Erfolgreiche "Spray-Days" an der HDG-Schule

Insgesamt elf Teilnehmer*innen, davon neun Mädchen, nahmen an diesem Projekt teil und setzten ihre Kreativität ein, um die Container mit tollen Motiven zu besprühen.

Die "Spray-Days" waren ein voller Erfolg und zeigten den Schüler*innen nicht nur die kreative Seite von Graffiti, sondern auch die Aussagekraft von Graffitis und die Bedeutung von Respekt und Zusammenarbeit. Alle Teilnehmer*innen haben das Projekt als sehr wertvoll und bereichernd empfunden und wünschen sich auch zukünftig weitere Angebote.

Der erste Tag begann mit einem theoretischen Teil, die Schüler*innen erfuhren, was Graffiti ist, wo es seine Ursprünge hat und welche Konsequenzen illegales Graffiti haben kann. Zudem wurden ihnen die legalen Flächen in und um Wachtberg aufgezeigt, an denen sie unter Einhaltung der vorgegebenen Regeln sprühen dürfen, wie zum Beispiel am Villiper Jugendhaus. In einem weiteren Teil des ersten Tages tauschte sich die Gruppe mit der Schulsozialpädagogin der HDG und zwei Graffitikünstlern zum Thema Respekt aus. Anschließend wurden Ideen für ein aussagekräftiges Bild auf dem Container gesammelt und Schablonen erstellt. Nachdem die Gruppe zusammen mit den Künstlern verschiedene Sprühtechniken erlernt hatte, wurden bereits die erste Containerseite zum Thema Respekt mit einem bunten Graffiti fertiggestellt.

Am zweiten Tag begann die Gruppe mit einer erneuten Planungsphase. Ideen für Motive, die zum Beachvolleyballfeld passen könnten, wurden gesammelt und weitere Schablonen erstellt. Anschließend gestalteten alle gemeinsam eine schöne Strandlandschaft auf der anderen Seite des Containers am Beachvolleyballfeld. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und die Jugendlichen hatten sichtlich Spaß bei der Umsetzung ihrer Ideen.

Nicht nur die Teilnehmer*innen waren von dem Projekt begeistert, sondern auch Lehrer*innen und Mitschüler*innen zeigten sich beeindruckt von den Ergebnissen. Die erfolgreiche Umsetzung des Projekts war der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen Schule, Schulsozialarbeit, dem Förderverein der Schule und des Villiper Jugendhauses, dem Kreisjugendpfleger Daniel Flemm sowie dem Landesprogramm "Gemeinsam MehrWert" zu verdanken.

Als Highlight des Projekts dürfen die Schüler*innen der HDG am 2. September beim Finale der "Spray-Days" in Swisttal teilnehmen. Dort haben sie die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Gruppen eine 80 Meter lange Turnhalle mit ihren selbst erstellten Schablonen zu besprühen und ein riesiges farbenfrohes Kunstwerk entstehen zu lassen. Die Vorfreude der HDG-Schüler*innen auf dieses Ereignis ist bereits jetzt spürbar.