man sich mit der Zukunft seiner Immobilie beschäftigen. Typische Fragen, die dann auftauchen, sind: Alle reden über die Wärmepumpe – passt sie überhaupt zu meinem Haus? Eignet sich mein Dach für eine Solaranlage – und was passiert mit dem erzeugten Solarstrom? Das ganze Haus dämmen?! – oder gibt es auch Einzelmaßnahmen? Was macht bei den Fenstern Sinn – Doppel- oder Dreifachverglasung? Und wie sieht es überhaupt mit einer Förderung aus?

„Die letzten Wochen und Monate haben uns deutlich gezeigt, welche Themen Immobilienbesitzerinnen und -besitzer beschäftigen“, berichtet Geschäftsführer Thorsten Schmidt aus dem Alltag der Energieagentur Rhein-Sieg. „Die Klassiker sind – wie könnte es aktuell anders sein – Heizungstausch und Photovoltaik.“

„Wir empfehlen hier erst einmal eine anbieterneutrale Beratung“, ergänzt Philipp Stauß, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW für den Rhein-Sieg-Kreis. „Die verschafft zunächst einen guten Überblick über die Möglichkeiten und bereitet einen gut für weitere Gespräche mit Handwerksbetrieben vor.“

Auf die aktuell hohe Nachfrage zur Energieberatung hat die Verbraucherzentrale NRW mit einem breiten Online-Angebot reagiert. Doch nachdem nicht jeder Bürger die Möglichkeit oder das Interesse an Online-Seminaren hat, möchten die Energieagentur Rhein-Sieg und die Verbraucherzentrale NRW mit den Bürgern vor Ort in den Dialog treten. „Daher unsere herzliche Einladung an die Bürgerinnen und Bürger, die Veranstaltungen zu besuchen und sich entsprechend zu informieren.“

Termine im August und September:

Dienstag, 22. August:
Photovoltaik – vom Steckersolargerät bis zur großen Dachanlage.
Beginn ist um 18 Uhr, der Veranstaltungsort ist die Meys Fabrik, Beethovenstr. 21 in 53773 Hennef. Aufgrund von begrenzter Platzkapazitäten wird um vorherige Anmeldung unter info@energieagentur-rsk.de gebeten.

Dienstag, 12. September in Kooperation mit der VHS Bornheim/Alfter:
Neue Heizung – was geht?
Beginn ist um 18 Uhr. Die Teilnahme ist sowohl in Präsenz als auch online möglich (hybrid). Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 10.09. unter www.vhs-bornheim-alfter.de. Bitte die Kursnummer 10402 auswählen. Veranstaltungsort für die Präsenz-Teilnehmer: VHS Bornheim, Schulungsraum 4, Alter Weiher 2, 53332 Bornheim.

Dienstag, 19. September:
Photovoltaik – vom Steckersolargerät bis zur großen Dachanlage.
Beginn ist um 18 Uhr, der Veranstaltungsort ist der Ratssaal im Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6 in 53359 Rheinbach. Aufgrund von begrenzter Platzkapazitäten wird um vorherige Anmeldung unter info@energieagentur-rsk.de gebeten.

Es referieren die Energieexperten der Verbraucherzentrale NRW. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.

Infos zu den einzelnen sowie weiteren Terminen der Veranstaltungs-Reihe finden Interessierte unter www.energieagentur-rsk.de.