Bürgermeister vor Ort - Villiprott


Themenübersicht 2023

Spiegel für die Dorfstraße / Zukunftsweg / Burgstraße

Sie wünscht sich einen Spiegel, da die Sicht aus der Dorfstraße kommend nicht gut sei und Autos immer im Kreuzungsbereich parken würden

BM erklärt, dass Spiegel oftmals eine scheinbare Sicherheit vermitteln und beschlagen können, wodurch sie je nach Witterung eher die Unfallgefahr erhöhen. Der BM weist zudem darauf hin, dass das Parken im Kreuzungsbereich nicht erlaubt sei. Wenn es Probleme gäbe, könnte man sich auch an das Ordnungsamt wenden, falls die Ansprache vor Ort nicht gelingt.

Schraffierungen im Bereich Dorfstraße / Zukunftsweg / Burgstraße

Alternativ zum oberen Punkt werden weitere Schraffierungen auf der Straße vorgeschlagen

BM wird den Vorschlag dem zuständigen Fachbereich zur Prüfung weitergeben.

Sachstand 03/2024:
Ergebnis noch ausstehend

Schottergärten

Bemängelt Schottergärten und wünscht sich härteres Durchgreifen von Seiten der Gemeinde

BM teilt ihr vor Ort mit, dass die Gemeinde bei neuen B-Plänen auch Begrünungspläne aufnimmt. Diese würden bei den Bauabnahmen geprüft. Die Landesbauordnung schließt Schottergärten in Gänze jedoch nicht aus, wovon die Petentin ausgegangen war.

Elektrant Dorfplatz

Er fragt nach dem Sachstand

Sachstand 03/2024:
Das Angebot liegt vor und ist beauftragt.

Brücke an der Ölmühle

Die Brücke ist vom Ort gewünscht

BM teilt mit, dass über die Brücke die Politik entscheiden würde. Hr. Teichner gibt an, dass der OA eine neue Brücke befürwortet

Sachstand 03/2024:
Der Gemeinde liegen erste Entwürfe vor. Diese wurden an das Ingenieurbüro mit der Bitte um Prüfung einer Variante ohne Grunderwerb zurückgeschickt.

Unterführung Rodder Kirchweg

Wie ist der Sachstand

BM berichtet vor Ort, dass die Verwaltungsvereinbarung unterschrieben wurde, man aber noch ein paar Jahre warten müsse, bis diese dann auch realisiert würde.

Sachstand 03/2024:
Ausschreibung wird derzeit vorbereitet und muss dann mit Straßen.NRW besprochen werden.

Pfarrheim

Kauf durch die Gemeinde möglich zur Nutzung für die Bürgerschaft?

BM erklärt vor Ort, dass die Kirche derzeit nicht verkaufen wollen würde und auch keiner längerfristigen Vermietung zustimmen würde. Man sei aber in Gesprächen deshalb.

Spielgeräte auf dem alten Spielplatz

Es wird angeregt ein bis zwei weitere "normale" Schaukeln zu ergänzen, da sich häufig um die einzige Nestschaukel gestritten würde. Darüber hinaus sollte das Angebot für Jugendliche verbessert werden - z. B. durch eine Tischtennisplatte oder einen Basketballkorb

BM berichtet vom Spielplatzkonzept. Die Verwaltung wird prüfen, welche Möglichkeiten bestehen, die gewünschten Geräte zu ergänzen.

Sachstand 03/2024:
Die Vorschläge sind noch in Prüfung

Kontrolle Tempo 30

Es werden Innerorts viele Geschwindigkeitsüberschreitungen wahrgenommen. Vorschlag: Mehr Kontrollen, mehr Schilder und Piktogramme

BM erklärt, dass zusätzliche Schilder nicht überall zulässig seien und auch meistens wenig bewirken. Piktogramme könne die Verwaltung prüfen, würden sich in der Wahrnehmung jedoch auch schnell "abnutzen". Die Verwaltung prüft die Geschwindigkeit im Ort und weitere Möglichkeiten.

Sachstand 03/2024:
Es wurden im vergangenen Jahr mehrere Radarmessungen durchgeführt. Im Bereich Zukunftsweg wurde eine erhöhte Durchschnittsgeschwindigkeit festgestellt. Entsprechende Gegenmaßnahmen wurde bereits mit dem Straßenverkehrsamt abgestimmt und diese werden im Rahmen des bevorstehenden Straßenausbaus, und soweit notwendig auch bereits zuvor temporär umgesetzt. Im Bereich Burgstraße steht noch eine abschließende Abstimmung mit dem Straßenverkehrsamt aus; auch der Bereich „Auf den zehn Morgen“ wird derzeit bewertet.

Digitale Anzeigen an Bushaltestellen

Wann kommt die digitale Anzeige an der Burgstraße?

Antwort BM vor Ort:
BM erklärt, dass alle Bushaltestellen sukzessive damit ausgebaut würden. Wachtberg sei dabei schon führend, weil die Gemeinde bereits relativ weit wäre mit dem Ausbau der Haltestellen.


Sachstand 03/2024:
Die ersten 23 DFI-light-Anlagen wurden im Wachtberg bereits an 11 Standorten errichtet.
Weitere Gespräche über zusätzliche Anlagen in Wachtberg finden dieses Jahr statt. Die Verwaltung strebt eine Ausweitung an und arbeitet eng mit der RVK zusammen.
Der Standort Villiprott „Burgstraße“ wird für einen zukünftigen Ausbau vorgesehen.

Bohlen am Sportplatz

Man hält die aufgestellten Bohlen am Sportplatz für gefährlich

Hr. Teichner erklärt, dass damit die Durchfahrt verhindert werden soll, da eine Überquerung an der Stelle sehr gefährlich sei.

Attraktivität ÖPNV

Es wird die Einrichtung der Linie 881 gelobt. Die Preise seien aber bspw. für Fahrten nach Bonn zu hoch

Antwort BM vor Ort:
BM erklärt, dass die Nutzung mit dem 49 EUR-Ticket ggf. attraktiver wird. Zudem gäbe es auch andere Ticket-Optionen wie "eezy VRS", das nur die gefahrenen Kilometer Luftlinie abrechnet. BM wird darüber im nächsten Podcast berichten.

Sachstand 03/2024:
Das 49 €-Ticket oder Deutschlandticket wurde erfolgreich eingeführt und kann online oder an Tickets-Points der Verkehrsunternehmen beantragt werden. Es gilt auch für Schüler ohne Preiserhöhung. Weitere Informationen sind auf der Website deutschlandticket.de erhältlich.