Figuren auf der Schaukel, Lavendel im Rahmen

Los ging’s schon mit der gut besuchten Vernissage am Freitagabend und dem Duo „Sunday Driver“. Sängerin und Keyboarderin Petra Frenzel und Gitarrist Rainhard de Witt verbreiteten mit flotten Songs schnell gute Stimmung.

Das Wochenende stand dann ganz im Zeichen der Kunst.

 

Die begeisterte Fotografin Catherin Klausch hatte Wachtberger, mit ihrem Auge für Besonderheiten aber auch andere Motive mit der Kamera eingefangen. Ihre Fotos waren als Bilder und vor allem auch als Postkarten ein Hingucker.


Susanne Feldes hatte in diesem Jahr vom Meer inspirierte Bilder in leuchtenden Blautönen und interessant strukturierte Arbeiten mit dabei. Mit großem Spachtel habe sie die Ölfarbe verzogen, so sei die intensive Farbgebung möglich geworden, erklärte sie.

Weniger experimentell, dafür umso lustiger anzusehen waren drei andere Bilder von ihr, in die sie Mini-Figuren mit eingearbeitet hatte. So fand sich auf einem eine kleine Figur auf einer Schaukel sitzend, auf einem anderen lagen zwei Figuren am Strand und auf einem dritten Bild spazierten drei Figürchen über eine Straße aus bunten Mosaiksteinen.

Dem Thema Mosaik hatte sich Feldes auch ganz gegenständlich gewidmet – so zeigte sie neben ihren Malereien auch dekorative Mosaik-Spiegel und -Teller.

 





Viel los war am Stand von Sabine Güster, die Schmuck in Häkel- und Fädeltechnik zeigte. Immer wieder schön ihre bunten, aus leuchtenden Perlen gefertigten Ketten. Neu waren diesmal dabei einige Modelle, in die sie tibetische Gebetsperlen mit eingewoben hatte. Die Begeisterung der vielen Besucherinnen für die ausgefallenen Ketten, Armbänder und Ohrringe war spürbar und so manches Schmuckstück fand eine neue glückliche Besitzerin.


 

 



Martina Mager hatte sich dem Maritimen verschrieben. Sie zeigte Werke rund um das Thema Meer - mit Segelschiffen und Surfern. Aber nicht nur Seeluft wehte den Gästen um die Nase. Mager hatte kleine, herrlich duftende Lavendelsträußchen zum Mitnehmen dabei.
Einzelne Lavendelblüten fanden in kleinen Bilderrahmen ein Zuhause.

Und auch ihre Gemälde in kräftigen Rot- und Pinktönen zogen viele Blicke auf sich.
 


Corinna Relles präsentierte zum Thema „Schwarz-Weiß“-Malerei Acryl auf Leinwand, mixed media sowie Linoldruck auf Bütten.

Anders als Martina Magers bunte Welt über Wasser zeigte Relles Werke, zu denen sie auf einer Reise auf die Hallig Hooge inspiriert worden war, wie z.B. Fische in schwarz-weißer Zentangel-Manier.  Wunderbar geeignet als kleine Geschenke zeigten sich die mit Linoldruck auf Bütten verzierten schwarzen Tütentaschen, die kleinen Vasen mit Rosen den passenden Rahmen gaben.


Für gute Laune und Afrika-Feeling sorgten zudem im Begleitprogramm „The Groovy Girls“ mit ihrem ausgelassenen Spiel auf Bougarabou- und Djembe-Trommeln.