Gefilzt, getöpfert, gemalt und gesungen - Gemeinschaftswerk bei Biancos in Adendorf


Neben Ausstellungen im Atelier 18/80, der Werkstatt 14 von Peter Hansen, dem Raum 14 an Werkstatt 14 von Beate Meffert-Schmengler. der Ausstellung von Ludwig Kessel und Sia Korthaus und einem außergewöhnlich klangvollen Konzert im Drehwerk drehte sich im Hof von Familie Bianca auf der Töpferstraße alles um Workshops und vor allem Musik.


Gemeinsam mit Freunden boten sie Workshops zu den Themen Töpfern, Schnitzen und Filzen an, ein Angebot, das hauptsächlich Kinder anzog.


Unter Anleitung von Jessica Bianco wurde geschnitzt und ein buntes Ton-Scherben-Mosaik für den Ofen im Hof geschaffen.

Linda Dieye, die dekorative und nützliche Tonarbeiten anbot, zeigte in einem Workshop auch, wie man diese herstellen kann.

Lena Fleischmann fertigte zusammen mit Kindern Cadavre-Exquise-Collagen.

Und gefilzt wurde auch…mit dicker Filzwolle zauberten Nadja Drews und Julia Lauterbach eine bunte Naturlandschaft zu einem wundervoll gefilzten Spielteppich.

Test








Mit Carmen Carrossella konnten die Gäste sich in Naturfarben-Malerei versuchen. 

Der Schwerpunkt des diesjährigen Angebots von Familie Bianco lag aber auf der Musik:

Im „Quartier Latin“ bewiesen Ioanna Giannaki und Uwe Arenz, dass Jazz in mindestens 7 Sprachen gut klingt.

Die Gruppe „Ritmoción“ begeisterte mit einem schwungvollen Latin angehauchten Repertoire, im Musikcafé erklang ein frühsommerlich klingendes Degustations-Menü mit der Sängerin Sabine Eichner, begleitet von David Barbulescu (Violine) und Jan-Niklas Niehaus (Klavier).


„Les Ducs de la Pompe“ brachte Gypsy-Jazz in den Hof.

Und auch am letzten Kulturwochen-Wochenende gab’s Sehenswertes für Augen und Ohren. Carli Mengassini bezauberte mit hinreißendem Flamencotanz und die Band „Blue Moon“ präsentierte schwungvollen Jazz, Pop und Bossa.


Über allem und durchgängig wehte der herrliche Duft der köstlichen und mit viel Liebe zubereiteten Pizzen von Gastgeber Cesario Bianco.