Kunstvoll & Friends am 01./02. Juli im Familienzentrum Villip

Sechs Künstlerinnen und Künstler zeigen sehr unterschiedliche Werke in verschiedenen Techniken. Einige dieser Techniken werden in Form von Vorführungen der Ausstellerinnen und Aussteller live demonstriert. Die Ausstellung wird durch Lesungen und auch musikalisch begleitet.

Die Photographin und Dichterin Marina Freifrau Grote präsentiert unter dem Motto „Ich sehe was, was Du nicht siehst…“ skurrile Schnappschüsse, sowie Landschaften, Stilleben … beethövlich … mozärtlich … auch eigene Aquarelle… alles handsigniert mit farbigen Couverts. Diese individuellen und seltenen Klappkarten möchten Impulse setzen …. “schreib-doch-mal-wieder“….

Bei Michaela Holthausen steht die Aquarellmalerei im Fokus! Ihre Bilder zeigen realistische als auch stark abstrahierte Darstellungen mit einer faszinierenden Bandbreite: zart, Ton-in-Ton und auch kraftvolle Farben. Bevorzugte Motive sind Menschen und Tiermotive. Erste Ausflüge hat sie auch in die Welt der Acryl- und die Gouachemalerei gewagt.

Schmuck-Designerin Anne Mahn zeigt Ausgefallenes aus Halb- und Edelsteinen, Süßwasser-Perlen, (Murano-) Glas und Silber, jedes Stück ein Unikat. Mahns handgefertigte Ketten, Armbänder und Ohrringe/Clips bieten für jeden Stil das Passende, von klassisch über sportlich bis extravagant – und dabei stets alltagstauglich. Neben Vorführungen zur Entstehung ihrer Schmuckstücke bietet Mahn vor Ort auch die Möglichkeit, mitgebrachte Schmuckstücke zu reparieren, umzuarbeiten oder zu Reparaturmöglichkeiten zu beraten.

Küsten- und Landschaftsmotive vor allem aus Norddeutschland (Ostholstein, Nordseeküste) bilden den Schwerpunkt der Werke von Uwe Riecken. Dabei nutzt er vor allem die fantastischen Möglichkeiten von Pastellkreiden, um die verschiedenen Lichtstimmungen einzufangen. Diese Motive finden sich auch in kleinformatigen, teils aquarellierten Tusche- und Bleistiftzeichnungen („Quick sketches“) wieder. In der Ausstellung werden zudem lebendige Buntstiftzeichnungen, vor allem Tierportraits und Blumenmotive, gezeigt.

Klaus Schwing zeigt vielfältige Motive aus verschiedenen Ländern der Welt, die sich dem Hobby-Maler während seiner Berufstätigkeit im Ausland boten und in unterschiedlichen Techniken ihren Niederschlag fanden. Dass auch die Malerei völker- und menschenverbindende Chancen bietet, konnte Klaus Schwing bei vielen Anlässen erleben. Zum Beispiel beim gemeinsamen Malen mit dem Ehemann eines vor den Nazis geflüchteten älteren Berliner Ehepaares in Johannesburg (Südafrika), bei der Schenkung seines Ölgemäldes „Stettiner Ansichten“ bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung der Rotarier in Stettin (Polen), mit dem rumänischen Maler Dr. R. Petrescu in Bukarest (Rumänien), der ihn in die Technik des Blattgold-Auflegens einführte, durch das Presse-Echo (u.a. Zeitung Sahafa) zu seiner Ausstellung im Goethe-Institut in Khartum (Sudan), bei seiner Ausstellung „Das Heilige Land“ mit Bildern aus Israel im Stadtmuseum Pasewalk (MVP-Deutschland) oder mit der Ausstellung im Lufthansa-Büro in Boston (USA) unter dem Titel „Destinations“, in Anspielung  auf LH-Zielorte und seine Auslandsposten. 

Das gesammelte Wissen aus langjährigem Interesse an bildender Kunst, ihr beruflicher Hintergrund sowie Künstler wie Lyonel Feininger, Max Ernst und Gerhard Richter dienen der Autodidaktin Rosa Szczes-Neumann als Inspiration für ihre Arbeiten. Mit unterschiedlichen Materialien und diversen Arbeitswerkzeugen gestaltet sie abstrakte Acryl-Bilder in intensiven Farben. Gespachtelte Strukturen, kräftige Kontraste und erzählerische Lasuren laden zur Betrachtung, inneren Wahrnehmung und Reflektion ein.

Vorführungen, Musik und Verse:
An beiden Tagen gibt es Vorführungen der Schmuckgestaltung mit Anne Mahn und der Pastelltechnik mit Uwe Riecken.

An beiden Ausstellungstagen erklingt sanfte Popmusik der Gruppe Rewinding Good Times (Rosi Dalkmann: Gesang, Wolfgang Butherus: Gitarre/Gesang, Gast: Beate Patzelt: Bass).

Ebenfalls an beiden Tagen trägt Marina Freifrau Grote von ihr verfasste Gedichte unter dem Motto „Hingehört“ – Versschmiede ernst & heiter vor. Hier eine kleine Kostprobe, die neugierig machen soll:
Was ist bloß los in den Gestaden/mit den dubiosen Eskapaden,
dem Schlendrian der Deutschen Bahn, /die nirgendwo kommt pünktlich an,
die meist ist restlos überladen / und kleinlaut meldet Triebwerkschaden,
marode Schienen, morsche Wagen …. / im „falschen Zug“ fühlt sozusagen
sich der, der seinen Platz nicht findet, wenn ….


Gemeinschaftsausstellung Kunstvoll & Friends
Samstag, 01. Juli 2023 von 12.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 02. Juli 2023 von 12.00 bis 17.00 Uhr
Familienzentrum, Zwischen den Hüllen 1-9, Wachtberg-Villip