Buon appetito!

Das Besondere an diesem Event war, dass vier Freunde und Freundinnen der italienischen Kochkunst, in diesem Fall „Kochpiloten“ genannt, sich bereit erklärt hatten, jeweils ein Gericht ihrer Wahl vorzustellen und gemeinsam mit einem kleinen Team zuzubereiten. 

Für die Vorspeise firmierte Susanne Wittum. Mit ihren köstlichen gefüllten Tomaten alla siciliana entführte sie uns nach Sizilien. Dieses landestypische Gericht erhielt durch seine mediterranen Zutaten ein angenehmes südliches Flair. Nun folgte ein Vitello tonnato vom Feinsten, das Reiner Lewandrowski vorstellte. Hier wurde das zarte Kalbfleisch nicht nur von einer außergewöhnlichen Thunfischsauce begleitet, sondern auch dekoriert mit Kapern und Ruccolablättern, die dem Gericht den letzten Schliff gaben. Friedrich Oettlers Team stellte sodann knusprig gebratene Schweinswürstchen auf Castelluccio-Linsen vor. Die Linsen waren zwar mit ihrer scharfen Würzung eine kleine Herausforderung für den deutschen Gaumen, wurden aber durch Hinzufügen von gedünstetem Radicchio zu einer Delikatesse. Den Abschluss bildete eine von Astrid Binz-Wald vorgeschlagene Avocadocreme mit marinierten Erdbeeren, die in den italienischen Farben grün-weiß -rot daherkam. Eine delikate helle Creme, ergänzt durch die marinierten Früchte und dekoriert mit frischer Minze, schmeichelte dem Gaumen und rundete die Mahlzeit ab. Natürlich durfte auch ein guter italienischer Wein nicht fehlen.

Die Zubereitung dieser Gerichte unter Anleitung durch die Kochpiloten hat allen Beteiligten sichtlich Spaß gemacht.  Beim anschließenden Festmahl in gemütlicher Atmosphäre wurde kräftig gefachsimpelt.  Ein großer Seufzer des Bedauerns war zu hören, als die Tafel aufgehoben werden musste, da die weniger attraktive Aufgabe des Abwaschens und Saubermachens rechtzeitig zu erledigen war.

Das neue Format fand großen Anklang und soll in dieser Form fortgeführt werden. Es steht und fällt jedoch mit der Bereitschaft von Freiwilligen, sich ehrenamtlich als Kochpilot zur Verfügung zu stellen. Vielleicht wecken diese Zeilen ja das Interesse und wir können uns auch im nächsten Frühjahr über lebhaften Zuspruch freuen.

Zuerst einmal aber danken wir an dieser Stelle den vier Freiwilligen, die ihre Aufgabe bravourös gemeistert haben. Auch der Hans-Dietrich-Genscher-Schule und der Gemeinde Wachtberg sei herzlich gedankt für die Bereitstellung ihrer tollen Lehrküche. (Helga Köhnen, Organisation)