Neues LEADER-Büro - Startschuss für Projekte von und für die Region

Ziel ist es, Projekte aus der Region für die Region zu unterstützen. Beratung erhalten Interessierte von den zwei im Büro hauptamtlich arbeitenden Regionalmanagerinnen Lina Mombauer und Anna Höyng. Die Fördergelder für Projekte werden im Rahmen von LEADER bereitgestellt, einem EU-Förderprogramm zur Stärkung der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung ländlicher Regionen.

„Wir freuen uns, nun endlich richtig loslegen zu können,” sagt Angela Gilges, die zusammen mit der Bürgermeisterin von Swisttal, Petra Kalkbrenner, den Vorsitz des Vereins „LAG Voreifel - Die Bäche der Swist e.V.“ bildet. „Die verheerenden Ereignisse vom 14. und 15. Juli 2021 haben uns gezeigt, dass wir aktiv etwas verändern müssen. Mit viel ehrenamtlichem Engagement und Unterstützung durch die Kommunen haben wir unseren Verein gegründet und uns erfolgreich als LEADER-Region beworben. Mit dem Fördergeld und dem neuen Büro an einem zentralen Standort können wir nun mit der Unterstützung und Umsetzung von Projekten starten.”

Gefördert werden verschiedenste Projekte, die Impulse zur Entwicklung der LEADER Region „Voreifel – Die Bäche der Swist“ setzen. Projektinhalte können beispielsweise der Ausbau sozialer Treffpunkte und Dorfgärten, Starkregen- und Dürreschutzmaßnahmen, die Förderung des Ehrenamts oder Aktionen zur Fachkräftesicherung in der Region sein. Antragsberechtigt sind verschiedenste Akteure, von Privatpersonen über Vereine bis hin zu Unternehmen und den Kommunen. Wer aktiv werden möchte, kann sich einer der Arbeitsgruppen zur Ideenfindung anschließen oder sich mit seiner Projektidee an das Regionalmanagement wenden.

Zur LEADER Region „Voreifel die Bäche der Swist“ gehören die Kommunen Meckenheim, Rheinbach, Swisttal und Wachtberg sowie Flamersheim, Kirchheim, Palmersheim, Schweinheim der Stadt Euskirchen.

Vom 15. Juni bis 20. August 2023 können erstmals Projektideen eingereicht werden.

Weitere Informationen rund um den Verein, die Arbeitsgruppen sowie die Antragstellung gibt es auf der Webseite www.leader-voreifel.de. Für Nachfragen und weitere Beratung können Interessierte das Büro unter info@leader-voreifel.de sowie der Telefonnummer 0151-58425568 erreichen. Offene Sprechzeiten sind dienstags und donnerstags von 9:00 – 11:00 Uhr im Büro der LEADER Voreifel - Die Bäche der Swist, LAG Voreifel - Die Bäche der Swist e.V., Gründer- und Technologiezentrum Rheinbach, Marie-Curie-Str. 3, 53359 Rheinbach. Am 19.06.2023 um 19 Uhr sind alle Interessierten zudem herzlich zu einer Informationsveranstaltung ins Gründer- und Technologiezentrum, Marie-Curie-Straße 1, in Rheinbach eingeladen.


Info:
LEADER
(„Liaison Entre Actions de Développement de l’Économie Rurale“, franz. für Verbindungen von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft) ist ein Förderprogramm des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) beteiligt sich je Projekt mit bis zu 20 Prozent der Fördermittel. Das Landwirtschaftsministerium NRW stellt in den Jahren 2023 bis 2027 rund 120 Millionen Euro für innovative Projekte in den insgesamt ausgewählten 45 Regionen zur Verfügung.