Kunst in der Kita mit KunstVoll & friends


Schon der Eingangsbereich versprach eine außergewöhnlich abwechslungsreiche Ausstellung:
 

Rose Szczes-Neumann aus Villiprott zeigte bunte und abstrakte Acryl-Malerei auf verschiedenen Malgründen wie z.B. Plexiglas.


Ganz anders die Werke des Adendorfers Klaus Schwing, der zu einem Ausflug in die ganze Welt einlud. Schwings berufliche Auslandsaufenthalte hatten ihn zu seiner Malerei inspiriert. Er lud die Gäste ein, mit ihm in seine Erinnerungen zu reisen.

 






Marina Freifrau Grote, die mit offenen Augen und ihrer Kamera gerne unterwegs ist, präsentierte Fotos auf Klappkarten. Schon vor der Tür kündigte sie mit Fotos auf Planen die Motivvielfalt ihrer Fotografien an.

 

Auch im Forum des Familienzentrums war die Vielfalt des künstlerischen Schaffens der Wachtbergerinnen und Wachtberger zu bestaunen:

 

Michaela Holthausen zeigte in Aquarellen und Gouachemalerei Landschaften und Menschen in verschiedenen Situationen, wie z.B. ein kleines Mädchen in viel zu großen Schuhen oder eine Balletttänzerin, die schnell eine begeisterte Abnehmerin glücklich machte.
 






Uwe Riecken, schon ein „alter Kulturwochen-Hase“ aus Berkum, lud ein zu Naturstudien in Pastell und Acryl. Auf seinen Werken zeigten sich Piepmätze neben Leuchttürmen und Bäumen, Bauwerke wie die Kölner Kranbauten oder stimmungsvolle Seelandschaften… eine sehr abwechslungsreiche Auswahl seines Könnens, das er auf Wunsch auch an der Staffelei zeigte.


Auch wieder mit von der Partie war die Schmuckkünstlerin aus Oberbachem, Anne Mahn. Mahn fertigt in kunstvoller Kleinarbeit wundervollen Schmuck aus Edelsteinen und Murano-Glas… jedes Stück - ob kurze oder lange Kette, Armband oder Ohrring - ein Unikat. Sehr gerne zeigte Mahn in einer Vorführung, wie ihr außergewöhnlich interessanter Schmuck entsteht.
 

 

An beiden Tagen unterhielt das Duo „Rewinding Good Times“ mit sanfter Popmusik; den literarischen Punkt „Hingehört“ setzte Marina Freifrau Grote mit heiteren und ernsten Gedichten aus ihrer Versschmiede.


Fazit: Vielfältige und absolut sehenswerte Ausstellung einer interessanten Künstlergruppe, die hoffentlich bei den 17. Wachtberger Kulturwochen wieder mit dabei ist.